Hallo Matze,
ich selbst hatte zwar damals kein Glück bei der Anzucht des Mammutbaumes, hab Dir aber mal etwas herausgesucht:
----
Der in den Gärtnereien erhältliche Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - ist bis zu minus 20 °C winterhart und damit auch für unsere Breiten geeignet. Der Mammutbaum ist schnellwüchsig und dies zeigt sich besonders bei einigen Tipps zur Pflege. Damit der Mammutbaum nicht zu schnell wächst, sondern erst einmal einen guten Stamm bildet und sich eher in die Breite entwickelt, sollte der Pflanzentopf nicht zu groß sein, eher klein bemessen, aber dennoch ausreichend.
Er bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Ort und benötigt im Sommer als Jungpflanze keine große Pflege. Wenn er größer ist, muss er leicht ausgelichtet und verschnitten werden. Als Jungpflanze sollte man ihn während der Überwinterung etwas vor den Temperatureinflüssen schützen. Dies geht am besten mit Vlies oder Reisig.
Bei guter Pflege wächst der Mammutbaum so bis zu 70cm im Jahr und entwickelt einen guten Stamm, sowie ein schönes Blattwerk. Den Mammutbaum kann man im eigenen Garten, auf der Terrasse und dem Balkon, ebenso wie den Zitronenbaum, den Olivenbaum und den Orangenbaum als Kübelpflanze kultivieren.
----
Quelle:
http://www.hausgarten.net/pflanzen/kuebelpflanzen/mammutbaum.html
viel Glück & Erfolg damit
liebe Grüße
Sandro