Wandelröschen...kleines Problem

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
wer kann mir helfen....mein rotes Wandelröschen, also knalledunkelrot, auf das ich sehr stolz bin, ist diesen Sommer zwar nicht viel, aber dennoch gewachsen( war ein absolutes Mickerchen, als ich sie gekauft habe, darum fast geschenkt). Bekanntlich schaut man ja einem geschenkten Gaul nicht ins Maul, aber ich hätte es wohl doch mal besser getan.
Sie stand im Freiland, ungeschützt vor Witterungseinflüssen und auch eher in einer 'feuchteren' Region. Gestern nehm ich sie in die Hand und seh, dass sie über und über mit Spinnis vollsitzt.
Zum Sprühen ist der Befall schon zu groß....
Überwintern wollt ich die bei 5 Grad im beheizten Anzuchttunnel, wo sich die Biester aber wieder ohne Hemmungen vermehren würden...auch wenn ich sie jetzt noch 2-3mal spritzen würde...

Meine Frage:
Kann ich die 'ausziehen'- also alle Blätter entfernen und dann überwintern oder muß die ihr Laub behalten???
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich überwinter meine immer dunkel und kühl-ohne Laub. Geht ganz gut
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Danke Mel,
dann zieh ich die aus....dunkel und kühl geht leider nicht, nur hell und kühl....(keine Kapazitäten im Keller mehr frei )
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

kenn ich

Ich habe mein Großes letztes Jahr im Gewächshaus gekillt war zu kalt
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na, meine ist zum Glück in die Breite und nicht in die Höhe gewachsen, sodass die noch bequem in den beheizten Anzuchttunnel aus dem Shop passt....das Thermostat wird, wie letzten Winter, auf 5 Grad gestellt....da kam die auch durch....als absolutes Mickerchen...
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo itschi, ich überwintere meine auch hell und kühl, schneide aber vorm Einräumen alles soweit zurück, daß es im Frühjahr frisch austreiben kann. Wässern tu ich im Winter gaanz wenig, grad so, daß es nicht ganz trocken ist.

Damit die Spinnis trotzdem überall weg sind, würde ich an Deiner Stelle trotzdem spritzen. Bei mir hatte ich das Problem zum Glück noch nie.
IMG_6079.JPG
IMG_6079.JPG (87.42 KB)
IMG_6079.JPG
IMG_4163.JPG
IMG_4163.JPG (104.14 KB)
IMG_4163.JPG
IMG_2583.JPG
IMG_2583.JPG (78.56 KB)
IMG_2583.JPG
IMG_2250.JPG
IMG_2250.JPG (100.27 KB)
IMG_2250.JPG
IMG_2101.JPG
IMG_2101.JPG (83.32 KB)
IMG_2101.JPG
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

@mel

ab wann kann ich sie denn in den absolut dunklen und kühlen keller stellen? noch stehen sie draußen bei mir. muss ich sie ab und zu im winter gießen?
kann ich sie runterstellen, auch wenn sie noch total grün und belaubt sind?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.