Ab wann kann ich meine kleinen Zitronen düngen?

 
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Rayne

Hallo

Meine aus Kernen gezogenen Zitronen sind jetzt knapp älter als einen Monat (Zeit für die Keimung nicht eingerechnet, die hinteren Pflänzchen dürften etwas jünger sein) und sehen eigentlich ganz gut aus.

Ich habe jetzt zwei Fragen:

1. Sind die Pflänzchen für ihr Alter gut gewachsen, oder sind sie normalerweise nach einem Monat größer?

2. Ab wann sollte ich dem Gießwasser Dünger zugeben?

Danke
Zitronen 14.06.2009 2.JPG
Zitronen 14.06.2009 2.JPG (203.53 KB)
Zitronen 14.06.2009 2.JPG
Zitronen 14.06.2009 1.JPG
Zitronen 14.06.2009 1.JPG (208.75 KB)
Zitronen 14.06.2009 1.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich find' sie sehen gut aus. Selbst wenn sie Dir zu klein vorkommen (mir nicht), was willst Du machen? Sind aber echt ok so.
Ab wann Dünger? Gute Frage. Wenn sie keine Nährstoffe mehr aus dem Kern holen können. Nur wie nachgucken, wenn der unter der Erde ist? Ich würde noch eine Weile warten, je nachdem in was für Erde Du gesät hast. Bei normaler Blumenerde /Citruserde sollten ja auch im Substrat Nährstoffe drinsein, bei Anzuchterde kaum.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Rayne,

ich finde auch, dass sie gut aussehen und normal gewachsen sind.
Hast Du sie schön hell stehen?
Ich denke, noch brauchst Du sie nicht zu düngen. Wenn Du damit anfängst, kannst Du mit einer stark verdünnten Dosis anfangen. Dann nimmst Du einfach die minimale Menge von dem, was auf der Packung angegeben ist.
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Ich hab eine kleine Clementine, ist ja auch ein Zitrusgewächs, und meine hatte recht gelbe Blätter so wie einige auf deinen Bild. Ich habe dann etwas Eisendünger genommen, hat sie sehr gut vertragen und die neuen Blätter waren nun auch richtig saftig grün
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich finde nicht, dass die Blätter gelb aussehen.
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Rayne

Danke für eure Antworten

Klar, wenn sie zu langsam wachsen würden, könnte ich auch nichts dagegen tun, aber ich bin natürlich neugierig und interessiere mich für Vergleichswerte

Die Pflanze vorne links im Bild und die übernächste nach oben haben tatsächlich eine leicht hellere Blattfarbe. Das war aber schon von Anfang an so, die sahen noch nie anders aus. Ansonsten haben alle Blätter eine saftig grüne Farbe, vielleicht täuscht das Foto ja.

Aufgezogen und gepflanzt habe ich sie in normale Blumenerde, ohne Drainage und Perlite o.ä. Sie stehen schon von klein auf auf einem Balkon mit Ostlage.

Also warte ich besser noch ein, zwei Wochen, bevor ich mit Düngen anfange?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich tu' mich ja mit so Zeitangaben immer schwer, aber ich würde eher 1,2 Monate warten. So als Bauchgefühl-Richtwert.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

da du die ja in normaler Blumenerde drin hast, würde ich sie noch nicht düngen. Das schadet dann womöglich eher den kleinen Wurzeln. Meine sind mittlerweile im schnitt dreimal so hoch .. sind auch schon ein bisschen älter, aber gedüngt habe ich sie noch nicht. Die wachsen auch so gut und brauchen halt etwas Zeit um groß zu werden.
Wichtig ist halt dass sie regelmäßig gegossen werden und hell stehen, dann geht es den kleinen auch gut.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Zitat geschrieben von Rayne
Danke für eure Antworten

Die Pflanze vorne links im Bild und die übernächste nach oben haben tatsächlich eine leicht hellere Blattfarbe. Das war aber schon von Anfang an so, die sahen noch nie anders aus. Ansonsten haben alle Blätter eine saftig grüne Farbe, vielleicht täuscht das Foto ja.


Rayne, ja die beiden meinte ich wegen Eisendünger. Wie gesagt meine war auch recht gelb-grün, und ich hab sie dann vorsichtig mit etwas Eisendünger versorgt und seit dem sind die Blätter nun saftig grün.
Meine Clementine ist jetzt ca 10 cm hoch, hat ungefähr 6 Blätter und ich hab sie bisher nicht gedüngt, sie stand aber auch von anfang an in normaler Blumenerde, da sie nicht selbstgezogen war.
Mit normalen Dünger würde ich also auch noch etwas warten.
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Rayne

Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

Hallo Rayne,

die ist ja super gewachsen, deine kleine Zitrusplantage
Meine Pflänzchen (nicht ganz so viele) habe ich vor einer Weile mal in spezielle Zitruserde umgetopft, da sind die entsprechenden Nährstoffe drin und denen hat es sehr gut getan.
Bei deiner Zahl lohnt sich der Kauf eines Sacks Zitruserde auf jeden Fall.

Weiter so! Liebe Grüße,
leolithops
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

also ich habe mal das Experiment sie in normale Blumenerde zu pflanzen, weil ich nichts anderes zur Hand hatte und habe auch noch nicht gedüngt. Wachsen tun die Pflanzen bei mir sehr unterschiedlich. Einige sind erst 4cm hoch und andere schon 12-16cm. Mit Düngen bin ich immer bissl vorsichtig, weil die Wurzeln ja noch sehr empfindlich sind und ich einen kräftigen Wurzelballen haben möchte. Wenn sie zu viele Nährstoffe bekommen, dann bilden sie schließlich weniger und kürzere Wurzeln aus.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Kann ich nur bestätigen. Nur, wenn die Pflanze am Anfang einen richtig guten Wurzelballen entwickelt, wird sie mal kräftig- und groß. Ich hatte meine zu früh gedüngt (und da waren sie noch etwas größer als die von Rayne) und sie haben viel zu wenig Wurzelwerk ausgebildet. Was dann kam, war logisch: Sie sind zwar schnell in die Höhe geschossen, aber irgendwann reichten die Wurzeln nicht mehr zur Versorgung aus. Das System ist sozusagen zusammengebrochen weiteres Düngen hat dann noch die eh schon zu wenigen Wurzeln geschädigt, denn bei so kleinen Pflanzen/Töpfen kann man schnell den Boden versalzen. Zwei konnte ich retten, aber hätte ich die Jungpflanzen gar nicht gedüngt hätte ich jetzt mehr und vor allem kräftigere, größere und gesündere Pflanzen als mit Düngen - es hat also gerade das Gegenteil bewirkt.
Weniger ist manchmal eben mehr....
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Rayne

So, es wird Zeit für einen neuen Zwischenbericht

Meine Zitronen haben sich gut entwickelt, würde ich sagen. Wie man sieht, sind es auch etwas weniger geworden. Über die freuen sich nun andere

Im Sommer habe ich die meisten Zitronen umgetopft in ein Gemisch von Pflanzerde und Tonkügelchen (nicht wasserspeichernd). Den Boden der Töpfe habe ich mit einer ca. 2 cm dicken Schicht aus Tonkugeln bedeckt, damit das Wasser besser ablaufen kann. Das scheint auch sehr gut zu funktionieren, denn wenn ich die Zitronen gieße, rinnt das (überschüssige) Wasser unten wieder raus.

Gedüngt wurden sie bis heute noch nicht. Gegossen wurde immer mit kalkhaltigem Leitungswasser (Berlin). Eine Alternative habe ich leider auch nicht.
Wie man auch sieht, lasse ich die Erde meist komplett austrocknen (geht bei dem luftigen Erdgemisch auch recht schnell), bevor ich gieße. Ich würde sagen, ich gieße max. 2 oder 3 mal im Monat.

Nachdem der Sommer vorbei war, kamen die Zitronen direkt ans Süd-West-Fenster. Seit 2 Wochen allerdings stehen sie 12h am Tag unter Pflanzenlicht (Leuchtstoffröhre 840).

Die Zitronen stehen bei ca. 19-23 Grad.

Wie man auf den Fotos sieht, sehen einige Blätter leider nicht mehr ganz so frisch aus. Für mich sieht das nach Nährstoffmangel aus. Wird es nun Zeit für die erste Ration Dünger? Oder woher kommen diese Verfärbungen?

Danke für eure Hilfe
Zitronen 2009.12.10 6.JPG
Zitronen 2009.12.10 6.JPG (180.61 KB)
Zitronen 2009.12.10 6.JPG
Zitronen 2009.12.10 5.JPG
Zitronen 2009.12.10 5.JPG (183.81 KB)
Zitronen 2009.12.10 5.JPG
Zitronen 2009.12.10 4.JPG
Zitronen 2009.12.10 4.JPG (139.54 KB)
Zitronen 2009.12.10 4.JPG
Zitronen 2009.12.10 3.JPG
Zitronen 2009.12.10 3.JPG (115.48 KB)
Zitronen 2009.12.10 3.JPG
Zitronen 2009.12.10 2.JPG
Zitronen 2009.12.10 2.JPG (106.94 KB)
Zitronen 2009.12.10 2.JPG
Zitronen 2009.12.10 1.JPG
Zitronen 2009.12.10 1.JPG (180 KB)
Zitronen 2009.12.10 1.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.