Trompetenblume campsis radicans

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Hernals
Beiträge: 467
Dabei seit: 07 / 2006

shaddow1991

das is eine gute ide !
lg shaddow
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Mel
Hallo pflanzenfreund!


Meine ist schon älter, mind. 5 Jahre, sie rankt auch schön, aber Blüten-Fehlanzeige!


Kann man die wohl auch durch Stecklinge vermehren? Hat das schonmal einer versucht?!

LG
Mel



Vorsicht, dass ist ein alter Beitrag, aber ich wollte melden...sie will blühen!
Campsis.jpg
Campsis.jpg (198.8 KB)
Campsis.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

soweit ich weiss, kann man die campsis nur gut über absenker vermehren, oder man findet eben sämlinge oder samen!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Absenker ist fast unmöglich(rankt ja hoch)..obwohl ich einfach ein paar Tüten um die Äste hängen könnte

Ich versuche mal ein paar Methoden
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

genau mel, probiers mal, wie beim abmoosen bei gummibäumen!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Psstt, von sowas habe ich null Ahnung ich habe da so meine eigenen Methoden (nicht lachen)...in die Erde stecken und vergessen

Niklas, die sind echt schön, meine blüht gelb
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also das prinzip vom absenken und abmoosen ist eigentlich ja das gleiche!
man wählt einen trieb aus, schlitzt ihn unterhalb eines blattknotenpunkt schräg zur hälfte ein und senkt dann den trieb zur erde und packt die schnittstelle eben unter die erde, oder beim abmoosen in torfmoos, oder torf;
erde oder moos gut anfeuchten, beim absenken den trieb gut im boden befestigen, beim abmoosen, plastiktütchen drumrum und dann auf unser aller zaubermittel!!! (geduld) setzen und abwarten!
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

So etwa 1 - 2 cm unterhalb der Augen (Blattknotenpunkt) ist ja auch der Bereich, in dem Campsis ihre Haftwurzeln zum Klettern entwickelt.

Ganz egal welche Methode ich wähle - diesen Bereich aber mit einbeziehe - dürfte der
Erfolg des Anwachsens/der Vermehrung gesichert sein.

Ach ja - die Sorte - Mme. Galen - hat recht große Blüten und ist dazu noch besonders
blühfreudig.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Ich habe auch zwei in rot und gelb .Dieses Jahr sind es schon einige Blüten.







Also Steckmaterial hätte ich anzubieten.Ob es klappt mit dem Bewurzeln weiß ich nicht.Ich habe meine von Hor..........ach .
lg Anja
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Mel, Gratulation, bei meiner kenne ich die Farbe nicht da sie bis jetzt immer noch nicht blüht
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Anja,
wäre interessiert an Stecklingen. Farbe wäre mir egal. Tauschmaterial-Liste in meinem Blog. Wenn du magst: bitte PN.
Danke und liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Oh Niklas ist die schön sieht nach der Farbe orange aus .Bei uns im Ort ist eine Familie die hat sich aus Frankreich einen Ableger mitgenommen ,die Blüten sind orange und noch größer als bei unseren Campsis.
lg Anja
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Anja,
meinst Du diese hier -- auf den Kykladen wachsen die bei jedem 2. Haus:



und bilden dort diese Samenkapseln aus:


Leider waren die reifen Samenkapseln selbst für mich in unerreichbarer Höhe und in den latzten Tagen in Athen habe ich keine Ableger mehr nehmen können ... weil es die pflanzen da nicht gegeben hat (nur auf den Inseln!!!)

Ich hoffe jetzt auf Mels Ableger!!!

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2007

Wilma

Zum Thema Trompetenblume:
meine steht in einem Kübel, schon den 3. Sommer auf der Ostseite. Letztes Jahr hatte sie ein paar orangefarbene Blüten, heuer treibt sie schön, und blüht vielleicht auch noch. Hat es aber einen Sinn diese Pflanze im Kübel zu halten, sie bekommt teilweise auch noch von einem Baum Schatten. Mir fällt auf, dass sie lieber nach rechts wächst, obwohl doch links mehr Platz am Klettergerüst wäre! Aber am Spätnachmittag ist es rechts wahrscheinlich heller, da die Sonne dort auf den nordseitigen Hof scheint.
Was würdet ihr machen?
LG
Wilma
PICT3025.JPG
PICT3025.JPG (57.43 KB)
PICT3025.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.