Universaldünger

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
ich hab da mal eine Frage. In erster Linie kultiviere ich Sukkulenten. Die Wahl des Düngers, nach NPK-Zusammensetzung ist hier ziemlich klar. Nun habe ich aber auch einige andere Pflanzen, z.B. zwei Ginkgo, einen Fächerahorn und diverse andere Kübelpflanzen. Ich bemühe mich eigentlich immer die optimalen Pflegebedürfnisse der einzelnen Pflanzen zu erfüllen, Standort, Gießen, Substrat usw.
Bei der Auswahl des Düngers habe ich allerdings immer dann ein Problem, wenn bei dem empfohlenen Dünger von "Universaldünger" die Rede ist.
Bei Sukkulenten kenne ich die empfohlene NPK-Zusammensetzung und richte mich auch nicht unbedingt nach dem im Namen angegebenen Verwendungszweck (Tomatendünger, Grünpflanzendünger etc.).
Aber wie soll nun so ein "Universaldünger" beschaffen sein, was heißt hier "Universal", Pflanzen haben doch unterschiedliche Ansprüche!?
Speziell geht es mir eigentlich gerade um die beiden oben genannten Kübelpflanzen!
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Jürgen,

ein Universaldünger ist. i.d.R. ein ausgewogener Dünger, also mit einem ausgeglichenen NPK-Verhältnis.

Eigentlich nimmt man für Grünpflanzen einen Dünger mit höherem Stickstoffanteil, für Blühpflanzen eher einen mit höherem Kaliumanteil.
Dieses gilt m.W. auch für Sukkulenten, oder nicht? Nur, dass diese weniger oft gedüngt werden müssen.
Bei Chilis sagt man, optimal sei ein 2:1:3-Verhältnis.

Um nicht x verschiene Dünger zu lagern, dünge ich alle meine Pflanzen mit Hakaphos blau. Das ist ein ausgewogener Dünger. Ich kann mich über Wachstum bei den Yuccas, Blüten bei den Passifloras un Früchte bei Tomaten & Chilis nicht beklagen.
Eigentlich düngt man zu Beginn der Vegetationsphase mit H. grün (stickstoffbeton), in der Mitte mit blau (ausgewogen) und zum Ende mit H. rot (kaliumbetont), wenn man die Farbensorten von Hakaphos verwendet.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hi Andrea,
danke für die Aufklärung. Kakteendünger sollte in der Regel halt einen geringeren Stickstoffanteil habeen, damit die Pflanzen nicht zu schnell wachsen und mastig werden.
Jetzt kann ich mir unter Universaldünger was vorstellen ... hätte ich etwas den Grips angestrengt, hätte ich eigentlich auch drauf kommen können.
Also danke noch mal!

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.