Verschiedenes

 
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

hallo Leute!
hab mal ein paar Fragen zu verschiedenen Pflanen und Problemen. Als erstes habe ich Probleme mit meinem Flammenden Kätchen (habe 3 Pflanzen davon die nicht beieinander stehen). alle 3 verlieren erst ihre Blüten und dann langsam die Blätter und sie hat so eine weißliche Substanz an Stiel und Blätter (vielleicht Schimmel?). Könnte sie zu warm stehen? (Bild 1 unten) dieses Flammende Kätchen hab ich noch nicht so lange, doch fängt sie jetz auch shon an die Blüten zu verlieren. Bitte gebt mir einen rat was ich machen könnte...
Das nächst: welchen Dünger sollte ich für einen Bonsai benutzen? und hat von euch jemand einen Buchvorschlag über Zuchgt und Beschneidung von Bonsais?

habe 4 verschiene Pflanzen in einem Topf gekauft, vertragen sich diese alle zusammen oder benötigen sie unterschiedliche Pflege. Um was für Pfanzen handelt es sich eigentich? Außer edm Flammenedn Kätchen.
Freue mich schon auf eure Antworten...
Fotos 072.jpg
Fotos 072.jpg (816.47 KB)
Fotos 072.jpg
Fotos 071.jpg
Fotos 071.jpg (834.42 KB)
Fotos 071.jpg
Fotos 070.jpg
Fotos 070.jpg (812.36 KB)
Fotos 070.jpg
Fotos 075.jpg
Fotos 075.jpg (526.24 KB)
Fotos 075.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Hallöchen,

wegen dem flammenden Kätchen kann ich dir leider nicht helfen, aber in dem Tiopf hab ich einen Drachenbaum (Bild3 die Stämme links) und eine Dieffenbachie (Bild4) entdeckt.
Vielleicht hilft dir das ja schon ein wenig weiter.

lg Dualty
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Also dann,.....

Das palmenartige ist Drachenbaum
Das mit den fleischigen Blättern und den roten Blüten ist ein flammendes Kätchen
Bild 3: Eine Aukube. Die haben wir über den Sommer immer draußen stehen.
Bild 4 : grün-weiße ist eine Dieffenbachia

Das am 1. Bild ist kein flammendes Kätchen, sondern einer ihrer Verwandten, eine Krassula. Man sollte sie im Winter zwischen dem gießen immer wieder austrocken lassen. Hat sie vielleicht Kindel an den Blättern? Die kannst du abnehmen und auf Erde streuen, die machen dann größere Wurzeln. Wenn die Pflanze schon einen matschigen Siel hat, wird sie wohl vergammeln, da kannst du eben nur noch ihre Kindel retten. Ansonsten radikal austrockenen lassen.
Und nicht zu oft

Viel Glück,
DAGR
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von sweetymouse89

habe 4 verschiene Pflanzen in einem Topf gekauft, vertragen sich diese alle zusammen oder benötigen sie unterschiedliche Pflege.


Das Schöne an solchen Pflanzenarrangements ist, dass die Pflanzen eigentlich nie zusammen passen, was ihre Pflege angeht.

Die Aukube bevorzugt sehr sparsam Wasser und lichten Schatten. Im Sommer mag sie lieber draußen stehen.
Der Drachenbaum braucht zwar auch nicht viel Wasser, aber mag es hell bis sonnig.
Die Dieffenbachia braucht reichlich Wasser.

Zu deiner Frage also, diese Pflanzen würde ich bald auseinander setzen, die haben alle unterschiedliche Ansprüche.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

leider kann man auf bild 1^wirklich nicht viel erkennen. Aber so wie du das Beschreibst, könnte es daran liegen, das sie zu naß und zu kalt steht. Die Kombination hat schon viele Pflanzen dahin gerafft.
Du solltest dafür sorgen, das sie hell und vor allen Dingen von unten her Wärme bekommt.
Vielleicht wird das dann wieder.

Evtl kannst du ja auch noch mal versuchen ein besseres Bild einzustellen.
Die anderen Pflanzen wurden ja schon erkannt.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

auf dem Bild 1 ist nicht wirklich etwas zu erkennen

Du schreibst etwas von weißlicher Substanz
Wenn die Pflanze zu feucht stand, vielleicht Mehltau?
Oder aber Wollläuse?

Und zu deinem Arrangement kann ich auch nur sagen, auseinander pflanzen!
In dem Zustand ist es nur etwas zum verschenken, aber nichts für die Dauer!
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

hey
ich danke euch für eure Zahlreichen Antworten!! Tut mir leid, das Bild 1 so schlecht geworden ist. Sie sah aber auch mal so aus wie das Flammende Kätchen in dem Topf mit den 3 anderen Pflanzen und sie wurde auch als eines gekauft. leider hat sie mittlerweile schon so viele Blätter und ihre Blüten verlohren. Hell und trocken steht sie und die anderen beiden Flammenden Kätchen; übernass hab ich sie (hoffe ich) auch nicht gehalten. Werde noch mal versuchen ein besseres Bild zu machen und es euch zeigen.
werde euren ratschlägen auf jeden Fall nachkommen die 4 Pflanzen auseinander zu setzten. Und danke für eure bennenung der Pflanzen. Werde mich noch weiter über sie informieren über Pflege und Haltung.
Danke an alle
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich denke, es ist auch eines.

Hat es verformte Triebspitzen?
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

@ roadrunner_1:
was ist was??? welche pflanze meinst du? keine von ihnen hat verformungen. falls du Bild 1 meinst, da ist dieses weißliche etwas und die neuen Blätter wachsen nicht mehr und fallen wieder ab *schnief*
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Entschuldige, ich meinte dein Käthchen. Ob da die Triebspitzen und die neuen Blätter deformiert sind. Ich hatte mal Weichhautmilben an meinen und das sah später dann genauso aus. Ein sicheres Symptom sind die verformten Blätter, ein weisser Belag kam dann durch einen Schimmelpilz hinzu.

Wenn die jungen Blätter aber völlig normal aussehen, würde ich auf zu feucht tippen. Käthchen sind Sukkulente, die es auch gerne mal ganz trocken haben. Ausserdem brauchen sie viel Sonne...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.