Ungebetene Besucher am Lorbeer!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: 56332
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2007

Charade

Hallo !

Heute habe ich an meinem Lorbeer Besucher entdeckt.
Kleine, bis zu 3mm große Knubbel, zumeist an der Unterseite der Blätter. Die befallenen Blätter selbst sind ziemlich verkrüppelt.
Zunächst dachte ich an Wolläuse. Ich habe die am stärksten befallenen Blätter abgeknipst und nochmal gründlicher nachgeschaut. Die Gespinste sind wachsartig, kleben ganz furchtbar. Außerdem sind sie leicht bläulich.
Beim Hinschauen stellte ich fest, dass auf einmal aus diesen Gebilden kleine Fliegen kommen. Die springen dann ganz plötzlich davon. Es ist wirklich mehr ein Springen als Fliegen. Allerdings haben sie Flügel.
Hat jemand eine Idee ?

Danke

Beate
Lorbeer 006.jpg
Lorbeer 006.jpg (504.2 KB)
Lorbeer 006.jpg
Lorbeer 001.jpg
Lorbeer 001.jpg (535.85 KB)
Lorbeer 001.jpg
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Avatar
Herkunft: 56332
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2007

Charade

Hallo Stella,

danke für Deine schnelle Antwort. Aber meine Fliegen sind schwarz und länglich. Sehen so ähnlich aus wie Trauermücken...
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

uiii, da hab ich nicht genau gekuckt. ich hab nur weiss gesehen. wenn ich jetzt thripse sag, dann ist das nur eine vermutung, denn ich kenn keine, die aus weissen hüllen schlüpfen.

mal abwarten was noch so kommt.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Also ich würde da eher auf die Wolllaus tippen, sieht mir eher danach aus

liebe Grüße Möhrchen
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

kann es sein, dass es sich um zweierlei viehzeugs handelt? evtl. schmierlaus & thrips? & dass das dunkle teil nicht rausgeschlüpft, sondern nur das weisse geschmier durchgelatscht ist . wenn nicht, dann bin ich echt mal gespannt .

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Da sind auf alle Fälle Spinnmilben dran,
bei dem 2. Bild sieht man das ganz gut.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jutta , du meinst die Fusselchen am Blattrand ?
Das andere sieht aus wie Nester von Wolläusen . Da sind kleine Löcher drin als wäre dort was ausgebrochen . Kann das sein ?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich meine das gespinnst was man bei der Vergrößerung sieht,
was die Tierchen sind kann ich nicht sagen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Könnten die dunklen Tiere nicht TM sein
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Dann hat das Pflänzchen aber sehr viel auf einmal .
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe noch eine Hiobsbotschaft! In dem eingerollten Blattteil ist oder war auch noch eine Raupe. Diese Raupen habe ich auch immer an meinem ausgepflanzten Lorbeer, leider weiss ich nicht um was es sich genau handelt....
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn Du die nicht wegkriegst, hast Du auf jeden Fall ein gutes Lehrmaterial.

Nein Spass beiseite.
Ich habe hier ein Zeug, das heisst Axoris , ist von Compo und wirkt gegen
Blattläuse, Schildläuse, Weiße Fliege, Wollläuse und TMs.
Es sind Stäbchen und haben bei mir wirklich alles vernichtet.
Und meinen Blumen gehts seither wieder gut!!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist aber ein systemisches Mittel, welches in alle Pflanzenteile wandert. Also dannach erst mal keinen Lorbeer essen. Oder etwas ungiftiges verwenden...
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Wenn Du die Blätter vom Laurus nobilisaber auch zum Würzen nehmen willst, lies aber die Gebrauchsanweisungen der chemischen Keulen gut durch - nicht, dass Du das hinterher selber auch noch ißt!
Wenn Dein Laurus noch nicht so groß ist, versuchs vielleicht erst mal mit Andreas (Roadrunners) Spiritus-Schmierseifen-Lösung - am besten mal per Powersuche hier durchpflügen!

habsch gefunden, Andreas Rezept:
forum/ftopic18979.html#211382

Ich selber hab mir hier im Shop Lizetan besorgt, das hilft auch gegen alles!
Liebe Grüße, Christina
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.