Vom Balkon ins Zimmer - braucht Forellenbegonie Umgewöhnung?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2013

maddie

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe Fragen zu meinen Forellenbegonien (eine entsprechende Frage habe ich im Forum nicht gefunden, ich hoffe, es ist nicht doppelt und dreifach):

Meine Forellenbegonien waren kurz vor dem Sterben, deshalb habe ich sie im diesem Frühjahr als letzten Versuch radikal zurückgeschnitten, bis nur noch ein paar Triebe mit ca. 10 - 20 cm übrig waren, ein bisschen gedüngt und sie auf dem Balkon platziert.
Dort haben sie volle Sonne von Sonnenaufgang bis ca. 13h - und beide sind fast explodiert mit neuen Blättern, Trieben und vor allem Blüten. Ein paar Triebe habe ich auch schon abschneiden müssen, weil die wie Fremdkörper rausgewachsen sind. Als es sehr heiß war, hatten sie sich wohl von fremden Balkons Blattläuse eingefangen, die ich tagelang gesucht und mit den Fingern zerquetscht habe, so dass jetzt alles wieder gut ist.

Jetzt will ich sie ins Zimmer holen, aber habe nur Fenster zur Ostseite, wo ca. 1-2h direkte Sonne ist, und zur Westseite (auch nicht viel Sonne, irgendwie steht das Haus wohl schräg). An beiden Fensterseiten sind sie mir vorher fast eingegangen - kann natürlich auch an anderen Fehlern gelegen haben.

Deshalb habe ich jetzt Bedenken, wie sie sich verhalten, wenn sie wieder weniger Sonne haben und ob sie nicht an das Zimmer gewöhnt werden müssen. Aber wie?
Ich habe einen Blumenständer gekauft, so dass sie genau auf Höhe der Fenster stehen könnten, aber außer im Schlafzimmer (Ost) habe ich im Winter überall die Heizung an.

Hat jemand von Euch Tipps für Standort und Eingewöhnung?

Schon mal vielen Dank!
Maddie
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hallo maddie!

Also, ich habe es mal umgekehrt erlebt - Begonie im strömenden Regen von Strasse gerettet und ins beheizte WoZi gestellt.
Das fand Sie doof und hat mit Blättern um sich geworfen...

Aber seit sie im Bad (Südost) steht geht die ab wie Schmitz' Katze.
Da ist zwar auch ein wenig die Heizung an, wird aber auch oft gelüftet.

Bei Deiner Standortauswahl würde ich instinktiv Schlafzimmer sagen, wenn es nicht unter 12 °C kalt wird und keine Zugluft entsteht.
Trockene Heizungsluft bekommt denen nicht so gut...Und volle Sonne muss auch gar nicht sein, ein helles, auch halbschattiges Plätzchen genügt den Hübschen.

Und das meint Heinz: http://www.gartenheinz.de/blum…enbegonie/

Viel Erfolg und grüne Grüße!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2013

maddie

Hallo Kaa!

Vielen Dank für Deine Antwort - sie stehen jetzt im Schlafzimmer vorm Fenster. Unter 12° wird die Temperatur da sicher nicht sinken, während ich schlafe will ich ja nicht erfrieren

Ich teste den Standort mal eine Weile und hoffe, sie werfen keine Blätter von sich, sondern wachsen nur langsamer.

Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber hatte ich sie in einem Nordzimmer (mit riesigen Fenstern) auf einem Aktenschrank stehen, da hat es ihnen sehr gut gefallen, aber in meiner Wohnung waren sie bisher überall sehr unzufrieden. Da hab ich aber auch keine gute Gieß-Routine.

Dass sie den ganzen Sommer in der prallen Sonne stehen, hatte ich gar nicht geplant (stand auch überall, dass sie das nicht vertragen), ich wusste nur nicht, was ich noch mit ihnen machen soll; aber nach ein paar Tagen haben sie neue Blätter und Knospen bekommen, und haben sich dann irre gut entwickelt.

Und Danke für den Link - den GartenHeinz kannte ich noch nicht

Schönen Gruß
Maddie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.