Verschwindet wieder eine Baumart?

 
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Da ich mich sehr für seltene Pflanzen aller Art interessiere, bin ich hierauf aufmerksam geworden in einer Sendung über die Galapagos-Inseln.

http://www.tagesspiegel.de/wel…30792.html

Es ist erschreckend, was für eine Kettenreaktion ausgelöst würde.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2014

AdisAbeba

Ja, in der Natur hängt alles zusammen. In Deutschland gefährdete Baumarten:
Elsbeere, Schwarzpappel, Eibe , Speierling

Wer irgendwie kann sollte die pflanzen!!
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2015

Murray

Schockierend wie wir Menschen es doch schaffen die Umwelt zu zerstören. Da könnten einem wirklich die Tränen kommen .
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Stimmt, aber solange die Politik und die Wirtschaft hand in hand gehen, wird sich da nichts tun. Es geht nur ums Geld und um Ausbeutung.

ein trost bleibt, dass die Natur immer einen weg findet, sich selbst zu erfinden, auch ohne Mensch.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2015

Murray

Da hast du recht. Erst neulich habe ich ein verlassenes und halb verfallenes Gebäude gesehen, das die Natur sich wieder voll zurück erobert hatte. Das ist wirklich immer schön zu wissen, wie kräftig sie doch ist.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Von sowas sehe ich gern Fotos.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Zitat geschrieben von Amorphophallus
Stimmt, aber solange die Politik und die Wirtschaft hand in hand gehen, wird sich da nichts tun. Es geht nur ums Geld und um Ausbeutung.


etwas OT, aber egal... was soll das? Die Galapagos-Inseln sind der Politik und der Wirtschaft herzlich egal, denn die sind klein, unbedeutend und weit weg und wirtschaftlich völlig irrelevant. Es war die mangelnde Vorausschau der Besucher vor 100-200 Jahren - Esel, Ziegen und anderes Kroppzeug haben niemals auf diese Inseln gehört.

Und hier zu Hause kannst du dich durchaus dem Billigkonsum verweigern. Ich z.B. habe seit 30 Jahren keine Wurst mehr gekauft. Eier kaufe ich nur noch BIO, in der Hoffnung, dass es nützt. "Geld und Ausbeutung" ist Polemik. Wer wenig Geld hat, sollte vegetarisch leben, ist viel billiger und die meisten Leute fühlen sich besser damit. Wer kann, sollte die "Geiz ist geil"-Einstellung ablegen, jedenfalls bei hochwertigen Lebensmitteln wie Fleisch.

Es gibt viele Dinge, wo jede/r etwas beitragen kann.

Außerdem könnt ihr auch bei Avaaz, Sumofus, Greenpeace, "Rettet den Regenwald" und vielen anderen Organisationen online teilnehmen und den Naturschutz unterstützen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.