Vermehrung Ficus benjamina, ein paar fragen?!

 
Avatar
Herkunft: 64646 Heppenheim
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2010

Irish-Ink

Hallo,

ich habe heute mal meine 2 Ficus zurückgenschnitten und wieder ein wenig in Form gebracht.

Ich habe die gelegenheit genutzt und gleich ein paar schöne Triebe als Stecklinge in Wasser getan.
Nun habe ich dazu aber noch ein paar Fragen. Muss ich das Wasser regelmäßig wechseln?
Muss das Glas komplett in der Sonne stehen, oder nur sehr hell?

Was brauchen die Setzlinge denn dann für Erde wenn sie aus dem Wasser rauskommen? Reicht da ganz normale Blumenerde?


mfg
Dennis
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

Hallo

ich habe bei einem anderen Ficus die Stecklinge auch in ein Wasserglas gestellt. Es dann hell aufgestellt, aber nicht in die volle Sonne. In der prallen Sonne denke ich, dass das Wasser zu leicht "kocht" und die Stecklinge sich ja nicht schützen können. Sie haben keine Wurzeln und können entsprechend nicht mehr Wasser in die Blätter transportieren und ähnliches.
Das Wasser braucht man wahrscheinlich nicht wechseln solange es nicht zu eklig wird. So hat es zumindest bei mir bei 3 von 3 Ficus-Stecklingen schon funktioniert
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Da schleiße ich mich an - Ficus ist eine Art besseres Unkraut. Hab die Ästchen das erste mal auch einfach ins Wasser gestellt und dann einfach an ein Fenster (zweite Reihe) gestellt und vergessen.
Alle drei Ästchen haben Wurzeln bekommen und sind danach in normaler Blumenerde direkt weiter gewachsen.
Der eine steht bei mir in der Arbeit - lebt also noch immer und ist schon relativ groß, der andere ist bei meiner Mutter, lebt auch noch, ist aber etwas mickriger wegen weniger Licht.
Wo der dritte damals abgeblieben ist weiß ich nicht mehr; überlebt hatte der Anfangs aber auch.

Mittlerweile mache ich es immer so. =)
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ist ja kaum noch was hinzuzufügen, ich würde auch sagen.
Wasser nur auswechseln, wenn es dir zu eklig wird, weil zu lange gestanden. Nicht in die pralle Sonne. Und dann ein bisschen Geduld. Ich weiß, dass es auch anders geht, aber bei mirhat es immer ein bisschen gedauert.

Allerdings waren meine Steckis auch schon leicht verholzt, das erschwert die Sache, aber es ging bei mir nicht anders.

Viel Spaß!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Da ich ja nun nach längerem Hin und Her mit Eurer Hilfe herausgefunden habe, dass ich auch einen Ficus habe (da sind doch sicher alle Arten ähnlich in der Handhabung oder?), kann ich ja mal berichten, wie ich das gemacht habe.

Meine Kollegin hatte eine Pflanze mitgebracht, davon hab ich einfach einen Steckling abgeschnitten. Zuerst hatte ich ihn in Wasser, da tat sich aber nichts.

Dann habe ich ihn einfach in ein Töpfchen mit Erde gesteckt. Und nach etwa einer Woche ging alles ruckzuck Man kann dem Kleinen richtig beim Wachsen zusehen, er schiebt jetzt schon sein zweites Blatt, das erste neue ist schon so groß wie die ursprünglichen Blätter Habe ihm jetzt noch ein Geschwisterchen mitgebracht und der scheint auch gut angegangen zu sein, die Blätter recken sich jetzt schon

(Hier nochmal mein ursprünglicher Beitrag mit Bildern von dem ersten Kleinen: forum/viewtopic.php?t=64410&highlight= )

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.