Tulpenbaum ohne Samen vermehren?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Ihr,

ich habe im Garten einen schon älteren Tulpenbaum. Er hat neue lange Triebe bekommen. Der Baum wurde schon vom Ur-Großvater gepflanzt. Jetzt möchte ich hiervon einen "Ableger" züchten. Geht das irgendwie? Z.B. grünen Trieb ins Wasser stellen, oder in "Keimerde" planzen? Es wär schon wichtig von diesem Baum einen Ableger zu haben und nicht aus neuen Samen einen neuen zu züchten. Leider habe ich auch nicht mehr viel Zeit dafür.

Vielleicht kann ja jemand helfen.....

CU
Tulpie
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Ich würde einfach ein paar Stecklinge ins Wasser stellen und ein paar in die Erde stecken und abwarten was passiert. Prinzipiell ist die Vermehrung über Stecklinge möglich. Ich weiß halt nur nicht welche Methode schneller bzw. effektiver ist.

LG
Comtessa
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde jetzt einfach Stecklinge in den Garten stecken und im Frühjahr erst welche fürs Glas, ob das jetzt noch geht....dann hast du die evtl den ganzen Winter herumstehen und der Baum geht ja bald in die Winterruhe
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Tipps - werde Erfolge melden =)

... wenn es denn welche zu berichten gibt

Tulpie
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Tulpi II,

da ich davon ausgehe, dass du eine Magnolie vermehren willst (Tulpenbaum hat auch Liriodendron tulipifera als deutschen Namen ), würde ich dir empfehlen, Stecklinge in Erde zu ziehen.
Die Methode in Wasser ist nicht so erfolgreich.

Die Stecklinge sollten ein Blattpaar besitzen (also sehr kurz) und in nährstoffarme Erde gebracht werden (am einfachsten ist es, sich Substrat aus Torf und Sand zu mischen). Dadurch regst du das Wurzelwachstum an (es müssen Wurzeln gebildet werden, um den Stecki zu versorgen).
Perfekt wäre , wenn du denn zu bewurzelnden Teil vorher in z.B. Wurzelfix tippst (Wurzelhormon), regt zusätzlich die Wurzelbildung an.

Das Substrat immer leicht feucht halten und halbschattig hinstellen.

Das wäre mein Tipp. (Machen Baumschuler so )

LG
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von Tulpi II
Danke für die Tipps - werde Erfolge melden =)

... wenn es denn welche zu berichten gibt

Tulpie

.....Keine Rückmeldung => Kein Erfolg ?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Da der Fragesteller schon auf die Antwort aus 2007 nicht reagiert hat, vermute ich, er meint was er geschrieben hat. Kein Erfolg, keinen Bericht.
Hast du konkrete Fragen? Vielleicht kann dann jemand anderes darauf eingehen?
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von Wollschweber
Kein Erfolg, keinen Bericht.
Hast du konkrete Fragen? Vielleicht kann dann jemand anderes darauf eingehen?

Denke es ist Sinnvoll wenn ich dich bitte ggf. da zu antworten. Nicht das ich da gleich in drei Beiträgen mit dem Selben Thema am schreiben bin. Danke.
tulpenbaum-2fliriodendron-tulipifera-aus-samen-od-stecklingen-t6169-30.html

Da habe ich auch Fragen gestellt.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das habe ich erst nach meiner Antwort gesehen, sorry. Dann werden deine Fragen eventuell dort beantwortet.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.