Was darf man was darf man nicht ?

 
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 09 / 2009

BlackNova

Hallo

Ich habe von meiner Oma ein sehr großes Feld (hinter ihrem grundstück) bekommen und möchte dieses nun aktiv nutzen.

Nun stellt sich mir aber die Frage was darf ich auf solch einem Grundstück (kein baugrundstück) eig. machen ?

Darf ich dort ein Gartenhaus/Gewächshaus oder auch anderre Sachen hinsetzen ?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Du kannst dich auch direkt mal bei deiner Gemeinde- oder Stadtverwaltung erkundigen, als was das Gelände ausgeschrieben ist und in welcher Form du das dort nutzen kannst.
Ist es eine landwirtschaftliche Nutzungsfläche? Oder eher Richtung Schrebergarten?
Bei Schrebergarten darfst du ein Gartenhäuschen bauen, bei landwirtschaftlicher Nutzungsfläche nicht.
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 09 / 2009

BlackNova

Ok werde ich mahl machen
Wie sieht es denn mit einem Teich aus ?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ebenfalls, einfach mal erkundigen.
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 09 / 2009

BlackNova

Ok danke werde ich mal machen !
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 75
Dabei seit: 08 / 2010

Alexander der Grüne

in der neon war mal ein artikel, dass leute auf feldern ihre gärten anlegen
aber es muss ein feld bleiben
aber ein ausgedienter aber fahrtüchtiger campinganhänger darf sicher geparkt werden
und nicht abwimmeln lassen von der zuständigen behörde
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Soweit ich weiß, hängt die Genehmigungspflicht für eine Gartenhütte auch von der Größe ab. Dazu passend habe ich einen Link gefunden, der für Dich eventuell interessant sein könnte: KLICK
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
in dem Artikel gehts um die Baugenehmigung, die ist wohl von der Art der Hütte abhängig. Aber auch ein baugenehmigungsfreies Gebäude braucht eine landschaftsschutzrechtliche Genehmigung, und die bekommt man im Außenbereich nicht, auch nicht für den Zaun und nicht für einen Teich. Das geht nur in Gebieten die per Bebauungsplan für so etwas vorgesehen sind.
Man darf auf einem Acker ohne Genehmigung eine Wiese anlegen, Blumen und Gemüse pflanzen, auch Obstbäume oder heimische Bäume, aber nichts bauen, auch keinen Wohnanhänger abstellen.
Ich glaube dass es in dieser Hinsicht zwischen den Bundesländern keine großen Unterschiede gibt.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2010

Richi42

Ich weiss nicht ob es dir weiterhilft aber ich und meine Frau haben und ebenfalls einen Teich anlegen lassen und hatten von der Gemeinde die Vorschrift auferlegt bekommen, dass dieser nicht tiefer als 3m sein darf. Hatte in dem Fall wohl was mit dem Grundwasserspiegel zu tun. Will damit nur sagen, dass es überall andere Vorschriften gibt, die du erst ergründen musst bevor du mit solchen Projekten startest.

Anmerkung der Moderation

Werbelink wurde entfernt
bitte auf weitere Verlinkungen verzichten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.