Warum Vermehren bei Hibiscus Koenig verboten? Sortenschutz

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2010

AmyG.

hallo,
habe mir heute mein ersten zimmer hibiskus gekauft er ist wunderschön ein hibiscus koenig. Auf dem schildchen steht das das vermehren verboten ist. Ich verteh nicht warum weil dann müsst ich doch meine adresse und so beim gartencenter angeben das sie mich kontrollieren können ob ich sie vermehre oder nicht. ich liebe es pflanzen zu vermehren alles was schön ist versuch ich zu vermehren so hab ich auch schon viel geld gespart es sind eh zwei stämme im topf ich versuche sie dann zu trennen wenn sie nicht mehr blüten

wäre sehr dankbar auf antworten

lg amyg.
P1000373.JPG
P1000373.JPG (700.62 KB)
P1000373.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Manche Züchter lassen ihre Eigenkreationen auf sich registrieren, weil sie sich jede Menge Zeit, Geld und Mühe gemacht haben, um tolle Sorten hervorzubringen. Wenn nun jemand nur einen Hibi kauft und diesen dann hemmungslos vermehrt und - ganz wichtig - diese Zöglinge dann verkauft, guckt der Züchter mächtig in die Röhre und hat ne Menge Geld und Energie in den Sand gesetzt.
Wenn Du jetzt also Deiner Oma Erna einen Ableger von dem Hibi machst, weiß der ursprüngliche Verkäufer davon natürlich nix - wenn Du aber auf die Idee kommst, die gesamte Green-, Ebay- und Auvito-Gemeinschaft für Bares mit Ablegern zu versehen, ist der Ärger vorprogrammiert.
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

Nicht nur ärger, sondern das ganze wäre auch Strafbar. Sortenschutz, schau mal hier
Ich finde das gut. Was soll man sich die Mühe machen, über jahre eine Sorte zu züchten, bringt sie auf den Makrt und ein anderer bietet sie dann im nächsten Jahr auch an!
Lg, Eva
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Vermehren kannst du nach Lust und Laune, wenn du deinen eigenen Hibiscus aus Samen gezogen hast....will heißen:
1. Bestäuben erfolgt bei dir
2. Aussaat erfolgt bei dir...
dann dauert es unter guten Bedingungen ca. 2 Jahre....und dann kannst du diesen Hibiscus getrost vermehren...

Mit allen anderen Handlungen wäre ich vorsichtig, wenn du beabsichtigst, die zu veräußern...
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

[Ganz so einfach ist das nicht. Steht auch in dem oben genannten link.
Aber es ist wie oben schon gesagt, wenn du deine 5 Pflänzen nachziehst ist das schon ok solange du sie nicht verkaufst.
LG, Eva
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Da es sich bei Hibiskus-Hybriden grundsätzlich nicht um homogenes Saatgut handelt, hat Itschi wohl doch Recht. Eine erneute Saatguterzeugung wäre eine völlig neue Hybride und nicht mehr die Ursprungspflanze. Allerdings müsste wohl zur Bestäubung auch eine zweite Sorte Verwendung finden.
So zumindest scheint es bei Kreuzungen von Sorten durchaus üblich zu sein.

Dann hat man seine eigene Neuzüchtung und darf diese auch vermehren. Allerdings würde diese sich auch von der Ursprungspflanze unterscheiden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.