unbekannter winterharter Kaktus

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Dieses Exemplar habe ich im Spätherbst in einem Baumarkt aus einer Gruppe vergammelter Freilandopuntien gerettet. War die einzige Pflanze ihrer Art und hatte kein Etikett mehr - vielleicht hat jemand eine Idee?
Hoffentlich überlebt das gute Stück - im Baumarkt wurde bis zuletzt durchgegossen und bei mir stand sie jetzt eben selbst bei Tiefsttemperaturen im Freien.
2011-01-16 - Kakteen 026.jpg
2011-01-16 - Kakteen 026.jpg (234.58 KB)
2011-01-16 - Kakteen 026.jpg
2011-01-16 - Kakteen 025.jpg
2011-01-16 - Kakteen 025.jpg (306.76 KB)
2011-01-16 - Kakteen 025.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ich halte das für eine (nicht anerkannte Gattung) Micropuntia, läuft auch als Corynopuntia und Grusonia. Die Bilder von Micropuntia pulchella kommen Deiner Pflanze schon recht nahe. Was die Namen angeht aber eine sehr verworrene Gruppe .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Haben die Pflanzen eine Knolle?
Dann kommt Pterocactus (winterhart) in Betracht.
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 12 / 2007

Sansevieria

Ich mußte bei dieser Pflanze gleich an Pterocactus denken.
Die Pflanze mach einen guten Eindruck und sollte überleben.

Gruß

Helga
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eine Knolle hilft auch nicht so sehr weiter, denn die ehemaligen Micropuntia haben auch welche......
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vielen Dank für die Antworten.
Dann schau ich mal, ob das gute Stück den Winter überlebt und lasse mich überraschen, was da beim Umtopfen möglicherweise so an knollenförmigen Hindernissen auf mich zukommt.

Ich hatte auch eher an eine Opuntie gedacht, einfach deswegen, weil das wirklich eines dieser sehr "durchschnittlichen" winterharten Sortimente war, wie man sie in Baumärkten so findet. Und die bestehen eben aus Kosten- und Pflegegründen meistens nur aus Opuntien.
"Pterocactus" und ähnliches klingt für meine Ohren exotisch, selten und teuer - aber das liegt vielleicht nur daran, daß ich diese Gattung bisher nicht kannte....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.