Wächst Moos auf Aluminium?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Ich habe zwei Bienenstände. Diese haben ein Aludach. Meine Frage ist nun, kann ich Moos auf die Aludächer legen oder geht das nicht? Vertrocknet das gleich? Kann da nicht Wasser über die Bienenhäuder giessen. Ach ja, es sind Flachdächer. Etwas Wasser geht schon, aber nicht bis zum Rand hin, dass es runtertropft.

Gerne auch andere Lösungsvorschläge. Kann es klappen, wenn ich auf das Aludach eine dünne Holzplatte lege?

Die Bienen stehen im Wald und wäre schön, wenn sich das an die Umgebung anpassen lässt. Wären auch etwas besser getarnt und geschützt vor Neugierigen Gucker, die dorthin gehen und die Flugschneise der Bienen kreuzen.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand mit grünem Daumen helfen kann.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Also direkt auf dem Alu wird es mit dem Moos wohl kaum klappen. Auf einem Brett könnte es eher funktionieren - wobei ich nicht glaube, dass du einfach Moos vom Waldboden drauflegen kannst! Da müßtest du dann schon warten, bis das Holzdach sich von selbst mit Moos bewächst.
Wie wäre es denn, wenn du für den Anfang das Dach mit Rindenmulch abdecken würdest? Das ist viel unauffälliger als dein Aludach, und wenn es feucht und schattig ist, dann siedelt sich darauf nach einiger Zeit vielleicht auch Moos an.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo

Danke erstmal für die Antwort. Wird wohl nicht so einfach, wie ich das gedacht habe...
Das Problem ist, dass ich den Deckel auch einige Male abnehmen muss und das Ding ist ca.70cm x 70cm gross und mit dem Innendeckel auch nicht ganz leicht. Wird nicht möglich sein, das Dach beim Runternehmen immer ganz horizontal zu halten. Rindenmulch müsste ich dann am Boden wieder einsammeln, da es abrutscht.

Wie wäre es mit den Naturgewebematten(ist das Kokos?!) mit denen man Bäume einpackt? Wäre einfachen, wenn ich etwas hätte, was ich an wenigen Punkten auf dem Dach befestigen kann, so dass es bei Neigung nicht gleich am Boden liegt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

erstmal moss trocknen
holzbrett mit rand, dann auskleiden mit kokosmatte, etwas erde drauf,
getrocknetes moos drauf rubbeln, schön gut verteilen
immer feucht halten und warten

dann sollte es in einem jahr gut bemoost sein,früher geht nicht, moos kann man nicht einfach so im ganzen ansiedeln, das muss man schon selber machen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo

Danke für die Antwort.
Also ein Jahr kann ich warten. Dass es etwas dauert, habe ich mir fast gedacht. Wann mache ich das am besten? Im Sommer oder spielt das keine Rolle?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich würde im zeitigen frühjahr damit anfangen, mitte/ende März da sind die lichtverhältnisse schon ganz gut und bis sommer ist das dann vielleicht ein kleiner feiner moosteppich, wenn du glück hast und das bis dahin nicht austrocknet, moos muss immer gut feucht gehalten werden
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Super, danke. Werde mir Mühe geben.

Schönen Abend noch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.