Unkraut - oder gar was schöneres?Potentilla reptans

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

in meinem "Rasen" tummelt sich so manches Pflänzchen, von dem ich nicht weiß, ob das nun Unkraut ist oder ob ich es lieber stehen lassen soll, weil es irgendwann auch eine nette Blüte hervorbringen wird.
So habe ich hier 2 Kandidaten:
DSC01290.jpg
DSC01290.jpg (87.33 KB)
DSC01290.jpg
DSC01289.jpg
DSC01289.jpg (101.96 KB)
DSC01289.jpg
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo ruth,

deine erste pflanze ist eine potentilla reptans, das kriechendes fingerkraut, deine 2. würd ich mal als hahnenfuß identifizieren. aus der perspektive will ich mich aber nicht festlegen. wenn du die potentilla nicht in deine beete reinwandern lässt (sie macht ausläufer wie erdbeeren), dann kannst du sie mit mähen ganz gut in schach halten. wir haben sie zusammen mit gänseblümchen, veronica, hahnenfuß etc. auch im rasen, & ich persönlich finde das recht belebend. dass sie den rasen zurückdrängen, kann ich jetzt auch nicht behaupten.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Stella,

da ich absolut keinen Wert auf einen sog. "Golfrasen" lege, lasse ich die Pflanzen, die sich so angesiedelt haben, ebenfalls stehen. Das kriechende fingerkraut wächst komischerweise nur im Vorgarten (trockener Boden); meinen kleinen eingebauten Garten (nach starkem Regen = Feuchtbiothop!) hat es noch nicht heimgesucht.
Danke für die Namensgebung!

Ich habe die gelben Blüten für Dotterblumen gehalten und vergeblich auf kleine Wilderdbeeren gehofft! Macht aber nichts. Da mir die Blüten gefallen, bleibt das Zeugs auch zukünftig stehen und kommt nur wie alles andere unter die Messer des Rasenmähers.
Mein LG ist so vernarrt in die Gänseblümchen, daß er beim Rasenmähen regelrecht kleine Inselchen mit diesen Blüten stehen läßt - und mir gefällt es auch.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Ruth

Ich habe die gelben Blüten für Dotterblumen gehalten und vergeblich auf kleine Wilderdbeeren gehofft!


zwar keine erdbeeren, aber blätter & blüten könntest du trotzdem futtern , & verwandt sind sie auch (beides rosaceaen).

das mit den gänseblümchen ist ja niedlich . da musste ich spontan an die geschichte von ferdinand, dem stier denken

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Stella,

ich finde, die Wildblüten (Knupsel würde sagen: Spontanflora ) machen den Rasen viel lebendiger und "wohnlicher".
Danke für den "essbar-Tip" - werde mich mal durchgoogeln!

Wie die 2. Pflanze mit den sellerieartigen Blättern heißt, weißt Du nicht auch zufällig?
DSC01432-Blühende Inseln im Rasen.jpg
DSC01432-Blühende In … asen.jpg (204.12 KB)
DSC01432-Blühende Inseln im Rasen.jpg
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das zweite halte ich für Kriechenden Hahnenfuß (Ranunculus repens).
Den kenne ich, er ist bei mir leider sehr verbreitet im Garten.
Im Rasen finde ich ihn ja schön, aber in den Beeten muss das nicht sein....
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Ruth
Wie gross wird denn Deine 2. Pflanze, wenn Du sie wachsen lässt?
Irgendwie fällt mir hier auch die echte Nelkenwurz _Geum urbanum ein

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Knupsel,

die 2. Pflanze wird etwa 20 cm hoch. Hin und wieder wird sie durch den Rasenmäher immer wieder gekürzt (so wie heute).
Die Blätter sind eher dunkelgrün und auch ziemlich fest.
Die Pflanze von Deinem Bild habe ich hier auch hin und wieder - aber sie ist definitiv eine andere als die, die ich im 2. Bild gezeigt habe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.