Hallo!
Ich habe jetzt schon einiges im Internet zum schnitt von Walnussbäumen gelesen. Anscheinend ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Schnittmaßnahmen zu setzen. Der Baum ist etwa 5 Meter hoch. Da er aber in der Nähe des Nachbargartens steht, müssen wir ihn klein halten. Ich hab schon gelesen, dass das bei einem Walnußbaum nur geht, wenn man ihn jedes Jahr zurückschneidet. Diese Baumsorte ist ja eigentlich nicht so sehr geeignet für den regelmäßigen Schnitt. Aber da ich ihn nicht fällen möchte, muss ich eine andere Lösung finden.
Wie schneide ich ihn am besten, um das Wachstum in Höhe und Breite etwas zu hemmen? Gibt es da eine Technik? Weil ja schneiden an sich eher anregend für Neuaustrieb ist.
Ist es eher ratsam, dicke Äste ganz zurückzuschneiden oder ist es besser, ich nehme rundherum etwa 1-2 Meter weg?
Der Baum hat innen auch viele kleine und verkrüppelte Äste. Soll ich diese auch wegschneiden?
Ich habe jetzt schon einiges im Internet zum schnitt von Walnussbäumen gelesen. Anscheinend ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Schnittmaßnahmen zu setzen. Der Baum ist etwa 5 Meter hoch. Da er aber in der Nähe des Nachbargartens steht, müssen wir ihn klein halten. Ich hab schon gelesen, dass das bei einem Walnußbaum nur geht, wenn man ihn jedes Jahr zurückschneidet. Diese Baumsorte ist ja eigentlich nicht so sehr geeignet für den regelmäßigen Schnitt. Aber da ich ihn nicht fällen möchte, muss ich eine andere Lösung finden.
Wie schneide ich ihn am besten, um das Wachstum in Höhe und Breite etwas zu hemmen? Gibt es da eine Technik? Weil ja schneiden an sich eher anregend für Neuaustrieb ist.
Ist es eher ratsam, dicke Äste ganz zurückzuschneiden oder ist es besser, ich nehme rundherum etwa 1-2 Meter weg?
Der Baum hat innen auch viele kleine und verkrüppelte Äste. Soll ich diese auch wegschneiden?