Ich fasse das mal zusammen, was mir beim letzten Winter aufgefallen ist
Outdoorüberwinterung im Gewächshaus:
-Ich habe alle Pflanzen fast gar nicht gegossen, nur wenn es frostfrei war.
-Ich hatte einige kalte Ecken im Gewächshaus (hinten-schattig), da sind mir Pflanzen kaputt gegangen, während vorne die "Geschwister" überlebt haben.
-Im Winter immer auf Belüftung achten, bei Sonneneinstrahlung kann es sehr heiß werden. Da auf ausreichende Bewässerung achten!
-Im Folienhaus oder Gewächshaus wird es ohne Beheizung nachts kälter als draußen (ist irgendwas pysikalisches).
-Ich werde mir für diesen Winter 2 Ut 100 Thermostate holen um die Temperatur im Gewächshaus und Überbauung für die Palme besser zu kontrollieren, ich werde wieder mit 400 Watt Frostwächtern beheizen. Meine Gewächshäuser sind 2,40 mal 2,40 und 3 Mal 1,60m beide ca 2 Meter hoch.
Ach ja noch was: Da ich im Winter immer mit Gartenschlauch draußen "bewässere":
1. Die Frostwächter sind nicht wasserfest und sollten immer vorher abgedeckt werden bevor man gießt
2. Wenn das Wasser im Gartenschlauch eingefroren ist und auch bis Mittag nicht auftaut...die Pflanzen nur ganz wenig oder gar nicht gießen. Dann ist es def. zu kalt
-Immergrüne wie Palmen, Buxbaum usw. nach Möglichkeit entweder mittags etwas gießen (wenn die Erde aufgetaut ist) und/oder sie mit einem Vlies gegen Frosttrocknis schützen
Indoor:
-Habe ich die überwinterten Pflanzen (dunkel, kühl und im Keller) kaum gegossen ca 2-3 Mal, die die hell standen vielleicht 3-4 Mal. Lieber trockener als zu feucht
-wenn möglich alle Pflanzen vorher entlauben, dann erspart man sich Futter für die Schädlinge und Herumgeriesel
Ich wünsche allen einen Winter ohne große Verluste und selbst wenn...nicht traurig sein: Schafft Platz für was Neues
Was habt ihr für Tipps die ihr weitergeben könnt?
Outdoorüberwinterung im Gewächshaus:
-Ich habe alle Pflanzen fast gar nicht gegossen, nur wenn es frostfrei war.
-Ich hatte einige kalte Ecken im Gewächshaus (hinten-schattig), da sind mir Pflanzen kaputt gegangen, während vorne die "Geschwister" überlebt haben.
-Im Winter immer auf Belüftung achten, bei Sonneneinstrahlung kann es sehr heiß werden. Da auf ausreichende Bewässerung achten!
-Im Folienhaus oder Gewächshaus wird es ohne Beheizung nachts kälter als draußen (ist irgendwas pysikalisches).
-Ich werde mir für diesen Winter 2 Ut 100 Thermostate holen um die Temperatur im Gewächshaus und Überbauung für die Palme besser zu kontrollieren, ich werde wieder mit 400 Watt Frostwächtern beheizen. Meine Gewächshäuser sind 2,40 mal 2,40 und 3 Mal 1,60m beide ca 2 Meter hoch.
Ach ja noch was: Da ich im Winter immer mit Gartenschlauch draußen "bewässere":
1. Die Frostwächter sind nicht wasserfest und sollten immer vorher abgedeckt werden bevor man gießt
2. Wenn das Wasser im Gartenschlauch eingefroren ist und auch bis Mittag nicht auftaut...die Pflanzen nur ganz wenig oder gar nicht gießen. Dann ist es def. zu kalt
-Immergrüne wie Palmen, Buxbaum usw. nach Möglichkeit entweder mittags etwas gießen (wenn die Erde aufgetaut ist) und/oder sie mit einem Vlies gegen Frosttrocknis schützen
Indoor:
-Habe ich die überwinterten Pflanzen (dunkel, kühl und im Keller) kaum gegossen ca 2-3 Mal, die die hell standen vielleicht 3-4 Mal. Lieber trockener als zu feucht
-wenn möglich alle Pflanzen vorher entlauben, dann erspart man sich Futter für die Schädlinge und Herumgeriesel
Ich wünsche allen einen Winter ohne große Verluste und selbst wenn...nicht traurig sein: Schafft Platz für was Neues
Was habt ihr für Tipps die ihr weitergeben könnt?