Vier- bzw Fünfblättrige Kleeblätter in der Natur

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Ich habe schon so viele Fachleute für Grünes gefragt, aber bislang konnte mir niemand auf diese Frage eine Antwort geben:

Wie ist es möglich, das es Stellen gibt, auf denen vermehrt 4-oder 5blättrige Kleeblätter wachsen?

Seit frühester Kindheit beobachte ich das schon.
Wo eines ist, gibt es auch ein zweites. Oft auch mehrere.
Hier, wo wir jetzt wohnen, habe ich 3 Stellen am Straßenrand gefunden.
Auf dem Rasen meines Elternhauses gab es auch 4 Stellen, wo diese 4/5-blättrigen wuchsen.

Kann jemand von euch dieses Rätsel lösen?
Ich stell mal ein paar gerade gemachte Bilder ein:
IMGP3354.JPG
IMGP3354.JPG (210.29 KB)
IMGP3354.JPG
IMGP3356.JPG
IMGP3356.JPG (211.32 KB)
IMGP3356.JPG
IMGP3354.JPG
IMGP3354.JPG (210.29 KB)
IMGP3354.JPG
IMGP3350.JPG
IMGP3350.JPG (177.24 KB)
IMGP3350.JPG
IMGP3349.JPG
IMGP3349.JPG (220.8 KB)
IMGP3349.JPG
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Schade, aber ich habe mir gedacht, das hier vielleicht einer des Rätsels Lösung kennt.
Ist wahrscheinlich eine Spielerei der Natur
Ich freu mich jedenfalls immer, wenn ich 4blättrige Kleeblätter finde.

LG
Brigitte
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo


zitat: Kleeblätter [Bearbeiten]Die Laubblätter der Klee-Arten setzen sich üblicherweise aus drei Blättchen (Fiedern) zusammen. Ein vierfiedriges Kleeblatt gilt als Glückssymbol. Die Chance, ein solches zu finden, beträgt ungefähr 1%, wobei es vorkommt, dass durch bestimmte biologische Prozesse in kleinen mit Klee bewachsenen Bodenabschnitten überdurchschnittlich viele vierfiederige Kleeblätter wachsen (ca. 10%). Auch eine genetische Neigung zur Vierfiedrigkeit kann nicht ausgeschlossen werden. Noch viel seltener sind Kleeblätter mit mehr bzw. weniger Fiedern. Vielfiedrige Kleeblätter stellen Sammelobjekte dar, seit 2002 hält ein Japaner den Rekord, der ein 18-blättriges Kleeblatt gefunden hat [1].

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Trifolium
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Danke Rose
Ich hatte mir schon ´nen Wolf gegooglet, aber wikipedia hab ich irgendwie ignoriert.

LG
Brigitte
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
gerne doch

lass dich vom wolf nicht beissen
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Meine Mutter hat heut auch schon wieder zwei Stück gefunden. Und interessanterweise immer wenn sie mit unserem Hund Gassi geht.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

dass so viele an einer Stelle vorkommen, spricht schon dafür, dass es genetisch bedingt ist. Oder ist es vielleicht Weißklee (Trifolium repens)? Dann könnte es sich auch um Klone handeln, dieser Klee verbreitet sich über Ausläufer und so würde eben das Merkmal "Vierblättrigkeit" an jede Tochterpflanze weiter gegeben..
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Das wird er wohl sein, aber mit Kleearten kenn´ ich mich nicht aus.
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Dort wo sich ein solches "Nest Weißklee" mit - Glücksblättern - findet, ist immer eine Pflanze der Ursprung.
Diese - Mehrblättrigkeit - wird über die Ausläufer des Klees weiter verbreitet (zum Nest gemacht) .

In diesem Sinne - viel Glück.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

danke für die Bestätigung
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Junie... ich hab dir auch so geglaubt
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

find es gut, wenn man noch eine Bestätigung bekommt und es nicht kommentarlos stehen bleibt..
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Hallo

Ich freu mich einfach immer nur, wenn ich welche entdecke und bringe den Menschen, die mir wichtig sind, dann auch gerne eins mit.
Bislang hat sich jeder darüber gefreut.
Ich beobachte dieses Phänomen schon seit frühester Kindheit. Dort gab es auf dem Rasen meines Elternhauses mehrere Stellen, an denen vermehrt diese 4/5 oder auch 6-blättrige Kleeblätter wuchsen.
Und selbst heute ist es so, wenn irgendwo welche wachsen, fallen sie mir auf.
Habe vorhin beim Spaziergang mit dem Hund wieder jede Menge gefunden, aber stehen gelassen.
Aber virtuell schenke ich euch jedem eins, auf das es euch viel Glück bringt.

LG
Brigitte
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Also ich konnte bisher nur das EINE beobachten: Das ich trotz wiederholten Ausschauhaltens keins finden konnte.
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Banu, das ist nur für dich

LG
Brigitte
IMGP3356.JPG
IMGP3356.JPG (171.97 KB)
IMGP3356.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.