Umgestaltung Grünfläche

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2013

Krabbelkäfer

Hallo,

ich hab nen Plan gezeichnet, in dem ich euch zeige wie wir wohnen. Ich hätte auch gern nen tollen Garten und rätsle schon die ganze Zeit, wo ich was machen soll.

Ich habe 2 Plätze, die ich für den Gemüsegarten nützen kann. Vorne rechts ist ein großer Apfelbaum vom Nachbar, der Schatten wirft und es ist ein bisschen Hanglage (Fläche: 15m²). Nordseitig hinterm Haus ist ebenfalls Schatten, dort wächst nichts außer Unkraut. Meist ist dort sogar die Erde sichtbar. Feucht und dunkel ists dort.

Dort wo ich den Rasen gekennzeichnet hab, soll auch Rasen bleiben (der Kinder wegen ).

Ich würde gerne Tomaten, Paprika, Zucchini, Gurken, Kürbis, Schnittlauch, Petersilie, Knoblauch, Spinat, Zuckermais und ein paar Blumen anpflanzen.

Was meint ihr, kann das funktionieren?
garten.jpg
garten.jpg (7.01 KB)
garten.jpg
garten.jpg
garten.jpg (7.01 KB)
garten.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich würde das Ganze nicht so streng geometrisch anlegen. Geschwungene Linien können das Bild auflockern. Wenn du nur Rasen und Nutzpflanzenbeete hast, musst du dir auch bewusst sein, dass es im Winter dann ziemlich kahl aussieht. Wenn das nicht stört, kann das aber gut funktionieren.

Ich würde ausserdem einige Trittsteine vorsehen, damit du auch bei schlechtem Wetter überall hin kommst, ohne knietief im Matsch zu stehen (etwas übertrieben gesagt).

Hast du eventuell noch ein paar Fotos dazu und die Zeichnung in etwas grösserer Auflösung?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

alled, was mit Küche und Zubereiten zu tun hat (also Gemüse, Kräuter, etc.) würde ich zumindest nahe ans Haus verlegen. Das ist im Sommer von Vorteil, wenn du mal gießen musst, aber nicht durch den halben Garten rennen willst. Oder wenn es draußen in Strömen gießt, du aber noch dringend Petersilie brauchst.
Je nachdem wie stark die Hanglage ist, würe ich versuchen zu terrassieren. Die einzelnen Terrassen lassen sich mit Trockenmauern abfangen. Die Terrassen lassen sich auch besser pflegen und bepflanzen als ein richtiger Hang.
Für die feuchte, schattige Ecke würde ich spontan Farne empfehlen, z.B. Wurmfarn (Dryopteris filix-mas). Wächst da vielleicht Moos? Dann könntest du auch das Unkraut so gut es geht wegjäten und stattdessen einen Moosgarten entstehen lassen. Bitte keinen Schachtelhalm oder so was, der nimmt sonst nicht nur die Ecke, sondern gleich den ganzen Garten in Beschlag.
Und so streng geometrisch würde ich den Garten auch nicht nehmen. Ein paar schwingende Linien würden das Bild etwas auflockern und den Garten attraktiver machen. Er soll ja wohl nicht nur Nutzen haben, sondern auch schön aussehen, oder?
Vielleicht solltet ihr noch über eine Sitzecke nachdenken.

Und ich stimme Resa zu: Eine etwas größere Version der Skizze wäre schön.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich muss jetzt nochmal nachfragen, die geplanten Gemüseflächen liegen beide im Schatten?

Da kannst du die gewünschten Gemüsesorten leider nicht anbauen. Allenfalls Bärlauch, Bohnen und Mangold kommen vielleicht damit klar, wenn es nicht zu schattig ist. Tomaten und Paprika sowie Zucchini und Gurken brauchen volle Sonne, wenn nicht sogar Wärme und Regenschutz durch ein Gewächshaus. Die kannst du niemals im Schatten anbauen.
Auch fast alle Kräuter brauchen Sonne um ihr Aroma auszubilden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.