Vogelbeere (?) ist ein Holunder!

 
Avatar
Herkunft: Engadin
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

SarDuri

Hallo Forum
Hier etwas, das für Euch nicht so schweirig sein dürfte, da ich eine ganz starke Vermutung habe Ist das ein junger Vogelbeerzweig?
Danke im Voraus
Grüsse
Duri
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

die blätter von der vogelbeere sehen ganz anders aus.
keine ahnung was das ist
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, Holunder war auch meine erste Idee.

Es gibt noch eine rote Sorte, die nennt sich 'Black Beauty'...
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Holunder ist richtig, aber ...... Knospenform und Blattfarbe könnten zum rotfrüchtigen Traubenholunder - Sambucus racemosus - passen.

http://www.hlasek.com/sambucus_racemosa_4958.html

In der Gallerie ist ein Bild betitelt mit - Apfel/Birne? - ganz deutlich ist das - Kirsche -.
Da die sich Blüten am Zweig-/Triebende befinden, ist es fast ganz sicher - eine Sauerkirsche -.
Avatar
Herkunft: Engadin
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

SarDuri

Hallo zusammen - nun denn: Es gibt da ein gutes Smilie für mein empfinden:

In Zukunft sage ich wohl besser nichts mehr über die Ergebnisse meiner Recherchen.

@Niklas: Danke. Das wäre eine der nächsten Fragen gewesen. Zum Glück habe ich Euch gefunden....
Ihr sagt wenns lästig wird ja?
grüsse
Duri
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Niemals (lästig)!



Was meinst Du wieviele hier bei null angefangen haben und jetzt hier selber Tipps geben können

Dafür ist das Forum da und...sowas wie dumme oder lästige Fragen gibt es nicht
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

da stimme ich melsk zu
Avatar
Herkunft: Engadin
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

SarDuri

Also bezüglich des Holunders scheint Ihr Euch da ganz sicher zu sein. Das erstaunt mich. Der Holunder ist doch ein Laubbaum oder? Hier in der Gegend (auf 1800m) gibt es eigentlich kaum mehr laubbäume. Ist die Pflanze wirklich soo robust?
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

es gibt einige Laubbäume die sehr hoch im Gebirge vorkommen, teilweise wird sogar die Waldgrenze durch Laubbäume gebildet. Also so ungewöhnlich ist das nicht. Holunder sind wenn ihnen der Standort gefällt sehr robust und wachsen recht schnell..
Avatar
Herkunft: Engadin
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

SarDuri

Danke für Dein Statement Junie. Bei uns herrscht schon ganz stark der Typ "robustes nadelholzgewächs" vor. Unsere Wälder bestehen fast auschliesslich aus Lärche, Arve und (leg) Föhre. Nur "in der Zivilisation" findet man zwischendurch mal eine Birke oder eine Vogelbeere. Darum dachte ich...
Ich habe inzwischen im Netz Bilder vom Typ des rotfrüchtigen Traubenholunders - Sambucus racemosus der Niklas erwähnt hat gefunden, wo ich beim betrachten sogar Verständnis für mich aufbringen kann, dass ich den mit einem Vogelbeerbaum verwechselt habe
Ich Danke herzlichst für Eure hilfe.
Saluti
Duri
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

doch die Verwechslung kann man verstehen, zumindest wenn er Früchte trägt und die Vogelbeere gehört auch zu den Gehölzen, die sehr hoch in Gebirgen wachsen können. Nur ist Sambucus racemosus eher ein großer, buschiger Strauch und Sorbus aucuparia eher ein Baum oder wenn sie es nicht mehr zum Baum schafft, dann ein Bäumchen oder kein solch dichter Busch..

Arvenwälder - was gibt es schöneres. Vor allem auch weil sie so selten geworden sind..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.