'Unkraut' im Topf - ja oder nein?

 
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Hallo ihr Lieben,

ihr kennt es sicher auch, wenn ihr eure Pflanzen umtopft und ein paar Tage später einen weiteren 'Mitbewohner' habt. 'Unkraut' aller Art.
Eigentlich finde ich es schön, wenn in den Töpfen noch mehr Leben herrscht, manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass es den Pflanzen besser geht, wenn sie nicht alleine sind. Deshalb lasse ich es des öfteren mal vor sich hin wachsen. Das Meiste geht sowieso relativ schnell wieder ein.
Jetzt habe ich aber in Töpfen von Exoten, die ich erst diesen Sommer gezogen habe Pflanzen, die recht groß sind und scheinbar den ganzen topf surchwurzelt haben. Ich habe das Gefühl, dass die denen das Wasser wegziehen.
Meint ihr es reicht wenn ich die dich über dem Boden abschneide, wenn ich sie nciht mehr haben will? Oder muss ich bis ins Wurzelwerk?
Und wie macht ihr das? Unkraut immer gleich raus, auch wenn die Pflanzen schon größer sind?

Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen und falls es so ein ähnliches Thema schon einmal gab hab ich die SuFu wohl zu oberflächlich benutzt, dann tut es mir Leid

Einen schönen Abend wünsche ich
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

kommt drauf an ob du das Unkraut auch brauchst oder nicht. ich lass auch gern wachsen, und zuverlässig ist das kaputtgegangen, was ich sowieso nicht brauche, aber in dem einen oleandertöpfen wächst eine Robinie, der samen ist mir im frühling zugeflogen und inzwischen ist das Bäumchen fast so groß wie der oli. ich werde sie evtl noch dieses jahr austopfen und trennen, da ich die Robinie behalten will (was einem zufliegt, weißte... ) der oli aber überwinter wird, die Robinie nicht.
wenn mir ein Unkraut im topf zu blöd wird, reiß ich es auch raus.
versuch doch mal zupfenderweise, wie weit du mit reißen kommst, allerdings wenns nicht gut geht und die pflanze leicht rauskommt, nicht rumreißen. dann musst du wohl austopfen. kommt auf die pflanze an, die du da retten willst, ob die mit einem herbstumtopfen klar kommt. zur not schneid halt ab und verschieb die umtopfaktion aufs frühjahr.
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Hm ja mir fliegt leider eher weniger etwas zu - kein Garten, kein Balkon... Bei mir kommt sowas immer aus der Blumenerde. Aber ich freu mich auch schon auf sowas wenn ich dann endlich mal meinen Garten habe!

Ok danke für den Tipp dann mache ich das mal. Hoffentlich trocknet die Erde dann nicht mehr innerhalb einer Stunde vollkommen aus o:
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Unkraut im Topf mag ich nicht sonderlich, überhaupt die Vogelmiere und Sauerklee wächst bei mir in den Kübeln.

Bei großen Pflanzen mache ich es so, dass ich noch eine Kleinbleibende Pflanze wie Tradescantia oder senecio mikanioides als steckling mit reinmache. Die wächst mir den Boden zu und hängt dann im laufe des Jahres über den Kübel. Da haben Beikräuter keine Chance.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.