Was brütet bei euch im Garten??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

Moin Moin,
die Brutsaison macht auch bei uns im Garten nicht halt....
Wir haben extra ein Spatzenhotel angebracht, aber nööööööö....
Die Feldsperlinge kloppen sich um einen Meisenkasten......
Und der ist jetzt belegt, es wird schon ordentlich Nistmaterial herangeschaft.
Mal sehen was draus wird.
Gruß
Andy
IMG_1518.JPG
IMG_1518.JPG (81.53 KB)
IMG_1518.JPG
IMG_1531.JPG
IMG_1531.JPG (79.92 KB)
IMG_1531.JPG
IMG_1513.JPG
IMG_1513.JPG (72.14 KB)
IMG_1513.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hy, Andy!

Na ja, die Amseln wohl wieder. Aber die kann ich höchstens so knipsen, die brüten beim Nachbarn Aber unser Garten ist auch ihr Revier, Eindringlinge (fremde Amseln) werden lautstark vertrieben
Vielleicht brüten im Dickicht drüben Rotkelchen, aber die bekomme ich ja auch nicht zu Gesicht.
Unser Garten hat leider kein eigenes Brutpaar, aber er wird immer zur Futtersuche genutzt oder zum Entspannen nach der anstrengenden Fütterung.
Ach, siehste! Die Vogeltränke muss noch rausgestellt werden Auf die Regentonne, damit sich Katzen nicht anschleichen können.

Die einzigen, die sich bei ihrer Nestparade beobachten lassen, sind die Spatzen des Nachbarn (wieder ein Nachbar ). Mal sehen, ob ich ein Bild machen kann - wenigstens von ihrem Nistplatz. Die schauen ja immer gleich so vorwurfsvoll und hauen sogleich ab aus meinem Blickfeld, als wenn ich ihre Nische zunageln wollt. Würde ich niemals tun!
Während der Jungenzeit mutieren selbst Haussperlinge zu Super-Insektenjägern! Sieht lustig aus, wie sie versuchen in der Luft(!) Insekten zu fangen. Und dabei nie aufgeben!
Immerhin weiß ich jetzt, weshalb sie im Winter im Rüttelflug vor den Meisenknödeln standen - Insekten fangen die auch so

Na ja, ich versuche ein Foto zu machen... später...

liebe Grüße
von einer Vogelnärrin
Henrike
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe noch nicht genau geguckt, aber 1 Kasten ist wohl schon von Kohlmeisen auserkoren.
Die Amseln haben noch nicht mit dem Nestbau begonnen, aber sie singen schon eifrig.
Die Rotschwänzchen sind noch nicht zurück.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Gut, mit dem brüten sind die Amseln noch nicht so weit, aber sie verteidigen ihr Revier schon mal. Lautstarkes Gezeter, ob bei Katzen oder fremden Amseln
Wegen mir scheinen sie sich nicht aufzuregen, aber ich glaub, das ist noch das Paar aus dem letzten Jahr. Die kennen mich.

liebe Grüße
Henrike
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine neuen Gartennachbarn...............................
IMG_5273.JPG
IMG_5273.JPG (402.59 KB)
IMG_5273.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Die Meisen und Amseln haben das Revier hier um die Gärten schon aufgeteilt ... die Spatzen haben wohl unterm Dachfirst eine Lücke zum Brüten gefunden ... der Dompfaff singt jeden Morgen in unserer Eberesche ... mal Abwarten, wer dann noch wo seine Nistplätze anlegt
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Sind die vom Trauerschnäpper? Ein schönes Foto übrigens!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

für Trauerschnäpper wär das ein sehr frühes Gelege und das sind Höhlenbrüter...

vielleicht Amsel?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das sind amseleier

Klick
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Typisch Distelchen - rein ins Fettnäpfchen! Danke für die Info!
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Bei mir fangen auch gerade die Meisen an, sich in den Meisenkästen einzurichten.
Wir haben sie so angebracht, dass wir sie von der Terasse aus gut sehen können. Ich könnte da stundenlang sitzen und denen zusehen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

bei uns sitzt die Ringeltaube schon fest auf den Eiern. Die ärgert sich bestimmt, denn ich kann ihr vom Schlafzimmerfester aus direkt ins Nest schauen (sie läßt sich aber nichts anmerken)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

Hallo an alle,
hat schon irgendwer Schwalben entdeckt??????
In Holland sind sie schon da......http://www.beleefdelente.nl/boerenzwaluw
Letztes Jahr kamen sie am 15.04 zu uns in Schleswig Holstein.
Bitte Bitte melden, wenn ihr welche sichtet.
Wo und wann........danke.......
Gruß Andy
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Ein Storch ist seit gestern wieder da und
hat "seinen" Schornstein wieder in Besitz genommen.
(ca. 300m Luftlinie von uns entfernt)

Und Ringeltauben bauen wieder íhr Nest in einer Blaufichte in unserem Garten.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

die ersten 2 Amseln sind geschlüpft...........

vlG Lapismuc
IMG_5317.JPG
IMG_5317.JPG (509.75 KB)
IMG_5317.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.