Verwendung für Nadeln von Fichte und Tanne?

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe hier einen sehr kleinen Rest an Zweigen von Fichte und Nordmanntanne, die schon sehr stark nadeln.

Da es sich um ungespritzte und unbehandelte Zweige handelt, frage ich mich, ob es eine sinnvolle Verwendung für die Nadeln gäbe, z. B. als Substratbeimischung für irgendwelche Pflanzen?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Erdbeeren mögen Tannen- und Fichtennadeln als Mulch
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

ich würde die kompostieren und im nächsten jahr mit zum mulchen nehmen, auch rhodos mögen die

LG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vielen Dank für die Tipps.

An unseren einzigen, mickrigen Rhododendron hatte ich auch schon gedacht.

Ich wollte sie unkompostiert/"roh" verwenden, auch wenn ich dann bei der Menge zurückhaltend sein muß.

Vielleicht schüttele ich alle trockenen Nadeln vorsichtig ab, und gebe sie an den Rhododendron.

Die Zweige mit den noch festsitzenden Nadeln lege ich dann als leichten (und unnötigen) Winterschutz über die Erdbeeren; was dann die nächsten Monate an Nadeln abfällt, ist Mulch, und das wird vermutlich von der Menge her so sein, daß es nicht zu viel ist.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ist doch bestimmt auch interessant, was mancher hier so mit frischen Nadeln vom Frühjahr gesammelt anstellt. Denn die Nadeln haben doch auch viele gesundheitliche und pflegerische Aspekte. Tee, Salben, Tinkturen, Bäder...Schreibt doch mal

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.