Zitat geschrieben von Hesperis
... ich finde nur, dass von vielen recht schnell bei kränkelnden Zimmerpflanzen den Übertöpfen die Verantwortung zugeschoben wird ...
Stimmt - aber das hat ja auch Gründe...
Zum einen gibt es ja eine kleine Gruppe "Hilfesuchender", die schon von sich aus sagen, sie wüßten nie, wieviel sie gießen sollten, oder die sagen sie "gießen oft und gerne", oder die sonstwie Probleme mit dem Gießen haben.
Zum anderen kann man bei all denen, die sagen, sie hätten kaum/wenige Pflanzen, oder "noch nicht lange" Pflanzen, oder die von sich sagen, sie verstünden eigentlich nichts von Pflanzen, etc. etc. davon ausgehen, daß sie a) nicht wissen, wie/wieviel man gießt, und b) ein falsches Substrat verwenden, und c) wenn die Pflanze anfängt, schlecht auszusehen, erstmal ordentlich Wasser hinterherschütten. Sieht man dann auf dem Photo einen Übertopf, in dem sich sozusagen diese Probleme alle kreuzen, dann ist die erste Reaktion verständlicherweise: weg damit!
Hier jetzt mal ein Beispielphoto von meinen Bastelopfern. Neukäufe lassen sich irgendwie leichter photographieren, weil man nicht soviel "Grün" aus dem Weg räumen muß.
Hier also "Deko-Artikel" ohne Loch, die wohl dazu gedacht sind, kleine als Geschenk gedachte Pflanzen in Übertopfmanier hübsch zu präsentieren. Die Treppenstufe zeigt wohl ganz gut, wie klein die Objekte sind.
Ich werde bei Gelegenheit vorsichtig Löcher reinbohren, und dann werden sie mit kleinen Kakteen oder anderen Sukkulenten bepflanzt. Aber nicht mit was Winterhartem - einen Winter steht dieser billige Kitsch womöglich nicht durch, auch nicht regengeschützt.