Hilfe - Pflanze stirbt?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2012

schlauchboot

Hallo,

ich habe einen Pflanzenbaum übernommen, aber habe keine Ahnung, wie diese Pflanze heisst. Jedenfalls verliert sie seit der Sommer vorbei ist andauernd Blätter, sie verfärben sich gelblich zu bräunlich und fallen dann ab. Manche Blätter sind auch eingeschrumpelt. Gieße ich zu wenig Wasser? Zuviel? Kann mich erinnern, dass ich einmal länger nicht gegossen hatte und dann ziemlich viel aufeinmal...

Hier ein paar Bilder. Bin für jede Hilfe dankbar, auch welche Pflanze das sein könnte. Vielen Dank und freundliche Grüße.
pflanze5.jpg
pflanze5.jpg (323.36 KB)
pflanze5.jpg
pflanze4.jpg
pflanze4.jpg (357.05 KB)
pflanze4.jpg
pflanze3.jpg
pflanze3.jpg (453.07 KB)
pflanze3.jpg
pflanze2.jpg
pflanze2.jpg (474.89 KB)
pflanze2.jpg
pflanze1.jpg
pflanze1.jpg (391.9 KB)
pflanze1.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Deine Pflanze ist vermutlich eine Schefflera.

Wenn Du vom Gießen sprichst: in "was" steht die Pflanze denn? Blumenerde, oder was anderes? Und in was für einem Topf? Ordentlicher Blumentopf mit Ablauflöchern und Untersetzer?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo schlauchboot...

Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum...

Als erstes würde ich sagen das es sich bei deiner Pflanze um eine Schefflera arboricola ist.
Und zum fallende Blätter bzw gelbe Blätter kann das Symtom sein, das du sie evtl zu feucht bzw zu viel gießt hälst? Und kann aber auch sein weil du sehr unregelmäßig deine Pflanze Wässerst.
Ich weiß ja nicht wie du sie Wässerst oder ihr Standort ist.

Wäre schön wenn du mal den Topf der pflanze fotografierst.

Kannst ja gerne hier auch mal nachlesen:

http://www.zimmerpflanzenlexik…rboricola/
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Du hast eine Schefflera. Ich tippe auf Überwässerung. Bei zu trockener Haltung werfen Schefflera gesunde grüne Blätter ab. Schreib mal bitte was über Standort, Gießverhalten, Substrat, Düngung. Wie bereits geschrieben wurde, ist es wichtig, daß der Topf Abzugslöcher hat und überschüssiges Wasser zeitnah abgegossen wird.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2012

schlauchboot

Standort ist ein Zimmer, keine Sonne. Sie stand beim Vorbesitzer auch nur im Keller, aber war gesund. Sie steht in einem Plastiktopf mit Blumenerde, dieser Plastiktopf ist nochmal in einem Tontopf und dadrunter befindet sich eine Wasserschale, habe eben nochmal nachgeschaut, das Wasser kann ablaufen, es befinden sich im Plastik und dem Tontopf Löcher. Ich gieße einmal in der Woche ca. 2 Senfgläser Wasser. Wie gesagt, einmal hatte ich ordentlich Wasser reingekippt bestimmt einen halben Liter oder mehr, aber es ist unten auch nicht übergelaufen, habe jedenfalls nichts gemerkt, aber auch nicht drauf geachtet, ob sie unten im Wasser steht. Im Moment ist es jedenfalls unten in der Schale trocken.
Momentan ist die Erde feucht, so wie es auf der verlinkten Seite empfohlen wird.

Zu Düngung und Substrat kann ich nichts sagen, habe sie so übernommen wie sie ist und seitdem nichts verändert. Kann nur so kleine rötlich-bräunliche Kügelchen in der Erde erkennen, vereinzelt.

Danke schonmal für die Hilfe und den Namen der Pflanze.

mfg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Scheffleras mögen, auch wenn viele das anders meinen, gerne hell stehen. Sie mögen nur keine direkte Sonne. Dunkel dürfen sie aber auf keinen Fall stehen.
Ich denke auch, dass du sie zuviel gießt. Nach jedem Gießen sollte die Erde oben abtrocknen können.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Abzugslöcher im Topf sind schon mal gut. Der Standort im Keller war sicher nicht der beste, auch wenn die Pflanze vielleicht noch gut ausgesehen hat. Ich würde sie heller stellen. Meine steht im Schlagschatten des Westfensters, sodaß sie noch ein paar schräge Sonnenstrahlen abbekommt, aber keine volle Sonne. Ohne Wissen darüber, wie groß diese Senfgläser und wie groß der Topf der Pflanze ist - 2 Gläser voll und das pro Woche können durchaus zu viel sein. Vor allem, wenn sie in einem Substrat steht, das Wasser länger hält. Normale Blumenerden halten die Feuchtigkeit sehr lange. Ob die Erde noch feucht genug ist, kannst Du leicht mit der Fingermethode feststellen: Finger in die Erde stecken und wenn sie sich trocken und warm anfühlt, gießen. Fühlt sie sich feucht und kühl an, nicht gießen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2012

schlauchboot

VIelen Dank für die vielen Tipps und Anregungen. Ich habe die Pflanze jetzt mal ins Licht ans Eckfenster gestellt, bekommt aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Außerdem werde ich regelmäßiger und weniger gießen. Ich hoffe sie erholt sich wieder.

Mfg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.