Vandas blühen nicht, Wurzeln eine Katastrophe

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Petra,
nun hängen sie alle, vorläufig noch jeweils zu 2en zusammen aus Mangel an Material. Bin gar nicht zufrieden :cry:
Erstmal soll mein Söhnchen (47 !!) mir andere Bohrlöcher bohren, habe nur nen kleinen Bohrer, und damit gehts nicht. Außerdem hängen sie zu hoch, komme gar nicht dran (z.B. mal tauchen usw.) [-X :xx:
Jetzt habe ich mir überlegt, daß ich sie an Gummibänder hänge, hört sich blöd an, aber ich könnte sie vorsichtig runterziehen, wenn ich sie abnehmen muß :?
Habt Ihr bessere Ideen ? Oder Erfahrung mit anderer Methode. Bin übrigens nur 1,54 groß, und somit habe ich wirklich ein Problem.
So, jetzt versuch ich´s mal wieder mit den Bildern, hab ich immer Schiss vor, ob´s klappt
LG
Gerda
P1000330 (2).jpg
P1000330 (2).jpg (49.83 KB)
P1000330 (2).jpg
P1000327 (2).jpg
P1000327 (2).jpg (60.54 KB)
P1000327 (2).jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Verdammt, warum klappte das jetzt mit den Smilies wieder nicht ????
Gerda
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Ein schönes Orchideenfenster hast Du da.

Da meine noch im Originalkorb hängt, habe ich den Drahtaufhänger einfach verlängert (mit sowas ähnlichem wie Basteldraht). Abnehmen lässt sie sich ganz leicht (ist ein halb offener Haken), nur beim Aufhängen ist etwas Geschick oder eben ein Höckerchen gefragt.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Sven,
vielen Dank für Deine Antwort. Nicht übel die Idee.
Nur die Sache mit dem Hocker überlege ich mir noch ernsthaft (ich gestehe, ich bin 70 Jahre alt), glaube, das traue ich mich nicht.
Tschüssi
Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gerda,

hübsche Fernster haste

Das Problem mit der Erreichbarkeit (Höhe) ist schnell gelöst: Haken in die Wand düübblen, Kette ausem Baumarkt (gibt hübsche) und fedig Dat mit dem Hogger lass man lieber; neen
Knochenbruch , sorry... kommt in deinem Alter net so jut.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ein liebes Hallo an Alle
so, einmal nerv ich noch. Jetzt hängen sie endgültig.
Nach einer Stunde Fummelei hab ich´s geschafft !
Ganz oben hängt Draht (Baumarkt) , dann folgt ein zwischengeschaltetes Gummiband nebst Karabinerhaken, an welchem die Vandas hängen. War nicht einfach, die so hinzukriegen, daß die Blätter nicht nach unten hängen.
Nun hängen sie nicht zu tief auf den anderen Orchis, aber durch ganz leichten Zug kann ich sie mit dem Karabinerhaken abhängen (zum Tauchen + Sprühen).
Mann, bin ich nicht ne Wucht (grins)???
Hier noch ein Bild von jetzt.
LG
Gerda
P1000333 (2).jpg
P1000333 (2).jpg (67.16 KB)
P1000333 (2).jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Na schaut doch gut aus.

Ich wollt beim ersten Foto schon auf den Lichteinfall hinweisen (ist oben am Fenster immer schlecht, da das Licht ja schräg einfällt. Also muss man die Pflänzchen etwas tiefer hängen.)

Aber so wie es jetzt ist, ist es doch ganz gut.

Ich zeig euch mal ein Foto von meiner Vanda - die sich mittlerweile echt gut macht; warte nur noch auf einen Blütentrieb:

*edit* Zur Erklärung: Die hängt ungefähr genauso wie deine Das wird dann schon klappen.
005.JPG
005.JPG (248.35 KB)
005.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo ZiFron,
die sieht ja echt Klasse aus. Sind das alles Wurzeln ??? Oder Füllmaterial, weiß im Moment nicht, wie es richtig heißt (Spaghnum ??)
Also bei dem Anblick müssen sich meine Vandas schämen , ich hoffe aber, daß nach dem Befreien aus dem Glas sich das Wurzelwachstum bessert.
Viel Freude an Deiner "Prachtvanda" wünscht Dir
Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gerda,

toll sieht dein Fenster aus und da ist auch noch Platz für neue Schätzchen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von Gerda007
Hallo ZiFron,
die sieht ja echt Klasse aus. Sind das alles Wurzeln ??? Oder Füllmaterial, weiß im Moment nicht, wie es richtig heißt (Spaghnum ??)
Also bei dem Anblick müssen sich meine Vandas schämen , ich hoffe aber, daß nach dem Befreien aus dem Glas sich das Wurzelwachstum bessert.
Viel Freude an Deiner "Prachtvanda" wünscht Dir
Gerda


Hey, danke Das sind aber nicht alles Wurzeln - wäre schön. Das ist vaber auch kein Sphagnum, sondern das ist Tillandsia usneoides - ein tropischer Epiphyt, der die Feuchtigkeit länger an den Wurzeln halten soll.
Seit ich das gemacht habe bildet sie aber sehr intensiv neue Wurzeln.

Diese Vanda hatte übrigens vor 1-2 Monaten selber noch recht große Probleme - es sollte also eigtl durch die hängende Kultur schnell besser werden.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

@ZiFron,
echt super, diese Tillandsie. Möchte ich auch haben ! Leider habe ich sowas bei den für mich erreichbaren Baumärkten noch nicht gesehen. Wäre genau richtig für mein Vanda-Kindel !!
Muß meinen Sohn beknieen, daß er mich mal nach Dehner oder Meisert fährt (hab ich hier im Forum erfahren, daß es sie in Hannover gibt. Drück mir mal die Daumen.

@Petra, danke für Dein Lob. Tatsächlich meine auch ich, daß da durchaus noch was zwischenpaßt. Findet mein "Söhnchen" leider nicht, und zieht mich immer weg, wenn ich zu den Orchideen strebe.
Wie schon oben erwähnt, ist jetzt ein Besuch bei anderen Gärtnereien wie OBI oder Hornbach fällig !!
Mir ist nach was Besonderen Hier gibts immer nur Phal. in rot oder weiß, eventuell mal eine Dendrobium.
Wünsch mir Glück
Liebe Grüße
Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gerda,

dann drück ich dir ma die Däumchen.
Wenn Du wirklich was besonderes möchtest schau dich in einer Orchi-Gärtnerei um. Die meisten haben auch Onlineshops; allerdings wirds dann auch was düerer.
Schau z. B. mal hier: http://www.doetterer.de/index2.php?VID=ltEOiQLDpFw4jQaZ
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi Petra,
danke für Deinen Hinweis.
Auf jeden Fall suche ich jetzt nach einer "echten" blauen Phalenopsis, nachdem ich mit meiner "himmelblauen" Phal. so reingefallen bin. Hatte tatsächlich in meinem naiven Kinderglauben angenommen, daß ich damit eine neue Züchtung ergattert hatte.
Man hat mir dann hier im Forum erst mal die Augen geöffnet. Hab ich mich geschämt !!!
Alles Liebe
Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gerda,

da brauchst Du dich net Ich möchte nicht wissen wieviele Menschen darauf reingefallen sind (nee Freundin von mir auch).
Richtig blaue Phals. gibt es eigendlich nicht. Bei der Sorte Phalaenopsis violacea und deren Kreuzungen könntest Du 'annähernd' fündig werden.
Schau mal hier: http://www.orchideenwlodarczyk…p-829.html oder mal nach der Sorte.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Petra,
na, das ist doch mal eine tolle Phalenopsis ! Muß ich haben !!!
Kennst Du auch die Hybride Pulpe Gem ?? Hatte mir dayliliy (Petra) als Bild geschickt. Nun vollkommen egal, es muß jetzt ne blaue sein.
Meine Muttertagsblume steht noch aus, werde meinen Sohn morgen erinnern. Und wenn ich sie nicht bei Dehner oder Meiser kriege, wird sie bestellt. Da kenne ich nichts.
Liebe Grüße
Gerda
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.