Wandelröschen noch zu retten?

 
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 12 / 2009

Ratinger

Hallo,
Ich habe diesen Sommer ein Wandelröschen gekauft, es hat auch prima geblüht und ist schön gewachsen, dann hat es allerding einen leichten Frost abbekommen und alle Blätter abgeworfen.
Ich habe die Pflanze sofort frostfrei an einen hellen Platz in den Keller gestellt und die abgefrorenen toten Pflanzenteile abgeschnitten.
Die Lantane ist auch neu ausgetrieben und fing sogar an wieder Blüten zu produzieren (die ich erst mal entfernt habe)

Das jetzige Problem ist, das die jungen Blätter kaum wachsen und einige von ihnen von den Spitzen beginnend schwarz werden und abfallen.
Kann jemand sagen woran das liegt?
ich werde demnächst noch Fotos rein stellen
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Dass deine Lantane die Blätter abwirft, ist eigentlich normal.
In unseren Breiten ist die Lantane nicht immergrün. Sie schmeißt ihr Laub im Winter ab.

Was ich aber vermute, denn eigentlich ist jetzt Winterruhe, dass dein Wandelröschen zu warm steht und deshalb noch treibt.
Leichten Frost können sie im Übrigen ab.

Ich habe mal ein Bild von meinen Lantanen gemacht. Die eine ist jetzt 3 Jahre alt, die andere (noch mit Blüte) ist 2 Jahre.Sie werden überwintert in einem Vorraum am Haus, der nicht beheizt wird (also auch mal Temperaturen bis -5/-7 Grad bei Außentemperaturen von -10/-15Grad).

Ich lasse sie jetzt so, wie sie zu sehen sind. Der Rückschnitt erfolgt bei mir erst zum Frühjahr hin, wenn sie endlich alles Laub abgeworfen haben.
PC290002-400.jpg
PC290002-400.jpg (30.35 KB)
PC290002-400.jpg
PC290001-400.jpg
PC290001-400.jpg (33 KB)
PC290001-400.jpg
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

lass sie einfach da stehen, wo sie jetzt stehen, gib ihnen ab und zu mal ein tröpfchen wasser und dann stell sie im frühling wärmer oder ab mai aufn balkon&garten. sie wird wieder kommen
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Oh, der Thread ist interessant! Ich versuche dieses Jahr auch, meine 2 Wandelröschen zu überwintern. Das eine steht im Schuppen ohne Heizung und dunkel, das andere, Hochstamm, in der ca 14Grad warmen Garage, auch dunkel. Ein drittes, kleineres, habe ich in Ermangelung von Platz draußen stehen gelassen. Bin mal gespannt, wie es den dreien ergeht.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Koralle,

ich hoffe doch sehr, dass du dein kleines Wandelröschen draußen etwas geschützt hast (eventuell in Vlies eingepackt?) . Sonst könnte es doch erfrieren.

LG
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Es steht geschützt und ich habe Tannenreisig drum herum gepackt. Die Alternative war wegwerfen, das kann ich ggflls im Frühjahr immer noch. Von Folie halte ich nichts - für meine Camelie nehme ich Sackleinen, wenn es unter -15Grad geht, da kann sie hindurch atmen...
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hab ja auch nicht von Folie geredet

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.