Vandas blühen nicht, Wurzeln eine Katastrophe

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr Lieben,
das wird jetzt mal ein bißchen länger, hoffe auf gute Tips.
Habe 4 Vandas (im Glas), alles nach den viel beschriebenen Ratschlägen gemacht, und trotzdem kein Glück. Bin eine von denen, die nicht so schnell wegwerfen !
Nun meine Probleme: Von den 4 Vandas hat eine eine Menge grüne Wurzeln, die schon aus dem Glas herauswachsen. Alle anderen aber sind dermaßen mickrig, mit schwarzem glitschigen Belag, der mit dem empfohlenen , nach dem Wässern, Abstreifen sich nicht entfernen läßt. Habe dadurch z.Teil nur noch hauchdünne Wurzelchen, der Rest ist mit dem Plastikkorb "verglitscht".
Möchte nun den Plastikkorb aufschneiden, um alles Schlechte zu entfernen, dann möchte ich sie aufhängen am Fenster ! Was sagt Ihr dazu ??
In den letzten 2 Wochen haben sich verschiedentlich grüne dicke Wurzeln gebildet, ca 3cm lang, die
möchte ich auf keinen Fall beschädigen, darum den Korb ab.
Oder aber ? Sollte ich sie weiterhin nachher wieder irgendwie in das Glas tun? Pro und kontra !?
Ich warte jetzt erstmal auf Antworten, sonst wird das hier zu lang.
Eine von den mickrigen blüht sogar (2 kümmerliche Blüten)
Bilder kann ich noch nicht, System verstanden, trau mich aber nicht
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo gerda,

diese hohem schmalen Vasen sind nicht so optimal, da staut sich die Feuchtigkeit zu sehr. Ich habe zwar keine Vanda, aber ich kenne das auch von normalen Phals.
Hier in diesem Thread: forum/ktopic67713--1-30.html
werden einige alternative Tipps zur Unterbringung von Vanda gegeben, click dich mal durch
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke Gluggsmarie,

Du hast mir schon prima weitergeholfen. Aber leider sind nicht meine Fragen zwecks Aufschneiden
des Plastikkorbes und der weiteren Unterbringung beantwortet.

Wie z.B. befestige ich meine kümmerlichen , vom Plastik befreiten Vandas dann im Glas ?

Oder wie, wenn ich sie ans Fenster hängen möchte ?

Bitte Leute, helft mir mal weiter.

Zu meiner Ehrenrettung möchte ich Euch sagen, daß alle meine anderen Orchideen (Phalenopsis,
Dendrobium, Cattleya , Miltonia usw.) bestens gedeihen.

Hatte vor 5 Jahren auch mal 2 Vandas, bis mein Sohn sie während eines Kuraufenthaltes meinerseits kaputtgepflegt hatte. Bis dahin waren sie in Ordnung. Und nun hab ich so´n Pech.

Hilfe !!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Mel,
vielen Dank für Deine Zuschrift.
Muß noch mal "weiternerven". Wo kriege ich solche Holzkörbchen ??
Wohne in Hannover (hoffe, daß man das hier im Forum sagen darf); hier gibt es "Obi", "Bauhaus",
und "Hornbach". Sonst kenne ich hier keinen Gartenmarkt !

Habe diese netten Holzkörbchen noch nirgends gesehen. Vielleicht im Bastelgeschäft ??

Tschüssi
Gerda007
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Manchmal gibt es solche auch im Supermarkt z.B. bei Kapstachelbeeren. Ich lass meine einfach baumeln. Habe in Hannover im Berggarten auch welche gesehen, die ohne alles herumhingen!

Wurzeln, die bisher nicht in Erde oder Substrat gewachsen sind, kann man auch nicht wieder eintopfen. Von daher, häng sie doch einfach auf
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

In Hannover gibts noch den Meisert bei Lahe (oder gibts den nimmer?) und Dehner in Langenhagen. Praktiker gibts auch noch.
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

@Gerda
Holzkörbchen bekommt man u.a. auch bei http://www.orchideen-wichmann.de/ (Celle).

Unsere Vanda sitzt in dem original Plastikkorb und hängt am Südfenster. Dort sprühe ich ihre Wurzeln täglich 2x ein und tauche sie 1x die Woche für mind. 1 Std. Gedüngt wird sie bei jedem 2. Tauchgang und glegentlich beim Einsprühen.

Geblüht hat sie seit Kauf (im Januar) zwar nicht mehr, aber sie bildet ein Blatt nach dem anderen (inzwischen zeigt sich Nummer 4) und auch die Wurzeln wachsen munter vor sich hin.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2011

snailgermany

hallo,
aufjedenfall würde ich die Vanda erstmal aus dem Glas befreien,
da glas ist nichts anderes als eine Modeerscheinung. hilft der Pflanze nicht wirklich.
Wichtig ist die Vanda so hell wie möglich zu stellen. am besten Süd Seite
beim gießen bzw tauchen auf die Wurzlefarne achten! sind die Wurzeln grün brauchen sie noch kein Wasser, werden sie hellgrau, dann ist es wieder zeit sie zu tauchen (für ca. 5min. es heißt ja tauchen und nicht ertränken )
das wird in den sommermonaten ca alle 1 - 2 Tage der Fall sein, im Winter ca. 1x die Woche.
Wurzlen nicht im Wasser stehen lassen!!!
Düngen kann man sie 1x die Woche.
Wenn die Vanda nicht blühen will, kann man sich auch einen Phosphor Kalium betonten Dünger kaufen, der fördert die Blütenbildung.
Man kann die Vanda auch aus ihrem korb vorsichtig rausholen allerdings hat man dann nichts mehr zum aufhängen.
Wenn man das Holzkörbchen nicht bekommt kann man sich auch aus Quadratstäben (gibts im baumarkt) und Gewindestangen ganz einfach selbst so einen Korb bauen.

ich hoffe das hilft die weiter
Tschüss
snailgermany
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ihr Lieben,

vielen, vielen Dank für alle Zuschriften. Jetzt habt Ihr mir richtig weitergeholfen.
Werde die Vandas aus den Plastikkram rausholen , anders bekomme ich diese dünnen, schmierigen
Wurzelchen nicht ab, dann kommen sie in Holzkörbchen.
Den Dünger werde ich auch ausprobieren, und sie nicht mehr stundenlang wässern (hab ich allerdings auch hier im Forum irgendwo gelesen).
Ob ich in das Körbchen wohl irgendwas mit reintun sollte, wegen der wenigen restlichen Wurzeln
(Spagnum ??) ?
Meisert gibt´s in Hannover nicht mehr, nach Dehner in Langenhagen werde ich gleich im Internet suchen.

Dankeschön nochmal
Gerda007
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr Lieben,
einmal hats geklappt mit "Bild reinstellen.
Nun will ich es nochmal versuchen, Euch ein Bild von meiner schlimmsten Vanda (nach dem Rauspulen aus dem Plastikkorb) zusammen mit dem Kindel, das sie mir hinterlassen hat. Die Vanda wird wohl nicht zu retten sein, aber vielleicht ihr Kind. Habe beide heute mit Kamillentee besprüht.
Klappts nicht mit dem Bild, so stellt es Euch einfach vor.
Gerda007
P1000318 (2).jpg
P1000318 (2).jpg (93.14 KB)
P1000318 (2).jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich denk die werden es schaffen; es sind ja noch Wurzeln vorhanden. Aber bitte, bitte nicht wieder in ein Glas sperren.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Peg,
danke für Deine Zuschrift. Meinst Du wirklich, die große Vanda schafft es noch ???
Nun ich werd es auf jeden Fall versuchen, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Im Glas sind sie noch, weil die Holzkörbchen von Wichmann noch nicht da sind.
LG
Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Lass sie büüüde frei (raus aus dem Glas). Häng sie einfach ohne Körbchen auf; sieht zwar net schick aus geht aber.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Peg,
ist schon geschehen. Sieht echt etwas Sche... aus. Mal sehen, wie sie sich im Holzkörbchen machen, wenn die endlich mal kommen.
Ich bilde mir ein, daß meine Vandas bereits deutlicher glücklicher aussehen, aber vielleicht spinne ich auch nur
Liebe Grüße
Gerda
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.