Was blüht bei Euch 2010

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Eine Kugelblüte

Bei mir beginnt die Jatropha podagrica zu blühen - eh klar - kurz vor unserem Urlaub
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ach mach dir nchts drauß Moni, bei der halten die Blüten ja fast ewig, wenn man sie gut pflegt und nicht zu viel herumstellt.
lg Robert
Echinacea Sunrise.jpg
Echinacea Sunrise.jpg (174.87 KB)
Echinacea Sunrise.jpg
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Leute,
am Sonntag war ich auch noch draußen, bevor mich meine Erkältung dahingerafft hat. Hier mal ein paar Bilder aus dem Garten.
10.jpg
10.jpg (297.64 KB)
10.jpg
9.jpg
9.jpg (482.62 KB)
9.jpg
8.jpg
8.jpg (538.16 KB)
8.jpg
7.jpg
7.jpg (371.32 KB)
7.jpg
6.jpg
6.jpg (441.91 KB)
6.jpg
5.jpg
5.jpg (371.22 KB)
5.jpg
4.jpg
4.jpg (412.46 KB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (566.3 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (453.95 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (563.45 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

... und Nummer elf.
11.jpg
11.jpg (439.85 KB)
11.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Schöne Bilder!

Endlich weiß ich, welche Blütenfarbe Buntspechts Canna hat - Vanille-Apricot. Sie ist aus Samen gezogen (Spanien), mit rötlichen Blättern. Ich habs einfach nicht übers Herz gebracht, sie zum Überwintern in den Keller zu stellen, da ein Ansatz der Knospe vorhanden war. Jetzt darf sie bis Ende der Blüte im Wohnzimmer bleiben und danach gehts zum Schlafen
Canna v. Buntspecht1.JPG
Canna v. Buntspecht1.JPG (273.25 KB)
Canna v. Buntspecht1.JPG
Canna v. Buntspecht.JPG
Canna v. Buntspecht.JPG (265.78 KB)
Canna v. Buntspecht.JPG
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Boah, Distelchen, ist die hübsch!
Ich möchte nächstes Jahr auch Cannas setzen - die Art muss ich mir merken.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die einzelne Lupine in der Wiese blüht immer noch

lg Robert
Lupinus.jpg
Lupinus.jpg (139.06 KB)
Lupinus.jpg
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Sehr hübsch, Robert,
ich habe dieses Jahr auch eine Lupine gepflanzt. Sie hat aber nicht geblüht. Hoffe, dass ich nächstes Jahr in den Genuss komme.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja ich mag sie einfach... auch wenn sie nicht ganz unproblematische Neophyten sind.
Ganz bestimmt Sie blühen manchmal erst im nächsten Jahr, weil sie anfangs ihre ganze Energie zum einwachsen verwenden um sich schön zu bestocken. Wenn du sie erstmal hast, kannst du sie auch aussamen lassen und dann hast du sie bald überall in den Beeten

lg Robert
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

@Robert
Welches ist denn nun die Echinacea sunrise
Mit den guhgel-Bildern kommts bei beiden Blüten nicht hin
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.