Wachsblume blüht nicht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Hallo ihr,
meine Wachsblume ist ca 4 Jahre alt und denkt gar nicht daran, zu blühen. Sie sieht prächtig aus, bekommt 1-2 mal in der Woch einen Schluck Wasser und hin und wieder Dünger. Steht hell am Süd-West-Fenster. Aber sie will nicht....

Kann ihr jemand von euch auf die Sprünge helfen???

Danke und Gruß kobold
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2006

rolli

STANDORT
Eine Wachsblume ist relativ genügsam, was das Licht angeht. Sogar an einem Schattenplatz wächst sie üppig. Aber: Je mehr Licht sie bekommt (damit ist aber keine grelle Sonne gemeint), desto früher im Jahr und desto üppiger blüht sie. Die Blüten bilden sich vor allem an der Fensterseite zum Licht hin. Deshalb darf man eine Wachsblume, die erst einmal Knospen hat, auch nicht mehr drehen. Bei der Überwinterung kommt es auf die Art an. Hoya camosa macht im Winter eine Ruhepause. Sie sollte dann kühl stehen, bei 12-15 Grad, und wird weniger gegossen. Hoya bella dagegen braucht mehr Wärme; sie steht im Winter am besten bei 16-18 Grad.
nach oben

PFLEGE
Zwar darf die Erde nie austrocknen, auch nicht am kühlen Winterplatz. Trotzdem müssen Sie mit dem Gießen vorsichtig sein: Wachsblumen sind empfindlich gegen Staunässe. Denken Sie deshalb beim Umtopfen im Frühjahr an eine dicke Drainageschicht im Topf. Ideal ist es, wenn Sie Einheitserde zusätzlich mit grobem Torf auflockern.
Ein wenig vorsichtig sein müssen Sie auch mit dem Düngen; zu gut genährte Wachsblumen blühen schlecht. Düngen Sie von April bis Ende August alle zwei Wochen; nehmen Sie aber nur stickstoffarmen Blütenpflanzendünger. Ganz wichtig noch: Die kurzen, dicken Seitentriebe, an denen die Blütendolden sitzen, dürfen Sie nach dem Welken nicht entfernen. Denn daran bilden sich im nächsten Frühjahr neue Knospen.


ALso Dünger ist das Problem zur Blüte.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Hallo rolli und melsk,

danke euch beiden sehr für eure Tipps und Pflegehinweise. Dann drückt mir mal die Daumen.

Gruß kobold
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
ich hab auch noch was dazu zu geben - neben genügend Licht und Ruhezeit. IAls ich die Pflanze als Ableger bekommen habe, sagte meine Bekannte, es dauere aber sowieso 7 Jahre, bis sie blüht. Dann ist sie erst mal gut gewachsen und hat dann nach einiger Zeit (ob es genau 7 J. waren; weiß ich nicht) angefangen zu blühen, auch ohne kalte Überwinterung. Und das tut sie bis heute, aber ich mußte schon Geduld haben. Bei besseren Bedingungen blüht sie aber bestimmt auch schon eher. Bei mir steht sie halt immer im Wohnzi.-fenster, d. h. warm und Südwest.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Hallo olielch (bist Du männ- oder weiblich?????),

danke für Deine seelische Unterstützung - werde also geduldig weiter warten.

Lieben Gruß
kobold
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hi,
ich hoffe aber natürlich, dass das bei Dir nicht so lange dauert, wie bei mir . Bin übrigens weiblich!

Schönen Abend und ich drück Dir die Daumen
olielch
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Hi,

bin mittlerweile auch stolze Besitzerin einer Wachsblume
Sie steht bei mir auch am Wohnzimmerfenster - Südfenster Wenn die Sonne arg scheint lass' ich den Rollo halb runter.
Sowie ich lese braucht man Geduld bis sie blüht, allerdings sind da schon so braune Dolden dran, deshalb geh' ich mal davon aus, dass sie schon mal geblüht hat. Naja, ich werd's sehen.....


Grüße Inka
871_1158139829_HPIM0831.jpg
871_1158139829_HPIM0831.jpg (97.24 KB)
871_1158139829_HPIM0831.jpg
871_1158139902_HPIM0832.jpg
871_1158139902_HPIM0832.jpg (101.05 KB)
871_1158139902_HPIM0832.jpg
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
ich habe mal gelesen, dass man Bromelien zum Blühen bringen kann, wenn man sie zusammen mit reifen Äpfeln in eine Tüte steckt (die Äpfel scheiden Ethylengas aus). Es ist zwar nur eine vage Vermutung, aber möglicherweise würde der Trick auch bei einer Wachsblume funktionieren?
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe meinen Absenker seit ca 3 Jahren und die mittlererweile große Pflanze hatte schon vereinzelte Blüten. Sie steht in praller Sonne hinter dem Fenster, ich dunkle nur in der Mittagssonne etwas ab, damit die Blätter nicht verbrennen.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von rolli

PFLEGE
Zwar darf die Erde nie austrocknen, auch nicht am kühlen Winterplatz. Trotzdem müssen Sie mit dem Gießen vorsichtig sein: Wachsblumen sind empfindlich gegen Staunässe.


Einspruch!

Meine Wachsblume hängt im Dachzimmer, in dem es im Sommer auch mal recht heiss wird und ich vergesse die Ärmste immer wieder zu Giessen!

Wenn ich dann drandenke bekommt sie reichlich Wasser, welches dann auch als Staunässe stehen bleibt.

Sie hat als abwechselnd von allem, was sie gar nicht mag... angeblich!

Und trotzdem beschenkt sie mich jetzt mit Blüten!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da muß ich 100% zustimmen!

Meine Carnosa steht genauso und blüht jedes Frühjahr wie verrückt.

Aber es gibt ja noch viele andere Sorten, die weitaus empfindlicher sind.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Apropos Staunässe:
Meine Wachsblume lebt seit Jahren, als "entarteter" Steckling, nur mit Wasser in einem alten Tontopf. Ihre Triebe sind gut einen Meter lang, sie ist kräftig und gesund. 1 x pro Woche gieße ich etwas Wasser auf. Gedüngt habe ich sie ein einziges Mal mit einem halben Stäbchen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier passt auch meine Frage rein.
Meine H. bella macht laufend Pedunkel, aber bevor es zum Blühen kommt, wirft sie diese wieder ab Was kann das für Ursachen haben ? Zu warm, zu kalt, zu trocken, zu feucht, zu hell, zu dunkel
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich denke mal, das derzeit nicht die richtige Zeit dafür ist
Meine haben auch solche Phasen.
Am besten klappt das mit den Blüten im Spätsommer bis in den Herbst.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.