Traurige TRACHYCARPUS FORTUNEI

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2014

juli wollhose

Hallo und guten Abend,

hab euch per Zufall entdeckt und bin sehr gespannt. Hab nämlich ein Problem. Bekam eine TRACHYCARPUS FORTUNEI von Nachbarn, die wegzogen, geschenkt. Nur sehen die Palmblätter ziemlich vertrocknet aus, einige sind auch abgeknickt (vielleicht ein Transportschaden), sind aber sonst noch grün. Wie kann ich das gute Stück, ca 160 cm hoch, wieder hochpäppeln. Leben abgeknickte Blätter wieder auf? Bitte dringend um Tipps.

Im Voraus schon mal lieben Dank,
Juli
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Könntest du vielleicht mal ein Foto deines "Erbstückes" zeigen?
Das würde uns schon mal weiterhelfen.
Sind die Wedel komplett alle vertrocknet? Wie sieht es denn mit dem Herz aus, also den innersten Blätter in der Mitte? Kannst du da den Speer herausziehen? Versuch mal ganz vorsichtig dran zu ziehen, ob da was herausgeht oder nicht.
Weißt du, wie die vorher stand? Und wo hast du sie jetzt hingestellt? Wie sieht denn die Erde aus? Und wann hast du das letzte Mal gegossen?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2014

juli wollhose

Hallo Mara 23,

lieben Dank für das Willkommen, und dass du geantwortet hast.
Bin nämlich schon etwas verzweifelt, da ich kein Palmenexperte bin. Ein Foto der Palme kommt noch, wahrscheinlich morgen, vorher schaff ich das nicht. Also: die Speere sitzen fest, komplett vertrocknet würde ich die Blätter nicht nennen, so halb/halb. Die Palme wurde wahrscheinlich eine Zeit lang nicht gegossen. Doch mit den geknickten Blättern sieht die Palme schon ziemlich traurig aus.
Da die Nachbarn nicht direkt neben mir wohnten, ein paar Straßen weiter, habe ich leider keine Ahnung, wie und wo die vorher stand. Ich habe die Pflanze über einen Tipp bekommen, die dann zu mir transportiert wurde. Ohne Topf, wahrscheinlich aus dem Garten gehoben. Ich habe sie in einen Blumenkübel neu gepflanzt mit einer frischen Mischung aus Kokos- und normaler Blumenerde. Und natürlich sofort gegossen. Sie steht jetzt auf meinem Balkon, Nordseite, hat wegen der Palmenhöhe ab Mittag Sonne auf den Wedeln, nachmittags bis zum Stamm und abends bekommt sie dann gänzlich die Restsonne.
Foto kommt wie gesagt morgen.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Juli
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2014

juli wollhose

Hallo Mara 23,

hier die Fotos meiner Palme. Hoffe, man kann gut erkennen, wie trocken sie ist und wie ich sie wieder aufpäppeln kann.

Liebe Grüße,
Juli
palme2.jpeg
palme2.jpeg (716.37 KB)
palme2.jpeg
palme.jpeg
palme.jpeg (623.7 KB)
palme.jpeg
palme4.jpeg
palme4.jpeg (1.02 MB)
palme4.jpeg
palme5.jpeg
palme5.jpeg (830.64 KB)
palme5.jpeg
palme6.jpeg
palme6.jpeg (954.97 KB)
palme6.jpeg
palme1.jpeg
palme1.jpeg (569.95 KB)
palme1.jpeg
palme 3.jpeg
palme 3.jpeg (801.09 KB)
palme 3.jpeg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
ich gehe mal davon aus das sie nicht gerade Wind geschützt stand.Meine Großen sehen ähnlich aus,weil wir in letzter Zeit wirklich heftigen Wind hatten.Aber kein Grund zur Verzweiflung Sie bekommt im Inneren neue Wedel und das ist ein gutes Zeichen.
Du solltest im Kübel erst immer gießen,wenn die Erde gut abgetrocknet ist.Flüssigdünger kannst du ihr auch gerne mal geben.Im Sommer wird sie sich wieder erholen.Alte vertrocknete Wedel kannst du dann am Stamm bis auf ca,3cm abschneiden später.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.