Übertöpfe

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Hallo zusammen,

ich kann auch noch ein paar Fotos beisteuern.

Im Wohnzimmer stehen die Usambaras zwar in Übertöpfen, aber in diesen ist noch ein Untersetzer drin.
Über diesen Untersetzer gieße ich sie auch.
Ausserdem stehen sie so etwas höher und bekommen mehr Licht(Nordfenster).

In der Küche habe ich hauptsächlich Terracotta-Übertöpfe, damit meine Euphorbien einen sicheren Stand haben.

Im Eßzimmer herrscht ein Übertopf-Durcheinander...

Ich habe natürlich auch schon Serviettentechnik auf Übertöpfen ausprobiert, das Ergebnis sieht man auf Bild 4.
IMG_1701.JPG
IMG_1701.JPG (852.73 KB)
IMG_1701.JPG
IMG_1700.JPG
IMG_1700.JPG (1.05 MB)
IMG_1700.JPG
IMG_1699.JPG
IMG_1699.JPG (1.04 MB)
IMG_1699.JPG
IMG_1698.JPG
IMG_1698.JPG (851.13 KB)
IMG_1698.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Obwohl hier Übertöpfe ja eigentlich ein bischen verpönt sind-ich bin ein Fan davon. Zudem kann ich die Töpfe drinnen auch nicht so auf die Holzfensterbank stellen.
Ausserdem finde ich den Kontrast schön und die Schönheit der Pflanzen wird noch unterstützt.
Selbst verschönert habe ich noch keine, obwohl ich das mit Mosaik udn Stempeln eigentlich unbedingt mal ausprobieren will
Also anbei ein paar Bildchen
P1040633.JPG
P1040633.JPG (170.92 KB)
P1040633.JPG
P1040632.JPG
P1040632.JPG (163.43 KB)
P1040632.JPG
P1040630.JPG
P1040630.JPG (157.06 KB)
P1040630.JPG
P1040629.JPG
P1040629.JPG (170.44 KB)
P1040629.JPG
P1040627.JPG
P1040627.JPG (163.82 KB)
P1040627.JPG
P1040625.JPG
P1040625.JPG (143.7 KB)
P1040625.JPG
P1040624.JPG
P1040624.JPG (162.07 KB)
P1040624.JPG
P1040623.JPG
P1040623.JPG (180.74 KB)
P1040623.JPG
P1040622.JPG
P1040622.JPG (170.7 KB)
P1040622.JPG
P1040621.JPG
P1040621.JPG (170.34 KB)
P1040621.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

1. Bild, 2. Beitrag:
Ist das eine Schildi????

Also ich finde optisch Übertöpfe wirklich schöner. Aber mir geht es ähnlich wie ZiFron; die Pflege fällt mir ohne viel leichter und mit Tontöpfen stehe ich auf Kriegsfuß. (Gießverhalten ist echt doof bei meinen letzten Modellen).

aber wenn jemand weiß, womit man normale Plastiktöpfe verschönern kann, da wäre ich neugierig!!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Rinny
aber wenn jemand weiß, womit man normale Plastiktöpfe verschönern kann, da wäre ich neugierig!!


wasserfester Edding? Die gibt's ja mittlerweile in allen Farben
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Rinny meinst Du meinen ? Das ist ein Fisch, soll mal ein Gewicht gewesen sein Schildi habe ich davon aber auch noch, nur kleiner
Lg Sandra
P1040644.JPG
P1040644.JPG (149.07 KB)
P1040644.JPG
P1040643.JPG
P1040643.JPG (175.79 KB)
P1040643.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Das ist supie!!!
Ich meinte allerdings den anderen Beitrag mit den drei Fotos, erstes Foto 1040634.JPG Sieht aus wie ein Bürzel!

@Lilith
Hm, immerhin ne Idee, aber decken die auch richtig ab? Lackstift wäre da fast besser, oder? Und ich würde gern den Topf dann in einer hübschen Farbe haben, also quasi ohne muster.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

sukku-tante, wat hattu schöne sukkus!!!
rinny, geht denn nicht lackfarbe ausm baumarkt auf plastetöpfen? hab mir das auch schonmal überlegt.
ich hab auch nur zwei orchis ohne grüne wurzeln im ü-topf, alles andere steht im untersetzer.
und: man kann mit acrylfarbe oder plakafarbe auch tontöpfe schön machen. hab fast nur ton, weil ich in plaste die pflänzchen ertränke
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Rinny -jetzt habe ich lange auf das Bild gestarrt - ich glaube mit Bürzel meinst Du den Henkel von dem Topf, in dem die Pachyphyten drin sind

@pokkadis-Dankeschön
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Rinny: Ich mach das mit Serviettentechnik - geht auf fast jedem Material.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

@ rose: der würschteltechnik-übertopf ist super! tolle idee, da krieg ich gleich wieder lust zum tonen.
hier kommen meine wenigen dekorierten töpfe:
IMG_7938.JPG
IMG_7938.JPG (381.23 KB)
IMG_7938.JPG
IMG_7937.JPG
IMG_7937.JPG (405.21 KB)
IMG_7937.JPG
IMG_7933.JPG
IMG_7933.JPG (512.93 KB)
IMG_7933.JPG
IMG_7932.JPG
IMG_7932.JPG (467.32 KB)
IMG_7932.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Bei der Sukku Tante ist der Name eben Programm....

@sukku
Ja, den meine ich. Ich sehe wohl in allem eine Schildi.....

Hm, villeicht ist das wirklich mal ein Versuch wert mit der Lackfarbe!!! Ich glaube, das probiere ich mal aus!!! Danke!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich bekenne mich auch zu Übertöpfen in der Wohnung
Einfach, weil es besser aussieht.

Mal sehen, ob ich noch Bilder finde, mein Fotoapparat hat nämlich die Convention nicht überlebt
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Hesperis
....anläßlich einer Bemerkung Scrooge´s [...] stellte ich fest, dass [...] der Gegenstand, der neben den Pflanzen das Erscheinungsbild so mancher Fensterbank prägt zumindest vernachläßigt wird. Dabei gibts es doch so vielfältige [...] Übertöpfen die es wert sind gezeigt zu werden.

Willsmichjabloßärgern.



Mal im Ernst - wieso schreiben hier so viele, Töpfe mit Loch seien häßlich, und Töpfe ohne Loch schön? Erstens findet man sehr viele schöne Töpfe mit Loch, wenn man lange genug sucht; und zweitens kann ich die Übertöpfe gar nicht mehr zählen, die ich gekauft habe, und die dann von mir mit einen Loch versehen worden sind. Aus fast jedem Übertopf läßt sich ganz schnell ein Blumentopf machen, wenn die Bohrmaschine locker sitzt.....

Die einzige "ästhetische" Frage wäre also, ob man Untersetzer mag, oder nicht - aber auch da gibt es sehr schöne Exemplare, oder auch anderweitige Gegenstände, die sich zweckentfremden lassen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Scrooge zeig mal her Deine Beispiele
Meist sind die Töpfe ja aus Plastik, was ja doch nicht so schön ist...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.