Also, wegen den Einfuhrbeschränkungen:
Pflanzen, solange sie nicht unter den CITES-Beschränkungen unterliegen, können problemlos aus dem EU-Raum (inkl. Substrat) importiert werden. Sobald sie ausserhalb der EU sind, müssen Phytosanitärische Zeugnisse erstellt werden, was natürlich was kostet. Diese Pflanzen dürfen dann nur ohne Substrat verschickt werden.
Ich bestelle ja viele Pflanzen aus dem EU-Raum, wenn hier nicht vorhanden oder wenn der Preis horrend ist, und ich muss, wenn überhaupt, ab und zu die MwSt. bezahlen, aber hatte noch nie Probleme.
Udn wenn ich Pflanzen aus Afrika zu mir schicken lasse, dann bezahle ich eben die Kosten des Phyto-Zeugnis, aber dann weiss ich auch, dass die Pflanzen nichts einschleppen können, so ist es eben.
@ Jami
Jetzt wo du weisst, wie die Palme richtig heisst, kannst du ja gezielt auf spezialisierte Gärtnereien losgehen und fragen. Und sonst, wie Inanah (glaube ich) gesagt hat, Samen bestellen und selber probieren!
Hier mal eine Adresse, die Palmensamen hat:
www.rarepalmseeds.com
Gruss