Vermehrung Orchidee-dendrobium nobile

 
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 92
Dabei seit: 01 / 2008

Sierra

Hallo liebe Gründaumen,

ich habe mir letztens eine schöne Dendrobium zugelegt und etwas entdeckt, das wie ein Ableger aussieht (s. Foto). Könnte ich daraus eine Orchidee ziehen? Wenn ja-was gibt es zu beachten?

Danke im Voraus für Eure Einschätzungen...
DSC00283 (1).JPG
DSC00283 (1).JPG (326.56 KB)
DSC00283 (1).JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Hi Sierra,

aus so 'nem einzelnen Stängelchen würde ich jetzt keine neue Pflanze
ziehen. Ich würde warten bis sich mindestens noch 2-3 neue gebildet
haben. Die kannst du dann zusammen in einen Topf pflanzen, sieht
gleich viel üppiger aus.

Außerdem würde ich warten bis deren Wurzeln mindestens 4-5 cm
lang sind. Irgenwann wachsen an den älteren Stängeln auch neue
Pflänzchen, die widerum Luftwurzeln bilden. Die kann man dann auch
ganz leicht als Stecklinge nehmen.

*guckstduhier*



Aber mal abwarten was die anderen "Greenies" dazu sagen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich sag das selbe wie inkalilie

mehr ist dem nicht zuzufügen
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ Sierra:

Ich würde die unbedingt noch buschiger werden lassen, umso schöner sehen die ja aus.
Grade diese Fülle bringt doch erst die richtige Pracht, wenn viele Stängel zusammen Blüten angesetzt haben.

Gucke mal die von Banu hier an:

forum/viewtopic.php?t=6838&highlight=

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Hallo, habe vor ein paar Tagen eine Dendrobium Blüte mit den Pollen einer Phalaenopsis bestäubt, habe mich danach im www erkundigt ob das überhaupt geht, da stand dann mehrmals das eine Kreuzung aus Den. und Phal. nicht möglich ist.
Aber bei meiner bestäubten Blüte tut sich jetzt langsam was. Sie verhält sich wie die Phal. Blüte die ich mit Phal. Pollen bestäubt habe, schließt sich langsam und verdickt sich hinter der Blüte.
Ist es jetzt doch möglich die beiden zu kreuzen?
Lg
Avatar
Herkunft: Konstanz
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2015

akuamma

Hi,

ich weißder Beitrag ist zwar schon älter, da ich erst vor ein paar Tagen aber bereits fast das gleiche gefragt wurde, dachte ich es bringt evtl für die nächsten etwas:

Hier verhält es sich leider ebenfalls so wie für Hybridkreuzungen meist üblich, du wirst wahrscheinlich Samen bekommen, diese werden aber nicht keimfähig sein oedr bei manchen Arten evtl sehr sehr schlecht.
Liegt an der sogenannten Hybridschwäche, eine Schutzvorkehrung der NAtur um zu vermeiden, dass sich lebewesen unterschiedlicher Arten miteinander Kreuzen und reproduzieren. Ähnlich wie beim Maultier, ein Hybrid aus Pferd und Esel, der zwar lebensfähig ist, aber dafür dann selbst steril ist und somit 2 Maultiere nie Nachwuchs zeugen können

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.