Unser Kaktus bekommt schwarze Stellen

 
Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2010

Manni

Wer kann uns helfen? Unser Kaktus bekommt schwarze Stellen. Es sind keine Schädlinge sichtbar, allerdings steht er direkt neben einem Ofen. Ist das vielleicht der Grund dafür? Er wird nicht zuviel gegossen und steht hell. Was ist das, und was kann man tun?
CIMG0098.JPG
CIMG0098.JPG (172.66 KB)
CIMG0098.JPG
CIMG0092.JPG
CIMG0092.JPG (162.61 KB)
CIMG0092.JPG
CIMG0091.JPG
CIMG0091.JPG (165.38 KB)
CIMG0091.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das ist wieder mal kein Kaktus!

Das ist eine Euphorbie!

Wenn der direkt neben einem Ofen steht, könnten das Verbrennungen sein.
Ist da nur ein Trieb befallen oder mehrere?
Wie weit ist denn der Ofen entfernt?
Der Euphorbie ists auch im Winter dort zu warm.
Euphorbien wollen es im Winter kühl, mindestens 15 Grad, haben und nicht gegossen werden.

Kultivierung von Euphorbien

Bitte stelle Fotos von der gesamten Pflanze rein, dann kann diese besster bestimmt werden.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Manni !
Das sieht wirklich aus als hätte sich Deine Euphorbia verbrannt. Die Stellen werden nicht mehr schöner, entweder sie trocknen ein oder werden faulig.
Bei beiden wird man die Triebe bis zum nächsten "Teilstück" abschneiden.
Auf der von DieterR verlinkten Seite stehen viele tolle Infos.
Beim Beschneiden aber bitte dran denken -ist giftig !!! Heißt Handschuhe und Schutzbrille an

DieterR-vielleicht werden sie so oft als Kaktus bezeichnet, weil sie auch als Westernkaktus angeboten werden ?
Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2010

Manni

Hier ist mal ein "Gesammtfoto"des ganzen Dramasjavascript:emoticon(':mrgreen:')
Ich bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet, also Gnade !javascript:emoticon(':roll:')

Einen kleinen befallenen Trieb kannn ich ganz entfernen, aber den anderen Teil muss ich
oben abschneiden.
Wie kann ich das am besten abschneiden? Mit einem normalen Messer? Wie behandelt man die Schnittstellen?
CIMG0106.JPG
CIMG0106.JPG (168.25 KB)
CIMG0106.JPG
CIMG0100.JPG
CIMG0100.JPG (167.82 KB)
CIMG0100.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Geht die Tür daneben ins Freie und steht die dann und wann offen?

Wenn es da richtig kalt reinkommt, könnten die schwarzen Stellen auch
Erfrierungen sein.

Nimm ein richtig scharfes Messer, damit schneidest Du die Stellen ab und
dazu ein Feuerzeug, damit die Schnittstellen mit Hitze versiegelt werden
und dort dann der Milchsaft - Vorsicht giftig - nicht weiter austritt.
Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2010

Manni

Nee, den haben wir gerade umgestellt.(':D')
Trotzdem vielen Dank für die prompte Hilfe DieterR!

Dann will ich mal ran...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2010

Manni

Tja, nachdem es langsam angefangen hat, ist nun die ganze Pflanze befallen und es sieht so aus als müsste ich die EUPHORIE nächste Tage entsorgen :-#( .
Schade, war eigentlich ganz hübsch...nun denn Zeit für was neues :D
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.