überleben/wachsen zwiebelpflanzen ohne erde?

 
Avatar
Herkunft: Uzwil, St. Gallen, S…
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2013

crazy_spinnerli

Hallo liebe Pflanzenfreunde,
Ich habe eine Frage, und zwar:

Wachsen Zwiebelpflanzen wirklich ohne Erde? Mir geht es vorallem um Narzissen, Traubenhyazinthen und Crokus. Ich habe in einem Floristik-Magazin eine Idee gefunden, welche mir eigentlich sehr gut gefällt: in (Gänse)Eierschalen. Es steht jedoch nichts von Erde. Oke, von Crokus stand nichts, die habe ich spontan eingepackt im Baumarkt. Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Und wie sieht es mit dem giessen danach aus?

Ich danke euch jetzt schon für eure hilfe!

euer crazy_spinnerli
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2012

Wokieh

Hallo crazy_spinnerli ,
Es funktioniert Du musst nur berücksichtigen die Zwiebeln selbst sollten nicht im Wasser stehen
wenn Du diese tolle Deko-Idee umgesetzt hast stell doch mal ein Bild rein
LG Wokieh
Avatar
Herkunft: Uzwil, St. Gallen, S…
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2013

crazy_spinnerli

Danke Wokieh, ja das werde ich machen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das geht nur über einen kurzen Zeitraum gut.
Wenn Du in ältere Pflanzenbücher schaust, dann siehst Du diese Idee, "vorgetriebene" Blumenzwiebeln ohne Erde in der guten Stube blühen zu lassen in erster Linie mit Hyazinthen und Amaryllis umgesetzt. Insofern gehe ich davon aus, daß es mit diesen Pflanzen am besten klappt. Für Hyazinthen gibt es ja die traditionellen Hyazinthengläser, da hängen die Wurzeln dann ins Wasser; vielleicht ist das mit Amaryllis genauso?

Jedenfalls müssen die Zwiebeln nach der Blüte irgendwann in ein geeignetes Substrat. Die brauchen ja alle irgendwann Nährstoffe, dazu Sonne und frische Luft um die Nase.....
Avatar
Herkunft: Uzwil, St. Gallen, S…
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2013

crazy_spinnerli

Danke, Scrooge für deine Antwort!
Also muss ich sie nach der Blütezeit in Erde stecken?
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Hyatzinthen, Narzissen, Crocus etc. sollte man dann nach der Blüte in den Garten pflanzen. Allerdings erst nach den Frösten, denn wenn sie im Zimmer vorgetrieben wurden, sind sie nicht erst mal frostempfindlich.

Andere Pflanzen wie z.B. Tazetten sind in unseren Breiten nicht wintertauglich, sie lassen sich prima auf Kies oder in diesen Hyazinthengläsern zur Blüte bringen. Man muß nur beachten, daß das Wasser nie an die Zwiebeln heranreicht, da sei sonst faulen.
Um die Weihnachtszeit herum ist das recht hübsch, danach sterben sie aber, wenn sie nicht in geeignetes Substrat kommen. Die Anbieter schreiben in ihren Kulturanleitungen sogar, daß man sie nach der Blüte entsorgen soll. Ich hatte voriges Weihnachten Tazetten in einer flache Glasschale mit Kies. Sie sind prima gewachsen und haben auch reichlich geblüht. Jetzt sitzen sie im Topf und ich hoffe, daß sie überleben und nächstes Jahr wieder blühen. So als Wegwerfware sind sie mir zu schade...



Avatar
Herkunft: Uzwil, St. Gallen, S…
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2013

crazy_spinnerli

Danke romily, deine antwort hat mich nun restlos ermutigt in meinem vorhaben! Da ich die meisten verschenken werde, werde ich es ihnen sagen.

Danke euch allen für eure hilfe!
Avatar
Herkunft: Uzwil, St. Gallen, S…
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2013

crazy_spinnerli

Ich hätte noch eine Frage: kann ich die restlichen Zwiebeln in Kokoshumus pflanzen?
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2012

Divaqueen

Da kann ich dir leider nicht helfen:( aber hast du es den schon ausprobiert? Ich würde gerne bilder sehen:)
Avatar
Herkunft: Uzwil, St. Gallen, S…
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2013

crazy_spinnerli

Nein leider noch nicht, da ich noch auf eine Bestellung warte... aber sie sollte Anfangs nächster Woche kommen...
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2012

Divaqueen

Da bin ich ja schon gespannt, weil so kann ich es irgendwie nochnicht verstehen:)
Avatar
Herkunft: Uzwil, St. Gallen, S…
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2013

crazy_spinnerli

So, ich habe es nun endlich fertig. Bin nicht soo zufrieden damit, ist irgendwie farblos, aber vielleicht ändert sich dass, wenn sie blühen... oder habt ihr eine Idee? Ich bin offen für jegliche vorschläge.

Ich habe aber trotzdem etwas Cocohum in die Eierschale getan.
20140221_181827.jpg
20140221_181827.jpg (3.51 MB)
20140221_181827.jpg
20140221_181853.jpg
20140221_181853.jpg (3.19 MB)
20140221_181853.jpg
20140221_181834.jpg
20140221_181834.jpg (3.14 MB)
20140221_181834.jpg
20140221_181921.jpg
20140221_181921.jpg (3.33 MB)
20140221_181921.jpg
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2012

Divaqueen

Das sieht gut aus. Du könntest so Pflanzenstecker basteln, also einen Schaschlikspieß mit einem bunten motiv drauf. Verstehst du?
mfg
Divaqueen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.