Warum hat meine "Dracaena" braun/gelbe Blätter?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2009

HuppiFluppi

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fotos von meiner Pflanze "Dracaena fragans" gemacht und möchte gerne wissen, warum diese braune Blätter kriegt?!?

Vor ca. einem Monat hab ich sie umgetopft, hatte vorher aber schon ein paar kleine bräunliche Blätter. Das ist jetzt aber schlimmer geworden. Außerdem muss vor dem Umtopfen irgendwas in der Erde gewesen sein und jetzt schwirren kleine Fliegen um die Pflanze . Die bekämpfen wir jetzt mit einem kleinen klebrigen gelben Dreieck, was diese anlockt.

Kann sowas von der trockenen Heizungsluft kommen? Letztes Jahr stand die Pflanze auch schon an der Heizung und hatte noch keine braunen Blätter.

PS: Am Stamm wachsen kleine Triebe. Muss ich mich um die kümmern oder die Abschneiden, oder sonst was ?!? Ich hab echt keine Ahnung






Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Braune Blattspitzen kommen von trockener Luft sprich Heizungsluft. Du kannst die hin und wieder mal besprühen, vielleicht hilft das.
Bei meiner Efeutute war es die direkt hochsteigende Heizungsluft, die sie nicht mochte. Die steht aber auch auf der Fensterbank über der Heizung. Da hab ich dann einfach ne Klarsichtfolie drunter gelegt, so dass die Heizungsluft nicht mehr an die Blätter kommen kann. Das hat ihr schon gereicht. Vielleicht kannst Du Deine Dracaena auch irgendwie davor schützen...

Die Fliegen sind übrigens Trauermücken und ja, die holt man sich gerne mal mit Erde ins Haus.
Der Gelbsticker alleine könnte zu wenig sein. Wenn das Überhand nimmt, kannst Du Dir Neudomück besorgen und damit gießen. Das soll ganz gut helfen.

Die Triebe am Stamm kannst Du abschneiden oder dran lassen - wie Du magst. Sie treibt dort halt neu aus und wenn Du die wachsen lässt, wird sie irgendwann buschiger. Die wachsen zur gleichen Größe heran, wie die jetzigen Triebe sind. Kannst Du Dir überlegen, ob die Pflanze dann gut weiterwachsen kann und gut aussieht. Wenn nicht, schneid sie ab.

Ach ja, ganz vergessen: Ganz herzlich willkommen hier im Forum!
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

allerdings ist es normal, wenn von unten die Blätter langsam braun werden und vertrocknen. Das sieht auf zwei Fotos so aus, als wenn das der Fall wäre.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2009

HuppiFluppi

Erstmal danke für die Antworten.

Wir haben die Pflanze jetzt weiter weg von der Heizung gestellt und werden Sie demnächst auch mal mit Wasser einsprühen. Ich habe im Internet gelesen, dass man mit den Trieben auch wieder eine ganz neue Pflanze züchten kann. Wie macht man das am besten?
Und wegen den braunen Stellen: Kann man diese von den Blättern einfach abschneiden?
Avatar
Herkunft: Frankfurt aM.
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2009

lizbetta

vielleicht hilft es der Pflanze auch, wenn Du einen kleinen Becher mit Wasser hinter ihren Topf stellst.

Meine Dieffenbachia hab ich so retten können. Ich wär nämlich so eine, die auf´s Sprühen vergisst
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Du kannst die braunen Stellen nur dann rausschneiden, wenn sie komplett trocken sind und von alleine (oder bei leichter Berührung) schon reißen.
Und dann darfst Du auch nur so weit schneiden, dass immer ein kleiner brauner Rand stehen bleibt. Schneidest Du ins Grün, wird das Blatt von dort aus wieder eintrocknen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von HuppiFluppi
Ich habe im Internet gelesen, dass man mit den Trieben auch wieder eine ganz neue Pflanze züchten kann. Wie macht man das am besten?

Du kannst (am besten im Frühjahr) einen oder mehrere von den größeren Trieben abschneiden und in ein Gefäß mit wenig Wasser oder einen Topf auf leicht feuchte Erde stellen, die ziehen dann Wurzeln. Die Stecklinge absonig aufstellen, beim Bewurzeln in Erde ist es förderlich, zur Hemmung der Wasserverdunstung einen durchsichtigen Folienbeutel drüber zu stülpen.
Nur wenn du große Triebe abschneidest, werden sich die kleinen Triebspitzchen entwickeln, ansonsten werden sie weiter ruhen oder auch wieder absterben.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2009

HuppiFluppi

...um nochmal darauf zurückzukommen (auch wenn es schon etwas her ist): Ich hab da mal Bilder von den aktuellen Trieben am Stamm. Wie genau soll ich die ab machen und eine neue Pflanze daraus züchten? Bin in dem Fall wirklich ein DAU
2.jpg
2.jpg (370.66 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (381.42 KB)
1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.