Venusfliegenfalle

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 1 von 9
Avatar
Herkunft: Franken
Beiträge: 117
Dabei seit: 07 / 2006

bridget.b

Nach dem ich von euch schon so viel Hilfe erhalten hab......ich weiß schon wieder ´ne Frage!

Meine Venusfliegenfalle war Superschön! Weil aber immer mehr kleine Blätter am Nachwachsen waren, und es wurde wirklich immer dichter, hab´ich gedacht jetzt müsste ich mal für mehr Platz sorgen.
Nun habe ich ja schon öfter gesehen, das diese Fleischfresser anscheinend gerne in Gläser stehen!
Weil ich keinen größeren Topf hatte, habe ich sie in eine Art Bonbonglas "eingebaut".
Komischerweise scheint es ihr darin aber gar nicht gutzugehen??!!
Ich habe sie immer mit Wasser besprüht ob im Glas oder schon ausserhalb.
Blätter werden schwarz o.ä.
Zwischenzeitlich weiss ich das man mit kalkfreien Wasser gießen soll.
Da ich aber bevor ich dies wusste schon mit normalem Wasser gegossen habe, tue ich dies immer noch.
Liegt es an dem Glas?
Stehen tut sie in der Nachmittagssonne am Fensterbrett!
Wie gesagt im Topf gefiel es ihr gut und sie ist auch weitergewachsen ( trotz Kalk im Wasser! )

Kann ich sie noch retten?
Ist dies eine normale Reaktion auf das Umsetzen?
In der Mitte kann ich auch weiterhin kleine Blättchen erkennen?
Vielleicht ist es auch normal, das hi und da mal welche absterben?

Für Hilfe wäre ich dankbar.

LG Bridget
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

das ist das tritt nur auf wenn sie mit wasser besprüht wird, weil die wassertropfen die fallen zum schließen veranlassen.. 3-5x kann die pflanze die fallen schließen, dann stirbt sie ab.. weiterhin das mit dem glas ist in sofern sinnvoll wenn es nur zur erhöhung der luftfeuchtigkeit dient, aber trotzdem die fliegen oder ähnliches die falle noch fangen kann.. niemals düngen, der dünger sind die fliegen oder insekten die sie fängt..

sonne ist kein problem.. allerdings würde ich auch eher einen halbschatten bevorzugen für die venusfliegenfalle.. d.h. sehr hell aber nur 1-2h direkte sonne...

das tritt weiterhin auch bei nicht eingehaltener überwinterung ein.. überwintern muss man sonst stirbt sie automatisch..
Avatar
Herkunft: Hernals
Beiträge: 467
Dabei seit: 07 / 2006

shaddow1991

hast du das glas in das du es reingesetzt hast gründlich ausgewaschen ???
so das keine seifenreste drin waren !
weil auf seife reagieren eigentlich so zimmlich ale pflanzen nicht
gut ! natürlich kann es auch sein das sie nicht gut auf das umsetzen angesprochen hat !
aber das legt sich dann e wieder !
und ist nur ein blatt ab gestorben oder gleich ein par mehr ???
ein foto were sehr hilfreich !

lg shaddow
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

*freu* hab 3x 1mm große venusfliegenfallen.. sind heute die ersten gekeimt..
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo dezibl!
ich gratulier dir zu deinem Nachwuchs!

Sehn bestimmt lustg als Minis aus!

Ich hab`s letztes Jahr auch mal im Terri versucht, sind aber leider nichts geworden..

Ich hab noch ein Terri übrig, dass eigentlich für eine Spinne gedacht war, dass werd ich im Frühjahr warscheinlich zu einem Carnivoren- Terri umfunktionieren..!
Avatar
Herkunft: Franken
Beiträge: 117
Dabei seit: 07 / 2006

bridget.b

Also erstmal danke für die Tipps!

Wenn ich es richtig verstanden hab´, könnte es am Glas liegen, z.B. das es zu heiß darin wird, oder zu wenig Luft hineinkommt.

Hier ist erstmal ein Foto von der angeschlagenen Pflanze:



Im Moment sind so ca. 3-4 Blätter schwarz bzw. gelb. Aber die ganze Pflanze sieht so matt aus und vorher hat sie so schön geglänzt!

Wie soll ich mich nun verhalten?
Wenn ich mein kleines "Monster" wieder ausbuddel und wieder in einen Topf stelle, wird sie das überleben?

Ich bin für jeden Tipp dankbar und weiss jetzt schon, das ich welche bekomme!!!

LG Bridget
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

pass auf das du keinen schimmel bekommst weniger gießen würde ich erst mal.. abfallen der fallen ist normal wenn sie sich 5x geschlossen haben..

um gottes willen alle pflanzen in der wohnung sind von spinnmilben befallen..

so ne scheiße..

mein bayer spray ist leer und hab grad mal ein zimmer geschafft... frag mich wo die herkommen, hab ja nur kokohum bepflanzt!!

hab allen jetzt zusätzlich mal jedem topf nen halben stick gegen schädlinge verpasst.. hoffe das reicht hab von denen nun auch keine mehr..

k.a. ob ich das überhaupt in griff bekomme.. alle chilipflanzen sind befallen und die bananen haben keine anzeichen, aber hab vorsichtshalber trotzdem mal mit besprüht.. den mangobaum hats richtig erwischt, hat nur noch 3 blätter... und die vanilla planifolia hat auch keine anzeichen.. schlafbäume sind befallen, und die avocados auch.. aber scheint erstbefall, d.h. noch keine sichtbaren schäden...
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo bridged.B!
Ich seh gerade. dass dein Glas nach obenhin offen ist, an der Luftzirkulation kann es also nicht liegen. Dass sie zu viel Sonne abbekommen hat glaub ich auch nicht, eher etwas wenig, da sich die Fallen rot färben wenn sie genug Sonne abbekommt!

Ich finde, sie macht sogar eigentlich einen recht fiten Eindruck! Würde mir da noch keine Sorgen machen, es scheinen ja genügend Fallen nachzuwachsen. Beobachte einfach, ob die absterbenden Blätter die nächste Zeit überhand nehmen, aber solange sie so aussieht besteht glaub ich kein Grund zur Sorge!

@dezibl, mensch, die Mistviecher gehören ausgerottet! Ich hoffe, dass du das so bald wie Möglich in den Griff bekommst!!
Avatar
Herkunft: Franken
Beiträge: 117
Dabei seit: 07 / 2006

bridget.b

@Valdris,
jetzt hast du mich beruhigt!!

Also ich werd mal abwarten, was sich tut!!

@dezibl,
ich drück dir die Daumen, das du die Viecher bald vom Hals hast!!

LG Bridget
Avatar
Herkunft: Franken
Beiträge: 117
Dabei seit: 07 / 2006

bridget.b

Nun ist es passiert!!!
Heute hab ich meine Venus zu "Grabe" getragen!!
War wahrscheinlich doch eine doofe Idee sie in das Glas umzusetzen .....und das kalkige Wasser hat ihr doch nicht so geschmeckt wie am Anfang....!!

Na, ja....jetzt weiss ich wenigstens, welche Pflanze ich mir nicht mehr zulegen werde!

Hab´halt doch noch nicht sooooo ganz den "Grünen Daumen"!

LG Bridget
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

HI!
Du, dein einziger Fehler bestand darin, dass du die Dionaea muscipula mit KALKHALTIGEM Wasser gegossen hast!
Deine Idee mit dem "Bonbonglas" war lobenswert, die luftfeuchtigkeit tut den meisten karnivoren gut.
Pass auf: leg dir im Frühjahr eine neue Venusfliegenfalle zu. Lass sie im Topf, stell einfach einen Untersetzet drunter und benutze einen schön vollsonnigen bis sonnigen Platz (Dionaea ist die lichthungrigste Pflanze der Karnivoren)
halte die Erde immer feucht (der Untersetzer darf ruhig mal 1-2 Tage leer sein, sonst schimmeln die Wurzeln) UND UM GOTTES WILLEN: BENUTZ NUR REGENWASSER UND BESPRÜHE DIE PFLANZE NICHT, SONST FÄULNISGEFAHR!
achja, unter dieser Seite : www.fleischfressendepflanzen.de findest du alles, was du wissen musst
so, ich wünsch dir dann viel Glück
Gruß Ace
Avatar
Herkunft: Franken
Beiträge: 117
Dabei seit: 07 / 2006

bridget.b

Ich hab´am Anfang noch nichts vom kalkfreien Wasser gewusst. Und als ich es gehört habe, dachte ich mir, das kann nicht stimmen, denn meine Pflanze wächst und gedeiht prächtig!!
Auch mit Kalk!!
Ich hab´sie nur umgesetzt, weil sie immer dichter und dichter wurde und das Teil ja Platz braucht??!!
Da kein größerer Topf vorhanden war.......tat´s das Bonbonglas?!
Aber ich dachte bei "Luftfeuchtigkeit" auch an das Besprühen??!!
Und genau so hab ich ihr den Rest gegeben....denk ich!! Das Beprühen war wohl doch nix!!!

Aber mal sehen, vielleicht probier´ich es ja wirklich nochmal im
Frühjahr mit einem neuen "Opfer"?!
Wo aber bekomm ich Regenwasser her?! (Kein Balkon, kein Garten!)
LG Bridget
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich finds gut, dass dus vielleicht nochmal ersuchen willst.
Wenn du Probleme mit dem Beschaffen von Regenwasser hast:
versuch doch mal, eine Tonne oder sowas draußen hinzustellen...
Oder sammle im Winter viiiieeel Schnee
wenn das dir nicht weiterhilft, dann versuchs mal mit destilliertem Wasser mit ca 10% Leitungswasser beigemischt... aber das würde ich nur als allerletzten Ausweg ansehen^^
Ich wünsch dir viel Erfolg und gebe dir noch eines mit auf deinen Weg: www.fleischfressendepflanze.de (oder auch www.falle.de)
LG, Ace
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hier noch mal kurz für alle zusammengefasst:

-Dionaea immer sehr hell, ruhig vollsonnig stellen. Gibt es zu wenig Licht, werden die Fallenstiele meist sehr lang, die Fallen dafür klein und sie färben sich auch nicht so schön rot innen aus

-NIEMALS mit Leitungswasser gießen! Wenn kein Regenwasser bereitsteht, im Baumarkt destiliertes bzw. deionisiertes Wasser kaufen (sehr preisgünstig) und dieses mit 10% Leitungswasser vermengen und damit gießen! Klappt sehr gut!

-NIEMALS die Pflanzen besprühen! Nicht einmal von oben gießen! Wasser nimmt sie sich aus einem Untersetzer!

-Beim Umtopfen NIEMALS normale Blumenerde verwenden - die is viel zu nährstoffreich! Im OBI gibt es spezielle Erde für Fleischfressende Pflanzen von Corow&Wrono. Umgetopft wird jedes Frühjar, da das Substrat sonst zu sauer wird.

-Die Pflanze NIEMALS düngen! Das ist der sichere Tod!

-Dionaea stellt keine besonderen Ansprüche an die Luftfeuchte! Daher finde ich es besser, sie in einen Topf zu pflanzen, der unten ein paar Öffnungen hat und diesen in ein weites Gefäß zu stellen (sollte einen deutlich größeren Durchmesser als der Topf haben). In den Topf können dann ruhig drei Zentimeter Wasser stehen. Wenn es weniger wird, die Pflanze auch ruhig mal zwei, drei Tage im Trockenen stehen lassen, dabei sollte das Substrat aber nicht austrocknen. So bekommen die Wurzeln notwendige Belüftung. In geschlossenen Gefäßen besteht einfach die Gefahr der Wurzelfäule oder Überhitzung. Und Dionaea braucht keine sehr hohe Luftfeuchte, daher reicht ein Topf mit großem Untersetzer vollkommen aus!

-Die Pflanze nicht zu warm stellen! Der Hitzetod hat schon so manche Pflanze ereilt! Sonne an sich ist nicht schlimm, aber darauf achten, dass die Pflanze nicht zu viel Wärme von unten bekommt (Hitzestau bei geschlossenen Gefäßen oder Kultur auf dem Fensterbrett, unter dem die Heizung ist...).

-Die Pflanze nicht ärgern (Schließen der Fallen ohne Beute) und nicht künstlich füttern! Das schwächt sie nur!

-Die Pflanze braucht ihre Ruhe! Im Winter sollte sie dunkler und kühl gestellt werden, leichte Fröste werden vertragen. Dabei sieht es so aus, als würden die Fallen absterben - das ist normal. Im Frühjar auf dem hellen Fensterbrett treibt sie umso kräfter aus! Durchkultivierte Pflanzen werden längst nicht so kräftig bzw. verabschieden sich irgendwann vollständig. Es gibt auch die Aufbewahrung im Kühlschrank, wenn kein geeigneter Ort zur Verfügung steht. Mehr Infos dazu im Netz (GIDF).

Das sind die wichtigsten Hinweise. Ich hoffe, damit geholfen zu haben. Wer Interesse hat, dem zeige ich einmal meine kräftigen Dionaea, mit dunkelroten Falleninnenseiten. Das erreicht man aber meist bloß mit Zusatzeleuchtung, auch dazu findet man Infos im Netz. Aber ein helliger, sonniger Standort reicht meist schon für kräftige Pflanzen aus.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 1 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.