Trompetenblume campsis radicans

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo Ihr Lieben!!

Als ich gestern mein Auto parkte ist mir im Rückspiegel eine Pflanze an einer Mauer aufgefallen. Ich bin dann dahin und war total begeistert davon. Zu Hause hab ich dann nachgeschlagen und rausgefunden, daß es eine Trompetenblume ist. Kann man die per Steckling vermehren oder bildet sie mal Samen?? Ich hätte auch gerne so eine.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Tja, das hättest mal eher fragen sollen! Habe eine eigentlich Gelbe im Garten, die aber bisher noch nie geblüht hat! Ich weiß nicht, ob es an der Wärme oder Alter liegt?!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von melsk
:lol:

Tja, das hättest mal eher fragen sollen! Habe eine eigentlich Gelbe im Garten, die aber bisher noch nie geblüht hat! Ich weiß nicht, ob es an der Wärme oder Alter liegt?!


genau die habe ich auch warte schon das v2. jahr auf eine blüte .
dabei ist die soooooooo schön .
pflanzenfreund
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Jenny,
bin selbst stolzer Besitzer einer solchen Trompetenblume. Eine riesige, die innerhalb 6 Jahren bis aufs Dach geklettert ist und immer wunderschön geblüht hat, mussten wir leider entfernen, weil sie den Putz kaputt gemacht hat (Haftpflanze). Es war dabei so, dass sie sich am Putz "festgeklebt" hat, was eigentlich nicht schlimm gewesen wäre. Wenn es aber stürmte, riss der Wind an den langen Ranken, bis sie sich mitsamt dem Putz (der vorher intakt war!) von der Wand lösten.
Nun haben wir seit etwa 4 Jahre einen Sämling der Trompetenblume, die an unserem Gartenhaus aus Holz hochgewachsen ist und die wir nun mittels Festbinden in eine große, dahinterstehende Wildkirsche leiten. Da kann sie kein Unheil anrichten.
Die Trompetenblumen haben bei uns nach 3-4 Jahren erstmalig geblüht. Aus den langen Samenschoten fallen viele Samen, die oft auch im Rasen keimen. Das ist aber nicht schlimm, die mäht man halt ab.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Uh, Samen hört sich gut an. Da muß ich doch mal drauf achten. Wann bilden sich diese Samen denn aus??

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Jenny,
die Pflanze blüht ja jetzt, die Samen fangen sich danach an zu entwickeln. Sie sehen aus wie überdimensionale Bohnenschoten. Allerdings müssen sie dann noch ausreifen. Ich würde schätzen, dass sie so Mitte bis Ende September "erntereif" sind. So genau habe ich da noch nie drauf geachtet. Die Schoten müssen braun sein.
Falls du keine findest, kontaktiere mich dann noch mal per PN. Gegen Portoerstattung würde ich dir gerne welche zuschicken.
Gruß Irene
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo pflanzenfreund!


Meine ist schon älter, mind. 5 Jahre, sie rankt auch schön, aber Blüten-Fehlanzeige!


Kann man die wohl auch durch Stecklinge vermehren? Hat das schonmal einer versucht?!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

campsis kann durch samen vermehrt werden, will man ihn jedoch sortenecht haben, so ist die pflanze im fachhandel als veredlung zu haben.
zu erwähnen ist, daß campsis sonnige lagen lieben, ansonsten ist es später mit der blüte eher etwas spärlich.

viel erfolg roland
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
MIt einer Engelsstrompete habe ich die anzucht durch stecklinge schon probiert leider nicht geklappt
die Trompetenblume und die Engelstrompete sind doch im botanischen sinne mit einander verwandt oder
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hhm, Lukas ich glaube das sind zwei komplett andere Pflanzen.

Aber Engelstrompeten durch Stecklinge ist total einfach! Ich werde (sobald das Gewitter vorbei ist) mal Stecklinge von der Trompetenblume machen, mal sehen, ob das nicht doch geht!


LG
Mel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Wo schneidest du denn Steckling ab und dann ab ins Wasser?
Also verwandt sind die beiden Blumen ganz bestimmt kommen
zumindest beide aus Südamerika
Auf der Seite steht ,dass die beiden Pflanzen die selben währen
http://www.hausgarten.net/pfla…nbaum.html
Ciao
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Lukas,
melsk hat recht: Trompetenblume und Engelstrompete sind wirklich ganz verschiedenen Pflanzen. Das sieht man schon rein optisch. Schau mal unter google bei campsis.
Die Trompetenblume (campsis) ist ein sommergrünes Klettergehölz und gehört zur Familie der Bignoniacaen, die Engelstrompete zur Familie der Solanacaen.
Aber du hast recht - der deutsche Name Trompetenblume wird oft nicht eindeutig gebraucht.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

@irenereni
Das wär toll wen ich Samen kriegen könnte. Die Pflanze die ich gesehen habe stand nämlich zum Großteil hinter einer Mauer und ich weiß nicht ob da Samen zum Gehweg hin wachsen. Aber ich guck mal

@melsk
Und, haste sie schon im Wasser?? Bin gespannt, wenn das klappt fahr ich da nachts mal hin und schneid was ab.
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

..hallo Jenny... habe auch noch Samen im Kühlfach; die hatte ich `mal aus Großbritannien bezogen und mir ging es nur darum, eine solche Pflanze an einem alten Birnbaum auf dem Grundstück meiner Schwester hochwachsen zu lassen... bei uns in Oberfranken friert sie immer weit (oft bis zum Boden) zurück, wuchert aber bei Wärme rasend schnell wieder hoch. Geblüht hat sie selber noch nicht... ob die jetzt schon ein paar Jahre gelagerten Samen noch keimfähig sind, kann ich nicht garantieren... Bei den Bignoniaceae gehen meines Wissens nur evtl. Steckhölzer (über den Winter draußen) ; übliche Stecklingsanzucht bin ich eher skeptisch
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Ich habe es schon mehrmals mit Stecklingen versucht.Leider immer Fehlanzeige.Habe mir das letztes Jahr im Baumakt eine kleine Pflanze gekauft.Sie hat vor einer Woche angefangen zu blühen.Ich wollte die Pflanze gern haben und habe die 6 oder 7 Euro investiert.Bin mal gespannt ob Samen dran kommen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.