Tropischer Farn

 
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo zusammen

Ich habe einen kleinen Farn geschenkt bekommen. Leider weiss die Schenkerin nicht, worum es sich handelt – der Farn war aus einer Xaxim-Platte gewachsen.

Die Blätter fühlen sich relativ weich an. Auf der Oberseite sind sie etwas samtig, auf der Unterseite eher borstig. Die momentan vorhandenen Wedel messen von den ersten Fiederblättchen bis zur Spitze zwischen 7 und 10 cm.

Kann jemand eingrenzen/bestimmen, worum es sich bei dem Farn handelt? Falls irgendwelche Details benötigt werden, werde ich gerne versuchen, sie auch noch abzulichten.

LG
Vroni
130429_farn_wedelschnecke.jpg
130429_farn_wedelschnecke.jpg (264.85 KB)
130429_farn_wedelschnecke.jpg
130429_farn_wedelspitze.jpg
130429_farn_wedelspitze.jpg (226.16 KB)
130429_farn_wedelspitze.jpg
130429_farn_wedelunterseite.jpg
130429_farn_wedelunterseite.jpg (519.78 KB)
130429_farn_wedelunterseite.jpg
130429_farn_wedeloberseite.jpg
130429_farn_wedeloberseite.jpg (310.45 KB)
130429_farn_wedeloberseite.jpg
130429_farn.jpg
130429_farn.jpg (345.21 KB)
130429_farn.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

den habe ich auch mal gefunden und zu bestimmen versucht.
Ich bin auf Thelypteris dentata gekommen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Georg

Wow, vielen Dank für dein Feedback! Mit einer so präzisen Aussage hätte ich jetzt nicht gerechnet! Darf ich fragen, anhand welcher Details man Farne im Allgemeinen etwas auseinander halten kann? Irgendwie sehen für mich sehr viele seeeeehr ähnlich aus… Gibt es besuchenswerte Websites zu Farnen, die etwas Klarheit schaffen können?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Hallo Vroni,
in erster Linie kann man die Farne durch die Anordnung der Sori unterscheiden (die hier leider fehlen). In zweiter Linie durch den Blattschnitt. Da braucht man allerdings schon etwas Erfahrung. Wichtig sind auch die Spreuschuppen, die vor allem auch innerhalb von Gattungen (v.a. bei Dryopteris) zur Unterscheidung von Arten dienen.

Der Farn hier hat interessanterweise keine Spreuschuppen. Ansonsten hätte ich sofort an Dryopteris gedacht, aber den kenne ich eigentlich nur mit Spreuschuppen.

Generell sind junge Farnwedel kaum bestimmbar. Man muss meist auf "ausgewachsene" Wedel warten.

Eine Seite, die die Bestimmungsmerkmale zeigt ist diese fantastische Seite: http://blumeninschwaben.de/Bestimmung/Farne.htm

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.