Venusfliegenfalle fault?

 
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Hallöchen allerseits.
Ich habe mir vor Monaten eine Venusfliegenfalle zugelegt. Seit langem mein erster Versuch, eine Pflanze (außer den einfachen kaktus) zu pflegen.
Es lief auch alles gut und sie hat viele neue Blätter/Fänge entwickelt, aber seitdem sie blühte ist alles ein wenig seltsam.
Erst einmal muss ich dazu sagen: Ich habe gesehen, dass sie Moos unter den Blättern am Boden hat. Dieses Moos ist angefault, ich habe es entfernt, aber es kommt immer wieder und verfault weiterhin!
Nun zum eigentlichen:
Meine Fliegenfalle hat, wie gesagt, geblüht. Die ersten Tage war auch alles gut, die weißen Knospen sind aufgegangen.
Jetzt sind die Blüten verdorrt und sie wird oben ganz braun. Empfinde ich eigentlich als normal, da eine Blüte ja nicht ewig hält .. aber unten faulen auch Fänge ab, sogar teilweise sehr schnell (innerhalb 1-2 Tage), wie man auf dem Foto unten sieht.
Sie hat, seitdem sie bei mir ist, keine Fliege oder Ähnliches gefangen, und als ich eins eine kleine Fliege in die Fänge legen wollte, haben diese viel zu spät reagiert und die Fliege war schon wieder weg. Kurz darauf ist der Fang verfault.
Was soll ich tun, vielleicht mehr Tipps zur Pflege oder "bereinigung" des Mooses?
IMG_1682.jpg
IMG_1682.jpg (165.58 KB)
IMG_1682.jpg
IMG_1681.jpg
IMG_1681.jpg (219.59 KB)
IMG_1681.jpg
IMG_1679.jpg
IMG_1679.jpg (222.41 KB)
IMG_1679.jpg
IMG_1677.jpg
IMG_1677.jpg (627.28 KB)
IMG_1677.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Ich fange draußen Regenwasser auf, habe auch schon geschaut ob Mückenlarven oder so drin sind - sind sie aber nicht.
Ebenfalls hier alle paar Tage, ich habe keine festen Tage .. Ich schaue einfach, wann sie trocken ist. Dann ist sie das meistens einen Tag lang (oder eine Nacht) und dann wird sie wieder gegossen. Unten im Behältnis bleibt nie Wasser stehen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

regenwasser ist sehr gut und die venus darf ruhig im anstau stehen, ich tippe mal auf zuwenig wasser

Zitat

Im Sommer Anstaubewässerung, im Winter nur mäßig feucht halten.

quelle:

http://www.drosophyllum.com/deutsch/dionaea.htm
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Nagut, dann versuche ich es mal damit. Soll ich trotzdem warten, bis die Erde wieder ganz trocken ist, oder ruhig nachgießen sobald die Staunässe weg und die Erde nur noch leicht feucht ist?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich warte immer mal so einen tag ab und giesse dann wieder, die erde ist dann noch leicht feucht, denn ganz austrocknen darf sie ja nicht
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Dann hoff ich mal, dass meine Fliegenfalle dann wieder besser aussieht :)
Was mach ich gegen die Fäulnis am Moos? Kann ich die einfach belassen oder sollte ich dagegen vorgehen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich würde das moos raus holen, das überlebt drinnen leider nicht,macht dann nur die erde schimmlig und schadet dann evtl. der pflanze
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Das habe ich ja bereits einige Male, aber es kommt immer wieder, egal wie gründlich ich es wegnehme. Aber gut, dann wird das wohl ein ewiger Prozess sein, und wenns meiner Fliegenfalle gut tut, nimm ichs in Kauf ;)
Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten und Tipps!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.