Unbekannte Blattpflanze oder was? Schusterpalme

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2012

anitari

Guten Morgen,

ich habe mich hier angemeldet weil ich auf der Suche nach dem Namen dieser Pflanze bin. Die hat mir mein Mann gestern vom Trödeln mitgebracht (endlich was gescheites ), hat sich aber nicht den Namen sagen lassen.

Darum Bitte ich Euch um Hilfe.


Lieben Dank schon vorab!



Gruß anitari
unbekannte.JPG
unbekannte.JPG (182.94 KB)
unbekannte.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2012

anitari

Das ging aber flott. Es sind übrigens zwei schöne Exemplare.

Herzlichen Dank
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
die pflanzen sind recht pflegeleicht wenn man sie mit regenwasser giesst und schattig stellt. von frühling bis herbst gerne draussen ohne direkte sonne.
leitungswasser wird wegen dem oft hohen kalkgehalt nicht ertragen.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2012

anitari

@andi.v.a

Danke für den zusätzlichen Pflegetip.

Da habe ich noch gleich eine weitere Frage. In diversen Pflegeanleitungen stand "selten" umtopfen. Nun ist ja selten ein relativer Begriff.

Beide Kübel sind kurz vor dem Platzen. Das Heißt der eine ist es schon. Dann wäre ein Teilen und Umtopfen im Frühjahr sicher nötig.

Denke ich richtig das die neuen Töpfe nicht zu groß sein sollten?
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hmmm...
umtopfen ist bei meinen kein problem...
die töpfe dürfen ruhig etwas grösser sein, in zu engen töpfen werden die neuen blätter ja immer kleiner.
als erde empfehle ich rhododendronerde (moorbeeterde) vermischt mit etwas kleinem blähton. die pflanzen lieben saure erde.
beim teilen des wurzelstocks muss man vorsichtig sein. schneidet man den wurzelballen einfach in der mitte durch so welken die blätter nahe der schnittstelle. besser ist beim umtopfen die rhizome (ausläufer) vom rand vorsichtig abzubrechen und diese dann neu zu pflanzen. die rhizomstücke sollten mindestends etwa 10cm lang sein und wurzeln besitzen.
am besten macht man das im frühling.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.