Walnussbaum schneiden

 
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Hallo!

Ich habe jetzt schon einiges im Internet zum schnitt von Walnussbäumen gelesen. Anscheinend ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Schnittmaßnahmen zu setzen. Der Baum ist etwa 5 Meter hoch. Da er aber in der Nähe des Nachbargartens steht, müssen wir ihn klein halten. Ich hab schon gelesen, dass das bei einem Walnußbaum nur geht, wenn man ihn jedes Jahr zurückschneidet. Diese Baumsorte ist ja eigentlich nicht so sehr geeignet für den regelmäßigen Schnitt. Aber da ich ihn nicht fällen möchte, muss ich eine andere Lösung finden.

Wie schneide ich ihn am besten, um das Wachstum in Höhe und Breite etwas zu hemmen? Gibt es da eine Technik? Weil ja schneiden an sich eher anregend für Neuaustrieb ist.

Ist es eher ratsam, dicke Äste ganz zurückzuschneiden oder ist es besser, ich nehme rundherum etwa 1-2 Meter weg?

Der Baum hat innen auch viele kleine und verkrüppelte Äste. Soll ich diese auch wegschneiden?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Du solltest auf keinen Fall dicke Äste ganz rausnehmen, das fördert zu stark die Gefahr von Pilzfall.
Wichtig ist es immer auf Zugast zu schneiden.

Kennst du diese pdfs schon?
http://www.planegg.de/PUmw/Baumschnittfachgerecht_000.pdf

Aber du bekommst sicher auch noch von anderen Tipps.

Am Bestens stellst du uns noch ein paar Fotos rein, dann kann man die Sache besser beurteilen. So ganz ohne den Baum gesehen zu haben, ist es schon schwer, genaue Schnittanweisungen zu geben.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

hey theresa,

danke für die links. also in welchem winkel man schneiden soll, da weiß ich jetzt bescheid.

wie definiert man einen "dicken ast" ? ab welchem umfang sollte man ihn nicht abschneiden? die äste bei meinem walnussbaum, die relevant wären, sind nicht dicker als eine übliche deo-sprühdose bzw. gewürzglas.
P1050743.JPG
P1050743.JPG (159.04 KB)
P1050743.JPG
P1050742.JPG
P1050742.JPG (181.42 KB)
P1050742.JPG
P1050741.JPG
P1050741.JPG (180.88 KB)
P1050741.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Also nach der "Hamburger Schnittmethode" sind bei gut abschottenden Baumarten (z.B. Ahorn, Eiche) Schnitte bis 10 cm Durchmesser und bei schlecht abschottenden (z.B Apfel, Birke, Rosskastanie) Schnitte bis 5 cm Durchmesser in der Regel unproblematisch (nach Dujesiefken/Liese; zitiert in NL 1/91).

Jetzt hab ich ewig rumgesucht. Die Walnuss scheint zu den schlechten Abschottern zu gehören:
http://forum.planten.de/index.php?topic=24575.msg%msg_id%

Ansonsten ist die Definition der Äste so:
Feinholz: kleiner als 5 cm Durchmesser
Schwachholz: 5-15 cm Durchmesser
Starkholz: alles über 15 cm Durchmesser (nach Elfgang 1981, Schaef 1985)

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

danke!

5 cm würden reichen.

ich werde mich morgen oder die tage ans werk machen. ich habe zwar ein bisschen respekt vor der ganzen sache, aber es wird schon schief gehen.

ein gartenexperte hat mir geschrieben, dass es gut wäre, jetzt zu schneiden, weil der baum sich dann regenerieren muss und dadurch erstmal weniger wächst. ich könne auch bis ins alte holz zurückschneiden. also alle 4-5 jahre zurückschneiden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.