Unbekannte Pflanze,gelb-roten Blüten-Hedychium gardnerianum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo!
Bei einem Besuch in einem Gewächshaus bei einem Schildkrötenzüchter habe ich folgende Pflanze geschenkt bekommen. Sie gedeiht bei ihm prächtig.
Ich soll sie über Winter im Wintergarten (ungeheizt) halten. Sie vermehrt sich über neue Austriebe am Boden und ist etwa 130 Zentimeter hoch.


Vielleicht kennt sie jemand? Danke für die Mühe.

Liebe Grüße
unbekannte2.jpg
unbekannte2.jpg (647.98 KB)
unbekannte2.jpg
unbekannte1.jpg
unbekannte1.jpg (860.62 KB)
unbekannte1.jpg
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Hedychium gardnerianum, ein Ingwergewächs. Auf den Azoren ein übel wuchernder Neophyt.

Gruß
Horst
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Ja hallO!
Das ging mal wieder schnell. Danke auch für den Link.
Da bin ich ja froh, das schöne Pflänzchen bekommen zu haben. Bislang habe ich noch keine Fruchtansätze gesehen - werde wohl ein bisschen nachhelfen.
leider ist die Blütenspitze eingetrocknet. Aber dem Rest scheint das nichts auszumachen.

Kann man die Früchte irgendwie verwenden? Essen? Trocknen? Als Deko?

LG
Sandra
Avatar
Herkunft: Salzburg - Österreic…
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2010

gabiausS

Wir haben so eine Pflanze "riesengroß" auf unserem Balkon im Sommer stehen - im Winter ist sie im Haus. Nun wächst sie bereits über den schon sehr großen Topf hinaus. Wir möchten sie in einen nicht noch einen größeren umpflanzen (wegen dem Gewicht), deshalb meine Frage:
Können wir die Pflanze mit den einzelnen Trieben einsetzen?
Noch haben wir uns nicht getraut - sie gedeiht prächtig.
Vielen Dank für Eure Antwort




























.
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Aber klar, du kannst die Rhizome teilen, die wachsen problemlos an.

Gruß
Horst
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

das teilen ist sogar notwendig, will man auch in zukunft blüten haben. Die pflanze ist derartig wuchsstark, dass sie jeden topf in kürze "sprengt".
Einfach nach dem ersten frost alles grün abschneiden, die rhizome freilegen und wie dahlien überwintern.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Österreic…
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2010

gabiausS

Vielen Dank für die Antworten, sie haben mir sehr geholfen, denn nun werde ich den Wurzeln mit dem Messer an den Leib rücken...

Ich werde über das Ergebnis berichten - im nächsten Jahr!
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Zitat geschrieben von nazareno
Einfach nach dem ersten frost alles grün abschneiden, die rhizome freilegen und wie dahlien überwintern.


Hallo,
ist das notwendig, oder kann ich sie auch im kühlen bis kalten (ungeheizten) Wintergarten stehenlassen? Dann sollte sie das Grün behalten, oder?
Spärlich gießen, dachte ich in dem Fall. Richtig?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hab mir grad ma alles hier durchgelesen,

ne tolle Pflanze ist das ,die tät mir auch gefallen !!

Hat sowas von ner Canna,findet Ihr nicht Aber anscheinend viel robuster !

Muss ich haben,nächstes Jahr,mal sehen,wie ich sie mir beschaffen kann
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

wenn du einen wg hast, solltest du sie schon durchkultivieren. Die in den lichtarmen monaten gebildeten triebe werden aber meist nicht blühen. Auch geilwuchs oder schrägwuchs ist möglich.
Was sie aber in diesem fall benötigen, ist ausreichende wässerung: ihr durst ist nicht gerade klein...
Das regelmässige teilen und ausdünnen bleibt dir aber auch so nicht erspart
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Bernhard,
danke für die Anwort. Es ist alles in allem trotz der Ansprüche eine dankebare Pflanze. Als es so heiß war, wurde sie ein paar mal vergessen, dann kam die Regenphase, und sie stand in einem Eimer ohne Loch - auch das ging problemlos. Wenn auch immer nur für wenige Tage.

Dass sie im Wintergarten vergeilte Triebe bekommt, glaube ich nicht. Südseite, Fenster bis zum Boden, zumindest an der Tür, wo sie jetzt steht.

Das mit dem Teilen ist mir etwas suspekt, so weit reichen meine Eotenerfahrungen dann doch nicht. Außer dass sie irgendwann den Topf sprengen wird: Was kann sonst noch passieren, wenn ich sie erst mal einfach wuchern lasse?
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

wenn du nichts tust, nimmt sie sich selbst platz, licht, wurzelraum, nährstoffe und lebensraum. Daher werden die triebe immer dünner, kürzer, krankheitsanfälliger, schräger. Die blüte wird zur (kümmerlichen) notblüte, bis sie schliesslich ganz ausbleibt. Das wärs.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Sandra trau dich ruhig die im Frühjahr zu teilen irgendwann ist das erste Mal und das ist für die Pflanze und den Topf besser

@all sie könnte die doch theoretisch auch kühl, dunkel und trocken überwintern oder zieht die Pflanze sich nicht zurück
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Zitat geschrieben von Mel
@Sandra trau dich ruhig die im Frühjahr zu teilen irgendwann ist das erste Mal und das ist für die Pflanze und den Topf besser


Hmm... Trauen. Ja. Aber wohin dann mit dem geteilten Stück? Ich kann doch nichts an Pflanzen wegwerfen. Und der Platz ist immer begrenzt, das kennst Du ja, Mel.
Oder kann ich dann die Ableger auch einfach raus pflanzen, sie sich über den Sommer eine schöne Zeit machen lassen (und uns auch, weil sie wirklich hübsch ist) und sie dann einfach vergessen? Dann hätte sie ... eine ... "realistische Chance". Und mein Gewissen wäre rein.
Und natürlich denke ich auch die Mutterpflanzenliste hier im Forum. Wobei das halt auch immer eine Sache des Aufwands ist. Wir kennen das ja leider alle, dass sowas mitunter mit dem normalen Leben und dem Zeitmanagement kollidiert.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.