Also ich bin ziemliche Anfängerin und blicke jetzt nicht mehr so durch. Ich fasse mal zusammen, damit Ihr mir sagen könnt, ob ich das richtig verstanden habe.
Wenn ich auf Seramis umstelle, kann ich das Wasser besser dosieren und läufe nicht Gefahr schon nach zugießen, wenn das Substat noch feucht genug ist. Kann es sein, dass die braunen Flecke zu viel Feuchtigkeit bedeuten? ...so dass Seramis wirklich was bringt? (Das kostet ja alles Geld)
Zweite Möglichkeit: Überdüngung. Ich habe sehr wenig gedüngt. Vielleicht 3-6 mal im Jahr. Auf der Flasche steht alle 2 Wochen. Das kam mir irgendwie zu viel vor. Also Überdüngung scheidet aus.
dritte Möglichkeit: Unterdüngung. 3-6x im Jahr war vielleicht zu wenig. Aber ihr düngt ja auch nicht so oft, oder habe ich einen extrem schwachen Dünger- bei "alle 2 Wochen"? Doch vielleicht ist es auch die Sache mit den Salzablagerungen. Aber für beides muss ich mir kein Seramis kaufen sondern es würde reichen ihn ordentlilch auszuspülen.
Und dann muss ich rausfinden, was für ein Bäumchen er eigentlich ist, damit ich dann in Zukunft besser dosiere. Ihr seid ja unterschiedlicher Meinung. Ist natürlich schwer so per Bild. Ich habe den retusa noch mal gegooglet und auch den Gummibaum für mich ist es nichts so eindeutig erkennbar, aber eigentlich weder noch.... Die Blätter des Retusa wirken auf dem Blidern nicht so lederartig und beim Gummibaum sieht die Form irgendwie anders aus.
vierte Möglichkeit: Er hat ne Krankheit. Dann kann ich nichts machen.

Also ich habe mir jetzt folgendes überlegt: Am Mittwoch habe ich frei. Ich nehme Ihn mal unter die Dusche und spüle ihn ordentlich druch. Dann nehme ich ihn noch raus und schaue mir die Wurzeln an. Ich hatte mal Staunässe beim Benjamini. Wenn die Wurzeln ähnlich aussehen, fahre ich zum Dehner, kaufe Sereamis und schneide die Wurzeln zurück. Zwei einhalb Tage vor Vollmond, das wäre dann auch perfekt. Ansonsten bleibt er in Hydro.
Und nebenbei schaue ich mal, ob ich die Pflanze dort finde. Vielleicht kann ich auch dort mal fragen, was die dazu meinen. (Aber ich habe schon mal schlechte Erfahrung gemacht. Die Hydrokultur sah so weiß aus. Der "Fachman" hat mir ein Pilz Mittel gegeben, obwohl ich betont habe, dass es nicht nach Schimmel riecht und er die Probe ja vor der Nase hatte. Das hat natürlich nichts bewirkt, da es nur vom Kalkwasser kam.)
Was meint Ihr ist das ein guter Plan?
Liebe Grüße Ricarda
P.S.: was bedeutet htmo ?