Unbekannte Samen aus dem heimischen Wald - Fichte, Platane

 
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Lyrin

Hallo ihr Lieben,

bekannte haben mir von ihrem Waldspaziergang eine Reihe aufgesammelter Samen mitgebracht. Leider haben sie von den zugehörigen Bäumen keine Fotos gemacht. Es sind ein paar dabei (vorallem die Zapfen) die ich nicht identifizieren kann. Könnt ihr mir da helfen?

Nr. 1 ist übrigens definitiv keine Eichel sonder erinnert eher an eine getrocknete Beere

Bei Nr. 2 bin ich mir nichtmal sicher ob es sich um Samen handelt. Allerdings fallen beim schütteln lauter kleine weiße Dinger aus den Kätzchen, die verdächtig nach Samen aussehen

Vielen Dank !
IMAG0219_k.jpg
IMAG0219_k.jpg (207.61 KB)
IMAG0219_k.jpg
IMAG0217_k.jpg
IMAG0217_k.jpg (220.44 KB)
IMAG0217_k.jpg
IMAG0216_k.jpg
IMAG0216_k.jpg (162.13 KB)
IMAG0216_k.jpg
IMAG0215_k.jpg
IMAG0215_k.jpg (147.42 KB)
IMAG0215_k.jpg
IMAG0213_k.jpg
IMAG0213_k.jpg (168.6 KB)
IMAG0213_k.jpg
IMAG0212_k.jpg
IMAG0212_k.jpg (174.93 KB)
IMAG0212_k.jpg
IMAG0210_k.jpg
IMAG0210_k.jpg (208.7 KB)
IMAG0210_k.jpg
IMAG0209_k.jpg
IMAG0209_k.jpg (139.22 KB)
IMAG0209_k.jpg
IMAG0206_k.jpg
IMAG0206_k.jpg (102.96 KB)
IMAG0206_k.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo,

Nr. 2 sind leider nur vertrocknete Blütenreste (Haselnuss, Erle, ...) .

Nr. 3 und 4 würde ich der Fichte (Picea abies) zuordnen.

Nr. 5 stammt von der Lärche (Larix decidua).

Nr. 6 und 7 sehen für mich auch nach Fichte aus, da sie etwas dicker sind, bin ich mir aber nicht ganz sicher. Stammen alle Zapfen aus Wald in Deutschland? Dann wäre Fichte zumindest sehr wahrscheinlich.

Nr. 1 (sieht das rundum gleich aus wie auf dem Foto?) könnte vielleicht auch eine Pflanzengalle sein. Eine vertrocknete Beere wäre m.E. runzliger und nicht so gleichmässig gemustert und eine Frucht fällt mir dazu auch nicht ein (muss aber nicht heissen, dass es nicht trotzdem eine ist )


Edit: Vielleicht ist Nummer 1 eine Eichengalle?
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Lyrin

Hallo

Danke für deine Hilfe. Also die gezeigten Samen sind alle aus deinem deutschen Wald.

Nr 1 sieht tatsächlich rundherum so aus, sehr gleichmäßig gemustert und hat oben einen "Stiel" dran. Für eine Wucherung sieht es mir eigentlich zu gleichmäßig aus, allerdings habe ich auch noch nichts vergleichbares gesehen. Hat sich da vielleicht eine fremde Art in den Wald eingeschummelt? (oder jemand sein Piknick im Wald entsorgt >.>)

Bei den Zapfen bin ich auch vollkommen ahnungslos. Irgendwie sehen die alle unterschiedlich aus, wurden wohl auch jeweils an unterschiedlichen stellen eingesammelt. Aber das heißt ja meist nicht viel.

Bei Nr. 2 hatte ich das nach der Internetsuche schon fast befürchtet. Aber die kleinen rausfallenden weißen Dinger haben mich so stutzig gemacht ...
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ist die 1 vielleicht eine unterentwickelte mini-mini-eichel? das muster sieht so aus finde ich, wie beim "hut" von eicheln
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

die bei Nr. 2 herausfallenden Dinger könnten vielleicht nicht befruchtete Samenanlagen sein?

Aber da bin ich auch etwas überfragt...
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

neenee das sind blütenstände, diese "würstlform" heisst auch kätzchen, wie bei den weiden.
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Lyrin

Na aber bei manchen Bäumen sind in den Kätzchen auch die Samen, z.B. bei der Birke oder?

Aber ich denke auch das ich hier wahrscheinlich nur Blüten oder zumindest unreife Kätzchen habe. Die weißen knubbel sehen irgendwie wie angelegte Samen aus. Kann aber auch irgend was anderes sein.

Aus einem der Zapfen ist mittlerweile ne Motte gekrochen . Gut das ich die in Ziptüten verpackt hatte !

Hat jemand noch ne Idee wegen Bild 1 & 2? Ich denke nicht das es eine Eichel ist, weil diese genarbte Oberfläche wirklich komplett drum herum geht. Die kleine Kuller hat von der Form her her sowas wie "Bäckchen" wir man es von Beerenfrüchten her kennt. Ich denke die werde ich auf jedenfall mal auf gut Glück aussähen. Draußengelegen hat sie ja schon, von daher denke ich stratifizieren werd ich da nix mehr brauchen. Mal schaun ob da was draus wächst O_o .
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ja in den herbstwürsteln, das sind die samenstände:-#=
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Was meinst du zur Eichengalle, die ich oben mal ergänzt hatte? Wenn sie über den Winter noch etwas "verwittert" ist, hielte ich das für nicht ganz abwegig. Aber ohne Gewähr, ganz sicher bin ich nicht, ist nur ne Idee.
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Lyrin

Hi,

also ich hab Eichgalle mal gegoogelt.

Ausschließen kann ichs natürlich nicht, aber irgendwie scheint mir die "Frucht" sehr gleichmäßig. Das kommt auf den Bildern glaub ich nicht richtig rüber. Ich werd nochmal versuchen ein besseres Bild zu machen morgen bei Tageslicht.

Vielleicht ist es auch irgendein Kern von ner Frucht oder so, den jemand in den Wald geworfen hat? O_o
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Das erste Bild erinnert mich an das innere von einer Platanen Frucht, ich hab aber noch nie eine Platane im Wald gesehen
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Lyrin

Jaaaaaaaaaaaaaaa !


Genau so sieht das aus. Das ist ja lustig und muss auf jeden Fall ausgesät werden *gg*


Wenn ich das richtig verstehe sollten in der Kugel nochmal einzelne Samen in einer Art "Schnur" drin sein ... da werd ich nachher wohl mal vorsichtig die Hülle öffnen und schaun ob da auch was drin ist.

Auf Plantane wär ich ja im Leben nich gekommen. Fragt sich wie so eine in den Wald kommt O_o
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Das Ding ist nur das innere, außenrum sind normal die Samen mit so einem "Pelz", wenn du das einpflanzt wird da nicht viel passieren
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Lyrin

Ach so !!

na ist noch n bisschen früh am morgen fürchte ich >.> ...

Ich hab auch in dem Link mehrmals "Samenband" und nicht "Samenverband" gelesen.

Na immerhin ist das Rätsel nun gelöst. Auch wenn ich das lustige Ding schon gern ausgesät hätte.
Ich sag meinen Bekannten sie sollen beim nächsten Mal ausschau nach dem Baum halten und mir eine haarige Frucht einpacken .

Liebe Grüße und danke für eure Hilfe !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.