wächst moos auf blähtonbruch ?

 
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

will eine mit blähton gefüllte schale mit moos bepflanzen. das moos würde ich von einer stelle im garten in die schale umsetzen. geht das jetzt noch oder sollte ich das lieber im frühjahr machen ?
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Hallo, ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft...
Hier http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/482351/2/10 gibt es eine schöne Anleitung für Moosgrafitti. Damit könnte das ganze gleichmäßig in der Schale verteilt werden. Allerdings weiß ich nicht, wie lange das dann braucht um zu einer Moosschicht zu wachsen.
LG Nicole
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Jahreszeit ist nicht das Problem, Moos wächst ganzjährig, weshalb ja im Frühjahr der Rasen und auch die STaudenbeete immer besonders voll davon sind.
Wo soll denn die Schale stehen? Im Zimmer wirds kaum funktionieren, da das Moos sehr schnell austrocknen und aus dem durchlässigen Blähton nicht genug Feuchtigkeit aufnehmen wird.
Welchen Typ Moos hast du? Moos das auf dem Boden wächst zieht seine Feuchtikgeit von dort, Moos auf Steinen ist gegen den Wechsel zwischen Feuchte und Trockenheit wohl unempfindlicher. Ich würde mir daher wenn überhaupt einen bewachsenen Stein holen und diesen auch nur draußen verwenden.
Grüße H.-S.
BILD0083.JPG
BILD0083.JPG (491.47 KB)
BILD0083.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

die schale würde draussen schattig stehen.
auf einem unserer töpfe haben sich zwei verschiedene moose angesiedelt und da ich das so nett finde hab ich überlegt die auf ein paar andere töpfe zu verbreiten. bei dem blähtonbruch war ich mir nur unsicher wegen der feuchtigkeit. was für moose das sind weiss ich nich aber ich hab mal zwei fotos gemacht. werden wohl so 0815-moose sein.
IMG_3601.JPG
IMG_3601.JPG (271.85 KB)
IMG_3601.JPG
IMG_3599.JPG
IMG_3599.JPG (293.9 KB)
IMG_3599.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

das mit den Sternchen ist vielleicht ein Haarmützenmoos. Da sie von unten keine Feuchtigkiet ziehen werden, mußt du die Polster halt öfters ansprühen, damit sie nicht austrocknen.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

okay dankeschön. ich werd es dann einfach mal versuchen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.