Unbekannte Pflanze im Garten-Kermesbeere

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2013

phbln

Hallo und einen schönen Tag an Alle.
Bei uns im Garten wächst eine ca. 1 Meter hohe Pflanze, von der wir nicht wissen, wo sie herkommt. Im Spätsommer bildete sie nach der Blüte fast schwarze und kirschgroße Samenstände, die von unseren Amseln gerne gefressen wurden. Ich denke, dass in den Samen irgend etwas komisches drin ist, denn die Amseln hatten überhaupt kein Interesse mehr daran wegzufliegen, wenn man an sie herantrat.
Vielleicht kennt ja jemand diese Pflanze und kann uns ihren Namen nennen.

Peter
Pflanze neu.jpg
Pflanze neu.jpg (586.09 KB)
Pflanze neu.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Herzlich willkommen im Forum!

Die Kermesbeere scheint im Moment wirklich ziemlich verbreitet zu sein...

Dieses Jahr hatten wir schon sehr viele Anfragen deswegen...
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Auch von mir ein herzliches WILKOMMEN.

Wenn die Amseln sich so an den Samenständen austoben, dann hast Du die Kermesbeere bald im ganzen Garten, sehr invasiv und eher für den Müll, sorry.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2013

phbln

Hallo Andrea, Danke für die Identifikation und auch Dir, Sommermann, recht herzlichen Dank.
Laut Wikipedia kommt die Kermesbeere erst einmal nicht aus Europa, ist sie denn trotzdem winterhart?
Die Verbreitung durch Vögel ergibt auch einen Sinn, weil wir uns immer gefragt haben, wer die Pflanze denn eigentlich gesetzt hat. Und wenn sie sich so vermehrt, wie Sommermann andeutet, denn gebe ich Dir mit dem Hinweis auf den Müll Recht.
Euch einen schönen Tag.
Peter
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe auch eine im Garten und so schrecklich ist die Vermehrung jetzt nicht (auch nicht in den Nachbargärten). Man kann die Sämlinge, wenn sie im Frühjahr erscheinen, einfach auszupfen. Die verbreiten sich nicht durch Wurzelausläufer oder andere unangenehme Methoden.

Wenn sie dir gefällt, kannst du sie ruhig stehen lassen. Verbreitet ist sie sowieso schon überall. Die Knolle ist ziemlich winterhart (die oberirdischen Teile sterben im Winter ab), aber auch die Samen überleben den Winter und keimen dann im Frühjahr (aber moderat, du wirst keine tausende von Sämlingen bekommen).

Die Pflanzen werden auch nicht so alt, bei mir leben sie selten länger als drei, vier Jahre...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.