Überwintern von Fleischfressenden Pflanzen?

 
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Hallo zusammen,
Ich will mir ein Terrarium mit verschiedene Fleischfressenden Pflanzen machen, doch bevor ich mir das Terrarium und die dazu gehörigen Pflanzen kaufe, würde ich gern wissen welche Pflanzenlampe ich dazu brauch das die pflanzen im Winter auch genug Licht bekommen.

Ich habe mich auch schon im Internet kunde gemacht doch das hat mir leider nicht soviel geholfen, da ich häufig gelesen habe das jede Pflanze verschiedenes Licht braucht und deswegen will ich mal hier fragen was ihr mir empfehlen könntet.

eine interessante Lampe habe ich gefunden: (aber wie gesagt ich weiß nicht ob sie etwas für Fleischfressende Pflanzen ist)
http://cgi.ebay.de/15W-LED-Gro…5adac07ae8

mfg
Palem fan
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

schau mal hier, unter Terrarienkultur

http://www.karnivorenshop.de/

kommt auch drauf an was für welche du hast, winterharte, stellt man am besten nach draussen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

In dem Fall aber vorher den Anstau entfernen, sonst sprengt dir das Eis die Glasscheiben. =D

Wichtig ist auch: Soll das Terrarium geschlossen oder offen sein?

Dionaea zB werden dir in einem geschlossenen Terrarium eingehen; Nepenthes hingegen könnten dir in einem offenen Terra evtl keine Kannen bilden und außerdem die anderen Pflanzen überwuchern.

Scheib doch mal auf, wie du dir dein Terraium vorstellst und was du reinsetzen willst und dann können wir ja sagen ob das (unserer Meinung nach) so klappen kann, oder nicht.

Bekommt das Terra zusätzlich Tageslicht ab? Und wenn ja wieviel? Wo soll es stehen?
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Hallo,
Erstmal Danke für die Antwort/en

Ich habe mir das Terrarium so vorgestellt:
Es ist 100x50x50 Groß und wird so ca bis 20 cm mit der Spezial erde gefüllt.
Als Pflanzen möchte ich diese hier reinsetzen

Dionaea muscipula
Dionaea muscipula 'dentata'
Nepenthes ephippiata ( Sie kommt in der mitte des terrariums auf einen Baumstupf wo innen drinnen ein Loch ist)
Sarracenia leucophylla
DROSERA FILIFORMIS

Das wären die Fleischfressenden Pflanzen wo ich nehmen würd.

Den Deckel würde ich im Sommer 2 drittel offen lassen und im winter nur 1 drittel
Am Abend würde ich dann immer die pflanzenlampe( wo ich immer noch nicht weiß welche ich nehmen soll, werd aber vllt die leuchtstoffröhre nehmen) In der Nacht würde ich den Deckel zu machen.

Edit: Das Terrarium würde an einem Südfenster sein.
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

Hallo,
ich würde wenn nur tropische Pflanzen benutzen. Ansonsten müstest du die Pflanzen am besten im Topf in der Erde einsenken um im Winter die, die Winterruhe brauchen herausnehmen zu können. Auserdem must du am Südfenster berücksichtigen das du eine möglichkeit brauchst das ganze im Sommer zu schattieren um eine überhitzung zu vermeiden! Das Zusatzlicht bräuchteste du ja dann auch nur im Winter, dann must du ja auch nicht das stärkste haben.
Ich leg mir auch grad eins an, allerdings nur mit Drosera und die gedeihen nur mit Zusatzlicht bisher sehr gut. Hab sie alle aus Samen heran gezogen die ich mir ersteigert hab. Müssen nur noch ein bischen wachsen bis ich sie auspflanzen kann.
LG, Eva
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Danke für die Antwort,
Also ich habe mir mal ein Buch über die Fleischfressenden Pflanzen gekauft und dort steht welche arten man für die Geschlossene Zimmerkultur verwenden kann und da sind alle Pflanzen die ich drinnen haben möchte(Außer die Schlauchpflanze) auch dabei. Und wenn die Venusfliegenfalle genug Licht im Winter bekommt ist sie auch kein Problem mehr. Und weger der Überhitzung kann ich ja im Sommer den Deckel ganz weglassen.

Edit: Natürlich könnte ich ja auch die Pflanzen im Gemüsefach überwintern lassen, müsste ich ja nur die schönen Blätter abschneiden .

Aber theroretisch könnte ich doch das Terrarium im Hausgang oder Garten stellen dort ist es ja eigentlich kühl genug.

kann es sein das die Rechtschreiprüfung nicht mehr funktioniert?
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

Hallo, bei Schattierung hätte ich eher an die Rolladen vom Fenster gedacht, oder ein Tuch, das du an die Fensterseite hängst.
Ich weis nicht wie Frostsicher so ein Terrarium ist also in hinblick wie dicht es danach noch ist. Also wenn dann würde ich wirklich nur die Pflanzen, die eine Winterruhe brauchen im Topf einsenken und für die Winterruhe heraus nehmen. Auserdem hast du ja auch mehr Pflanzen die warm durchkulitiviert werden als solche die eine Winterruhe brauchen!
Ansonsten must du ausprobieren wie gut die Pflanzen zusammen passen. Im allgemeinen wird die Schlauchpflanze ja als nicht geeignet für die Terrarienkultur angesehen.
LG, Eva
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 11 / 2010

Kunstlichtgärtner

Und steht das Terrarium schon? was haste für eine Lampe genommen?

Ich habe selbst ein Zimmergewächshaus mit sehr starker Beleuchtung, vielleicht kann man da Erfahrung austauschen?

Ich hab gelesen Venus Fliegenfallen brauchen unebdingt ne Winterruhe, sonst sterben die mir der Zeit. Nepenthes hingegen brauchen keine Winterruhe. Das beißt sich....

Aber vielleicht findest du ja irgendeine Variante von Nepenthes, die auch eine winterruhe überlebt. aber ich glaub die brauchen ganzjährig am Tage über 20 °C.

Grüße
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2010

Eddie VanHell

Hallo.

Ich habe mir zu diesem Thema vor dem Winter sehr intensiv Gedanken gemacht und dann kam mir die zündende Idee:

Meine Schwiegermutter hat einen Wintergarten mit einem sogenannten "Frostwächter". Die Temperatur hat heut Mittag um die 10°C betragen(im Mittel sind es zwischen 5-10°C.

Beide Pflanzenarten (Sarracenia purpurosa und Dionaea muscipula) sehen sehr gut aus. Eine Dionaea muscipula hat sogar angefangen einen Blütenstängel auszubilden (Ob der allerdings zur Blüte kommt, bezweifle ich).

Ich habe leider den Fehler begangen, die Samen gleich im Spätsommer einzusetzen und somit haben sie am Anfang des Winters angefangen auszutreiben. Ihnen geht es ebenfalls sehr gut.

Resume: Viel Licht und Regenwasser (vorher gesammelt und "konserviert").

Liebe Grüße

Eddie
Foto0253.jpg
Foto0253.jpg (813 KB)
Foto0253.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.