Verkrüppelte Blätter

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2010

Nuri

In meinem Gewächshaus taucht eine eigenartige Krankheit auf, die ich bisher an der Melonenbirne, an Kiwanos und nun auch an Physalis beobachtet habe: Nachdem die Pflanze zunächst gut gedeiht, erscheinen plötzlich junge Blätter mit eingerolltem Rand. Dieser Prozess setzt sich fort, indem jedes neu erscheinende Blatt immer weiter eingerollt und schließlich total verkrüppelt erscheint. Parallel dazu streckt sich der Stengel von Blatt zu Blatt immer mehr, besonders auffallend bei den Kiwanos. Was ist das, und wie kriege ich das Zeug wieder los?
P1010169_004.JPG
P1010169_004.JPG (1.09 MB)
P1010169_004.JPG
P1010169_003.JPG
P1010169_003.JPG (1.15 MB)
P1010169_003.JPG
P1010169_002.JPG
P1010169_002.JPG (1008.03 KB)
P1010169_002.JPG
P1010169_001.JPG
P1010169_001.JPG (1.33 MB)
P1010169_001.JPG
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 08 / 2009

Long John

das kann mehrere ursachen haben.

untersuch doch mal deine blätter (vor allem unterseiten) und die erde auf schädlinge.
Eventuell könnte ihr auch ein paar nährstoffe fehlen. düngst du deine pflanzen?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Es könnte ihnen schlicht und einfach auch zu heiß im Gewächshaus sein ... wir hatten hier schon Berichte, daß Pflanzen den Juli im Wintergarten z.B. nicht unbeschadet überlebten ...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Könnte echt die Wärme gewesen sein.
Ich habe einige Opfer gehabt, jetzt wo es so heiß war - alles Pflanzen aus dem Wintergarten. Und die haben ALLE die Blätter nach oben eingerollt.

Außerdem wäre Überdüngen auch noch möglich: Düngst du? Und wenn ja wieviel und mit was (Zusammensetzung - steht hinten drauf; nennt sich N-P-K Verhältnis - nur falls es unklar sein sollte was ich meine)?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2010

Nuri

Vielen Dank für eure Nachfragen und Ideen!
Nun, ich habe im Winter Kompost eingearbeitet. Nachdüngen tu ich nicht, außer dass ich eventuell mal den Gurken ein paar Pferdeäpfel gönne. Habe ich in diesem Jahr aber noch nicht gemacht.
Sechs- bis achtfüßige Gäste habe ich auf den befallenen Pflanzen nicht gefunden, während an den Tomaten ein paar weiße Fliegen sich gegen Schlupfwespen wehren und an den Gurken sich Spinnmilben (und ein paar vereinzelte Raubmilben) tummeln. Die verkrüppelten Blätter bestehen aus brüchigem und dickem, schwammigem Gewebe, welches zumindest unter Lupenbetrachtung keine Ähnlichkeit mit einem ausdifferenzierten Blatt zeigt.
Interessant ist, dass in unmittelbarer Nachbarschaft eine kerngesunde Physalis und zwei ebenfalls gesunde Pepinos stehen.
Vom zeitlichen Ablauf her wäre ein Hitzeschaden zwar nicht auszuschließen, aber dann müssten die jungen Austriebe in der jetzigen kühlen Periode wieder normal sein, oder?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wenn Du im Winter den Kompost eingearbeitet hast, wo hast Du diesen her? Eigener oder zugekauft?
Wie lange war die Zeit zwischen Einarbeitung des Kompost und dem Setzen der Pflanzen?

Für mich sieht das auch nach einem ungewollten starken Stickstoff-Überschuss aus. Typisch dafür sind sehr dunkelgrüne Blätter und viel ins Gewebe eingelagertes Wasser, das dadurch schwammig und brüchig wird. Da dieses aber durch die Hitze schnell wieder verdunstet wurde, konnte sich die Blattfläche nicht vollständig entfalten und ist dann nach oben eingerollt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.